Richard Dünser hat eine Spielfassung von Franz Schuberts Symphonie-Fragment in E-Dur vorgelegt. Sie wurde am 25. April in Baden bei Wien uraufgeführt und dann im Konzerthaus Klagenfurt noch einmal aufgeführt. Der Mitschnitt dieses Abends ist am 19. Mai (20 Uhr) in Ö1 zu hören.
Die »Unvollendete« (D759, in h-Moll), ist nicht die einz...
Musikalisch umjubelt, szenisch (Magdalena Fuchsberger) fragwürdig - wer sich ein Bild von der neuen Staatsopern-Produktion machen möchte, hat am Mittwoch Gelegenheit dazu: MyFidelio überträgt die zweite Aufführung der Neuinszenierung von Francis Poulencs »Dialogues des Carmélites« unter Bertrand de Billy aus d...
In München gibt es ein Jewish Chamber Orchestra, das unter der Leitung von Daniel Großmann exquisite Programme präsentiert. Mit den Solisten Chen Reiss, Sopran und Tassilo Probst, Violine, stellte man beispielsweise Musik der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy gegenüber.
Wie die Klassik zur Klassik wurde - diese Frage läßt sich nicht zuletzt auch dann beantworten, wenn man die Musik studiert, von der Haydn und Mozart beeinflußt wurden.
Bayern 4 Klassik bietet heute eine Möglichkeit dazu.
Im Rahmen der Residenz- und Schlössertournee des Münchner Rundfunkorchesters musizierte das Orchester heuer unter ...
Finnland in der Musik - der Name Sibelius fällt allen Musikfreunden sofort ein - und dann? Mikko Franck dirigiert heute ein »finnisches Programm« in der Berliner Philharmonie. Digital Concert Hall überträgt live.
Vor dem Konzert gibt es eine Einführung mit dem Dirigenten-Komponisten Esa-Pekka Salonen über sein Werk »Karawane«
Georg Friedrich Händels Oratorium erklang im Vorjahr im Konzerthaus von Freiburg im Breisgau unter der Leitung von René Jacobs - eine exzeptionelle Aufführung, deren Aufzeichnung Ö1 heute im Abendprogramm sendet.
Robin Johannse, Emmanuelle de Negri - Sopran Alberto Miguélez Rouco - Countertenor Julian Ovenden - Tenor Neal Davies, C...
Ein spezielles Service bietet die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker dieser Tage: Wer interessiert an dem einzigartigen Streaming-Angebot des Orchesters ist, hat Gelegenheit, sieben Tage lang zu »schnuppern«. Einige Aufnahmen aus dem Angebot an Video-Mitschnitten stehen in einer Playlist frei zur Verfügung.
Das Belcea Quartet mit Bertand Chamayou im Mozartsaal: Mitte April hat Ö1 einen Abend im Zyklus des Ensembles aufgenommen, der zwei Klavierquintetten gewidmet war.
Dmitri Schostakowitsch hat sein Quintett 1940 auf Anregung des Moskauer Beethoven-Quartetts komponiert und dabei deutlich bei Johann...