Vom Abonnentenschreck zur Studentenirritation
Der künstlerische Lebenswandel eines berühmten Komponisten, gespiegelt in persönlichen Erfahrungen des nachmaligen Musikkritikers.
Ich erinnere mich sogar noch an den Platz, den ich damals ergattert habe, als im Münchner Nationaltheater "Paradise Lost" gegeben wurde. Ziemlich weit oben, ganz links. Ein ...
Die Staatsoper zeigt den "Ring" trotz allem; dazugibt's Lektüre
Jetzt ist der Moment gekommen, wo die Segnungen der modernsten Video-Technik uns über eine unfreiwillige Pause im Kulturleben helfen.
Wagnerianer sind unter den Opernfreunden die durchschlagskräftigsten. Das weiß man. Kein Mailänder Loggionista kann mithalten, wenn Bayreuth-Jünger, der...
Die editorischen Großtaten des Musiknarren Jürgen Schmidt
Ein neues Buch beleuchtet den Lebensweg einer der wesentlichen Figuren der wienerischen Kulturgeschichte.
Sammler sind Narren. Einer der größten dieser Narren war Jürgen E. Schmidt - und er verstand, dass das Wort Narr aus dem Mund eines anderen leidenschaftlichen Sammlers einem Ehrentitel ...