Archiv der Kategorie: Rezensionen

Nachlese

Silvester-Programme 2021
So wirr, wie es war, hat sich das Musikjahr 2021 auch verabschiedet. Die Silvester-Aktivitäten in den Metropolen, die man via Livestream mitverfolgen durfte, hätten unterschiedlicher nicht sein können.

Da war, um lokalpatriotisch zu beginnen, eine solide „Fledermaus“-Aufführung an der Wiener Staatsoper, vor Publikum, aber ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Premiere

Für Don Juan herrscht keine Maskenpflicht
Staatsoper. Barrie Kosky zeigte als Auftakt seines Da-Ponte-Zyklus einen ernst zu nehmenden „Don Giovanni“ mit schwachem Ensemble.

Mit dieser Neuproduktion des „Don Giovanni“ werden wir die kommenden Jahre leben können. Diese erfreuliche Meldung sei vorausgeschickt, denn es war angesichts der Erfahrungen, ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

La Sylphide

Sylphidenzauber wie anno dazumal
Staatsoper. Ballett. Manuel Legris nimmt für sein rundum erneuertes Staatsballett eine märchenhafte Anleihe bei der großen romantischen Ballettgeschichte. von Wilhelm Sinkovicz

La Sylphide" war einst so etwas wie die Geburtshelferin des romantischen Balletts. Die Märchenerzählung von der berückend schönen Elfe...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Aida in Paris

Jonas Kaufmann liebt die Puppe
Opera de Paris. Die künftige Direktorin der Wiener Volksoper Lotte de Beer inszenierte Verdis "Aida" - und degradierte die Sängerin der Titelpartie damit zur Edel-Statistin.

Auch die Opera de Paris hat am Sonntag eine Opernpremiere gestreamt. "Aida" stand auf dem Programm. Dank Jonas Kaufmann, der den Radames sang, w...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Festwochen-Titus

Dokumentenfälschung im Opernkostüm
Statt einer Kritik. Die Festwochen kooperieren mit dem Grand Theatre de Geneve, um den ersten Musiktheater-Versuch des Regisseurs Milo Rau nach Wien zu bringen. Dass es dabei um Mozarts "Clemenza di Tito" gehen soll, ist ein Gerücht.

Mozarts "Titus", das sei eine Sache für den Musikkritiker, meinte mein Kollege,...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Mozartwoche

Erinnerungen an die philharmonische Spieltradition
Mozartwoche. Obwohl niemand außer den Musikern in den Großen Saal des Mozarteums durfte, erreichte man so viel Publikum wie noch nie.

Mit einem Barenboim-Marathon ist die Mozartwoche 2021 zu Ende gegangen. Erstmals in der Geschichte des Festivals waren die Konzerte ausschließlich im Internet zu e...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Mozart-Novität

Nun sind 94 Sekunden mehr Mozart in der Welt
Mozartwoche. Zum Auftakt des diesmal rein digitalen Festivals präsentiert Intendant Rolando Villazon ein bisher unbekanntes kurzes Klavierstück und ein gutes Konzert des Mozarteumorchesters, in dem er selbst sang.

Besucher haben aus bekannten Gründen heuer keinen Zutritt. Aber mehr Musikfreunde als je z...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

»Das verratene Meer«

Henze-Premiere im Netz

Bo Skovhus und Vera-Lotte Boecker

So schön brutal kann nur die Oper sein
Staatsoper. Soweit sich das via Livestream beurteilen ließ, zeigte die musikalisch grandiose Erstaufführung von Hans Werner Henzes Mishima-Vertonung »Das verratene Meer« alles, was im Textbuch steht - und sogar noch ein bißchen mehr.

Man wird uns jet...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Netrebko als Tosca

Anna Netrebko bewahrt ihre Ruhe im Sturm
Staatsoper. Am Abend vor der Premiere einer aufwendigen Erstaufführung streamte das Haus am Ring auch noch Puccinis "Tosca" - mit der Diva als Diva.
Die Netrebko als Tosca - das war im Vorjahr, als es noch eine regelrechte Eröffnung der Saison in Mailand gab, ein international viel beachtetes Rollendebüt am ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Scala-Eröffnung

Auf den Trümmern der Opernregie
Mailänder Scala. Die erste Spielzeit des neuen Intendanten Dominique Meyer sollte mit "Lucia di Lammermoor" beginnen. Daraus wurde ein Arienabend - aber ein besonderer.
Es war ein multimediales Spektakel, mit dem sich Mailands Teatro alla Scala in der Musikwelt zurückgemeldet hat: Wer da gemeint hatte, die wichtigste...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN