Aufregend, aufschlussreich: Pianist Igor Levit stellt seine Interpretation von Hans Werner Henzes „Tristan“ in historisch-kritischen Zusammenhang mit Werken von Franz Liszt, Richard Wagner und Gustav Mahler, Liszts berühmten »Liebestraum« inbegriffen. (Sony...
Pierre Boulez hat einen vergleichsweise schmalen Katalog von Werken hinterlassen, von denen einige jedoch tatsächlich Musikgeschichte geschrieben haben.
Als Einführung in die Klangwelt der Avantgarde nach 1945 mit ihren strengen Reglements, die sämtliche Parameter der Musik akribisch organisierten, taugt nach wie vor das Kammermusik-Werk »Le marteau sans maitre«, halb avantgardistischer Lieder...
Daß Gustav Mahler aus dem Gebiet um Iglau stammte, hat man gern betont - tatsächlich kamen einige der bedeutendsten Mahler-Interpreten aus Böhmen, allen voran Rafael Kubelik und Vaclav Neuma...
Sämtliche Aufnahmen, die der griechische Dirigent Dimitri Mitropoulos (1896—1960) in seiner US-Zeit für RCA und Columbia gemacht hat, teils zum ersten Mal digitalisiert: Für Sammler ist das nicht nur deshalb spannend, weil Mitropoul...
Langsam, aber sicher setzt sich die Musik von George Enescu im internationalen Repertoire durch. Die große Oedipus-Oper hat es sogar schon zu Salzburger Festspielehren gebracht....
Belcea Quartet und Tabea Zimmermann, Jean-Guihen Queyras
Alpha 2022
Eine Aufnahme der beiden Sextette von Johannes Brahms, die schon bei Erscheinen im Frühjahr 2022 sogleich Referenz-Status beanspruchen durfte. Die nervöse Brillanz der Belceas, d...
Technisch exzellente digitale Neu-Editionen der klassischen Aufnahmen, die Hans Knappertsbusch, nicht gerade ein Freund der medialen Verwertung seiner Kunst, in den Studios von Westminster und Decca in den Fünfziger- und frühen Sechzigerjahren gemacht hat - unter Einbeziehung einiger früherer Schellack-Aufnahmen handelt es sich dabei um Einspielungen aus der Frühzeit der Langspielp...
Gesamt-Ausgabe der Aufnahmen des legendären Wiener Ensembles in einer Box mit 62 CDs und allen Video-Aufnahmen auf DVD.
Vor 50 Jahren debütierte das prägende Kammermusikensemble. Zum Jubiläum des Alban Berg Quartetts erscheint die Gesamtedition.Auf den Tag genau vor einem halben Jahrhundert war in der "Presse" vom "Wunder namens Alban Berg Quartett" zu lesen. Das klang nach journalistischer Übertreibung, doch in ...