Archiv der Kategorie: Rezensionen

Camilla Nylund

Echte Emotionen, keine Fälschungen
Staatsoper. Wagner-Diva Camilla Nylund erzählte über Frauenliebe und -leben.
Liederabende in der Staatsoper? Wenn sich Opern-Stars vor einem auf Oper geeichten Publikum dem intimen Lied-Genre widme, stimmt der Rahmen so wenig wie meist die stimmliche Potenz der Interpreten. Zudem wird notorisch behauptet, Opernsän...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Günther Groissböck, solo

Der kühne, herrliche Bass
Staatsoper. Das erste Konzert nach dem Shutdown war auch ein Werbefeldzug für die kommende Saison: Günther Groissböck sang neben Schubert und Loewe auch Wagner.
Günther Groissböck geht aufs Ganze. Nicht nur, weil er sein Opernrepertoire in den kommenden Spielzeiten um bedeutende Partien erweitert, sondern weil er auch im L...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Virtuelle Festwochen

So mißglückt wäre die Eröffnung der Wiener Festwochen
Die Beethoven-Hommage gibt es nun auf Video. Bei ihr stimmt fast nichts.
Ernsthafte Versuche einer Würdigung wären schon dabei gewesen. Florian Boesch oder das Koehne-Quartett waren ja angekündigt. Was sonst auf dem Rathausplatz zur Festwocheneröffnung im Beethoven-Jahr zu erleben gewesen wäre, ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Stars im Netz

So sangen Netrebko & Co. "für Österreich"
Eine ORF-Initiative zur Überbrückung der theaterfreien Zeit begann mit Nachdruck im Funkhaus.
Eine nette Geste hat sich ORF III für die vorstellungslose Zeit ausgedacht. Im Funkhaus versammelten sich Ensemblemitglieder und Gaststars, die dieser Tage in der Staatsoper aufgetreten wären. Kollegen schaltet...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Operette im Internet

"Fledermaus" mit Handy und Mundschutz
Eine wienerische Operntruppe spielt via Internet weltumspannend die Operette von Johann Strauß.
Livestream, gut und schön. Aber das ist noch einmal etwas ganz anderes: Anna Bernreitner, Gründerin von "Oper Rund Um", beschloss, mit einer jungen Sängertruppe eine Operettenproduktion zu realisieren, bei der die ei...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Quartett mit „Einspringer“

Streichquartett im Ausnahmezustand
Konzerthaus. Ein wahrlich besonderer Abend: Das Quatuor Ebene musste für den Beginn seines Beethoven-Zyklus kurzfristig den Primgeiger wechseln.
21. Februar 2020
Der GAU für ein Streichquartett: Man steht im Abfertigungsgebäude des Flughafens, um zum nächsten Konzert zu fliegen, und der Primgeiger erscheint nicht....

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Beethoven-Ausstellung

Dieser Mann war doch in Wirklichkeit ganz anders!
Eine Ausstellung und ein dazugehöriges Buch zeigen uns Ludwig van Beethoven, wie er sich in seiner Zeit im Theater an der Wien gab.
17. Februar 2020
Nichts Genaues weiß man nicht" - die alte Historiker-Räson ist die beste Grundlage für eine Ausstellung. Wie und wo und wann genau und wie lang Ludwig ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Buchbinder & Znaider spielen Beethoven

Wenn der Griesgram einmal zu lächeln beginnt
Musikverein. Rudolf Buchbinder und Nikolaj Szeps-Znaider präsentierten zum Auftakt ihres heute endenden dreitägigen Violinsonaten-Marathons im großen Saal einen ungewöhnlich humorvollen Ludwig van Beethoven.
17. Februar 2020
Der ewige Titan? Über die vielgestaltigen Charaktere von Beethovens Musik, die j...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Patricia Petibon

Frauenliebe und -leben, einmal anders
Musikverein. Patricia Petibon und Susan Manoff präsentierten das Lied-Programm ihrer jüngsten CD im Brahms-Saal und schufen mit ihrem inszenierten Klangtheater den adäquaten Raum für große Emotionen.
15. Februar 2020
Es klingt anders. Es sieht auch anders aus. Ein ganz normaler Liederabend ist von Patricia Peti...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Brucknerorchester, Poschner

Bruckner aus Linz, das ist für Wien keine Petitesse
Das Brucknerorchester unter Markus Poschner gastierte im Musikverein.
10. Februar 2020
"Musik der Meister", der Konzertzyklus des Volksbildungswerks, und die Jeunesse sorgen für regelmäßige Gastspiele des Linzer Brucknerorchesters unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner im Musikver...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN