Daß Gustav Mahler aus dem Gebiet um Iglau stammte, hat man gern betont - tatsächlich kamen einige der bedeutendsten Mahler-Interpreten aus Böhmen, allen voran Rafael Kubelik und Vaclav Neumann. Nun geht die Tschechische Philharmonie daran, ...
Langsam, aber sicher setzt sich die Musik von George Enescu im internationalen Repertoire durch. Die große Oedipus-Oper hat es sogar schon zu Salzburger Festspielehren gebracht. Und die Kammermusik entpuppt sich als das, was En...
Belcea Quartet und Tabea Zimmermann, Jean-Guihen Queyras
Alpha 2022
Eine Aufnahme der beiden Sextette von Johannes Brahms, die schon bei Erscheinen im Frühjahr 2022 sogleich Referenz-Status beanspruchen durfte. Die nervöse Brillanz der Belceas, der Sinn für subtile Klangmodulation und expressive...
Nebst amüsanten Anekdoten kennt man von ihm nun exzellente Aufnahmen von Beethoven bis Strawinsky.
In den nicht nur zum Jahresausklang beliebten Rankings erhält der Name Pierre Monteux in der Kategorie Dirigent in aller Regel keinen Platz unter den ersten zehn. Dass er dennoch einer der bedeutendsten Vertreter ...
Von stürmischen Beifallskundgebungen über hymnische Kritiken bis hin zu Ohrfeigen und vernichtenden Kritiken oszilliert die Rezeption der im Musikverein uraufgeführten Kompositionen.
Hellmesbergers dritte Quartettsoirée wurde mit einem neuen Quartett von Brahms (C-moll) eröffnet. Ein Streichquartett von Brahms ist ein ...
In den Anfangsjahren betrieb die Gesellschaft der Musikfreunde ein eigenes Konservatorium im Musikverein.
Wer in der Pause eines Konzerts im großen Musikvereinssaal das Buffet im Gottfried-von-Einem-Saal besucht, überschreitet, ohne daran zu denken, den sogenannten "Schulgang" im Musikvereinsgebäude. Der Ein...
Beethoven-Edition. Nebst etlichen Einzelproduktionen von Werken des Wiener Klassikers aus Bonn, die zur Feier des 250. Geburtstags erscheinen, ist die 118 CDs und einige Zusatzgaben enthaltende Riesenbox von Universal die forderndste.
An Editionen zum Beethoven-Jahr mangelt es ja nicht. Zum Lese...
Nationalbibliothek. Im Prunksaal sind die bedeutendsten Wiener Sammelstücke über Leben und Schaffen von Ludwig van Beethoven zu sehen. Neben Dokumenten für die Weltgeltung auch Zeugnisse des galligen Humors des Meisters.
Rechtzeitig zum 249. Geburtstag Ludwig van Beethovens eröffnete die Nationalbibliothe...
Igor Levit statuierte ein Exempel, fand aber keine tauglichen Partner.
Es ist nicht leicht, ich weiß. Ein Leben lang wartet man darauf, dass endlich ein Pianist das Zweite Brahms-Konzert so spielt, wie's in den Noten steht, dolce und grazioso und sonst so delikat wie irgend möglich - gegen all...
Zum Konzerthaus-Abend von Grigory Sokolov, der Mozart und Brahms gleichermaßen ungewöhnlich deutet.
Der bärenstarke Grigory Sokolov und Mozart? Das passt in kein Klischee. Vom (überwundenen?) romantischen Klangbild ist das Spiel dieses Pianisten so weit entfernt wie von den mal fragilen, mal mit dem Hol...