Archiv der Kategorie: Feuilleton

Festwochen-»Lulu«

Die Sänger ganz links an Tischchen (Foto: Festwochen/Rittershaus)

Alban Bergs Oper hätte mit Vera-Lotte Boecker in der Titelpartie ein Ereignis sein können. War aber weder richtig zu hören, noch zu sehen.

Die Festwochen bescherten Wien einst die späte Erstaufführung von Alban Bergs fragmentarischer „Lulu“. Erst 20 Jahre später kam die von...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Festwochen-Eröffnung

Klarer Kopf für die Romantik

Philippe Jordan dirigierte ein »Philharmonisches« zum Auftakt des 40. Musikfestes des Wiener Konzerthauses.

Livemitschnitt noch eine Woche lang online zu hören

Früher einmal waren die großen Konzerte essentielle Bestandteile der Wiener Festwochen, die ja aus dem „Musikfest“ der Fünfzigerjahre einst quasi h...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Kristina Hammer

Die Präsidentin der Salzburger Festspiele im Gespräch

Sie konnten jüngst den Abschluss des großzügigsten Sponsoring-Vertrags der Salzburger Festspiel-Geschichte verkünden: Für die Errichtung eines neuen Begegnungszentrums gibt es bis zu 12 Millionen Euro von dem Schweizer Unternehmer Hans-Peter Wild. Wie gelingt ein solcher Coup?

Als ich das Projekt des Festspielzentrums auf dem Herbert von Karajan Platz das erste Mal gesehen habe, hat es mich fasziniert, dass wir endlich einen Begegnungsort schaffen können, an dem sich Besucher der Stadt und die Menschen, die hier leben, außerhalb der Festspielzeit in die Festspiele „hineinspüren“ können. Einen Ort, an dem man sich das ganze Jahr lang mit diesem Wunder Salzburger Festspiele auseinandersetzen kann. Ich war entzündet für diese...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

»Schattenzeit«

Ein Buch über die ungeheuerliche Leichigkeit der Tragödie: Deutschland Anno 1943.

Oliver Hilmes: Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe. Siedler Verlag. 304 S., € 24.70

Schonungslos geht dieses Buch mit seinen Lesern um. Schonungslos, wie es die Fakten aneinanderreiht. Oliver Hilmes hat sich jedes Kommentars enthalten. Er...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Penelopes wahrhaftige Klagen

Monteverdis »Ritorno d'Ulisse« erstmals an der Staatsoper

PREMIERE, 2. APRIL 2023

Der Königspalast von Ithaka als Rumpelkammer, in der sich Homers Personal vollzählig wiederfindet: Die Erstaufführung von Monteverdis »Ritorno d'Ulisse in patria« gewährte am Sonntag Einblick in eine Frühform des Operngenres.

Anna Viebrocks Monteverdi-Rumpel...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Bachs philharmonische Heimholung

ZUR KARWOCHE 2023

Im Wiener Konzerthaus dirigierte Franz Welser-Möst die „Matthäuspassion“, klug disponiert, aber auch mit Gespür und im Bewußtsein einer großen Tradition

Wär' nicht Wien, hätte nicht auch die allerhöchste spirituelle Erfahrung, eine Aufführung von Bachs „Matthäuspassion“, ihre seitenblicketaugliche Komponente. Um das als...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Schönberg zum Schauen

100 Jahr Zwölfton-Methode - Erinnerung an die Entstehung eines musikhistorischen Phänomens im Wiener Arnold Schönberg Center.

Vergessen Sie Theorien, Zwölftonmethode, Dissonanzen etc. ... Daß ich in diesem Stil schreibe, ist meine Privatsache und braucht Hörende nicht zu kümmern.

Dieses Zitat Arnold Schönbergs hat Eike Feß seinem Buch «Arn...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Blomstedt im Philharmonischen

Musikverein. Altmeister Herbert Blomstedt verführte das Orchester und den Solisten Leonidas Kavakos bei Brahms zu schönheitstrunkener Langsamkeit, das Publikum nach der Pause zu einem neuen Hörabenteuer.

»Die Presse«, 27. März 2023

Die Philharmoniker und die alten Herren – darüber ließe sich ein Kapitel Interpretationsgeschichte schr...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Asmik Grigorian, solo

Asmik Grigorian, Lukas Geniušas (Cover: Alpha Classics)

»Salome in Pawlowsk« - Grigorian singt Lieder

Die Senkrechtstarterin im internationalen Opernbusiness brachte 2022 ihre erste Solo-CD heraus und gab im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses im März 2023 davon eine Kostprobe: Russische Romanzen mit theatralischem Aplomb.

Dietrich Fis...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Thielemann in New York

Bruckners Achte oder:

Was Wien in Amerika zu sagen hat

Musikverein. Die Philharmoniker präsentierten ihr drittes Tournee-Programm für das New-York-Gastspiel unter Christian Thielemann.

Das Wunder eines solchen Konzerts ereignet sich in Wahrheit schon vor dem Beginn. Wenn sie unter einem Dirigenten wie Christian Thielemann spielen, da...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN