Schlagwort-Archive: Pausentratsch Konzert

Bayreuther Fragen

Grabenkampf um Bayreuth

Vielleicht wird dieser Tage über die Zukunft der Bayreuther Festspiele entschieden. Das zuständige Gremium tagt. Es sind vornehmlich Politiker, die zu entscheiden haben, was mit Richard Wagners Festspielhaus in Hinkunft passieren wird. Sie haben darüber zu befinden, ob weiterhin ein Mitglied der Familie Wagner das Sagen hab...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Wienerischer Ton

Austriaca in Wort und Ton

Die Austriazismen werden ausgemerzt, so schrieb meine Kollegin Anne-Catherine Simon in ihrem klugen Leitartikel am Montag. Sie bezog sich dabei auf den Buchmarkt und hatte natürlich vollkommen recht, denn die schleichende "Verdeutschung" des Österreichischen hat längst so weit um sich gegriffen, dass ihr selbst dort gehul...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Musik und Geheimnis

Immer diese "Neunte"!

Es gibt Repertoirestücke, die erfreuen sich anhaltender Popularität, zählen aber doch zu den schwer überwindlichen Schwierigkeiten für Interpreten. Beethovens Neunte Symphonie gehört dazu. Eigentlich, so meinte Sonntagabend eine wirkliche Kennerin, hat seit Furtwängler jeder Dirigent mit dieser Partitur seine liebe Not. Selbs...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Salzburger Dirigenten-Fragen

Wer soll, wer darf Oper dirigieren?

So spannend das Konzertprogramm der diesjährigen Salzburger Festspiele ausfällt, so ernüchternd die Niveauuntersuchung bei den Besetzungen der Opernproduktionen. Was an dieser Stelle bereits für die Sängerensembles angemerkt wurde, muss nach Absolvierung der Premieren auf die Dirigenten ausgedehnt werden: Salzbu...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Netrebkos ABSAGE

Wenn Anna in Salzburg absagt

Wenn ich höre, dass Anna Netrebko ihren Festspielauftritt abgesagt hat, frage ich mich, was das Publikum des Konzertes gesagt hätte, wenn die Vielgeliebte aufgetreten wäre und ihren züchtigen Part in Pergolesis "Stabat mater" gesungen hätte. Weit und breit keine "Netrebko-Show", wie ein Festspielgast im Vorjahr einmal ...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden