Schlagwort-Archive: podcast

Was die Staatsoper schafft…

Im Operntermin von Ö1 am Samstag Abend steht Rossinis »Wilhelm Tell« auf dem Programm, live in der Staatsoper mitgeschnitten – eines von jenen heiklen Werken, die zwar nicht ohne Umbesetzungen, aber immerhin im Spielplan gehalten werden konnten. Manch anderes fällt ja in jüngster Zeit einfach aus, ohne daß die Kulturpolitik sich darum scheren würde...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Mutis Raritäten-Programme

Im neuen Podcast über seine erste große Tondichtung aus dem Jahr 1888 führt uns der Komponist selbst durch seine symphonischen Reisebeschreibungen:

Richard Strauss „Aus Italien“

Zwei Konzerte absolviert das Chicago Symphony Orchestra unter Riccardo Muti demnächst im Wiener Musikverein. Die Programme sind ganz anders als von reisenden Virtuosen-Orchestern gewöhnt: Am 23. Jänner gibt man eine Symphonie aus der Feder der farbigen amerikanischen Komponistin Florence Price und die Fünfte Symphonie von Sergej Prokofieff. Am Abend davor erklingt nach Werken von Phil Glass und der Suite aus Igor Strawinskys Ballett „Der Feuervogel“ die Tondichtung „Aus Italien“ von Richard Strauss.

Es gibt also allerhand zu entdecken, auch für geeichte Konzertbesucher.

Mutis Raritäten-Programme weiterlesen

Wer war Jaromir Weinberger?

Diese Frage stellen sich derzeit vielleicht viele Wiener, die der Plakate des Theaters an der Wien ansichtig werden: Man gibt »Schwanda, der Dudelsackpfeifer« im Museumsquartier – und das ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Kaum ein Operngeher kennt denn Namen des Komponisten, dabei war Weinberger einst ein vielgespielter – auch als Operettenkomponist erfolgreicher Meister.

Wer war also Jaromir Weinberger? Ein Podcast gibt Auskunft.

ZUM PODCAST

Wer war Jaromir Weinberger?

Wir hätten längst fragen sollen!

Mit dem »Schwanda« kehrt eine einst erfolgreiche Opernfigur zurück. Eine Renaissance für seinen Komponisten, 1938 vertrieben, wäre überfällig.

Wer war Jaromir Weinberger? weiterlesen

Wer war Jaromir Weinberger?

Diese Frage stellen sich derzeit vielleicht viele Wiener, die der Plakate des Theaters an der Wien ansichtig werden: Man gibt »Schwanda, der Dudelsackpfeifer« im Museumsquartier – und das ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Kaum ein Operngeher kennt denn Namen des Komponisten, dabei war Weinberger einst ein vielgespielter – auch als Operetten...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

40 Jahre Musica iuventutis

PODCAST – JUBILÄUMSKONZERT

Die von Norbert Brunner gegründete Initative »Musica iuventutis« feiert ihren 40. Geburtstag.

DEN PODCAST HÖREN

Zur Feier des Tages gibt es einen »Presse«-Podcast zum Thema, der auch hören läßt, wie viele außerordentliche Talente in dieser Veranstaltungsreihe ihre Wien-Debüts feiern durften: Die Liste ist lang und reicht von Julian Rachlin, Barbara Moser oder Angelika Kirchschlager bis zu Emanuel Tjeknavorian, der am 20. Oktober das Jubiläumskonzert im Mozartsaal des Konzerthauses dirigieren wird.

MEHR

40 Jahre »Musica iuventutis«

PODCAST - JUBILÄUMSKONZERT
Die von Norbert Brunner gegründete Initative »Musica iuventutis« feiert ihren 40. Geburtstag.

DEN PODCAST HÖREN

Zur Feier des Tages gibt es einen »Presse«-Podcast zum Thema, der auch hören läßt, wie viele außerordentliche Talente in dieser Veranstaltungsreihe ihre Wien-Debüts feiern durften: Die Liste ist lang und reic...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Zum Tod von Stephen Gould

Der amerikanische Heldentenor erlag 61-jährig seiner Krebs-Erkrankung. Er war vom »Phantom der Oper« für 20 Jahre zum führenden Mann im »schweren Fach« geworden.

Podcast »zum Gedenken«

Sänger wie er sind rar. Bei ihrem Erscheinen erlangten sie in der jüngeren und jüngsten Opernvergangenheit stets eine Art Erlöser-Status in der Welt der Wagnerschen Götter und Heroen. Die sind schwer zu singen, das weiß man. Und die Partien für die Heldentenöre sind die schwersten. Jede Generation hat in der Regel einen Siegfried, einen Tristan, einen Tannhäuser. Von der New Yorker Metropolitan Opera bis nach Paris, München und Wien kommt man um diesen Mann...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT