Zum Inhalt springen

SINKOTHEK

Suchen
  • Wo bin ich?
    • SINKOTHEK-KLASSIK-BLOG
  • INHALT
    • AKTUELL
      • »Ich meine …«
      • Rezensionen
      • Interviews Portraits
    • SinkoCHARTS
      • JUKEBOX: Musik hören in der SINKOTHEK
      • CD aktuell
      • AUFNAHME-KLASSIKER
    • BECKMESSERS DIARIUM
      • Pausentratsch in der Oper
      • Pausentratsch im Konzert
        • Jukebox
          • DAS DISKOTHEK-ALPHABET
            • Suche nach Epochen
              • Barock
              • Klassik
              • Frühromantik
              • Hochromantik
              • XX. Jahrhundert
    • SINKOTHEK SUCHE
      • KOMPONISTEN-ALPHABET
      • INTERPRETEN ALPHABET
      • OPERAbisZ
    • ZUGABE: Atelier
  • MEIN ABONNEMENT

Archiv der Kategorie: CDARCHIV

CDARCHIV

Brahms: Klarinettenquintett

19. April 2022 discjockey

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

 
 
Passwort vergessen
brahmscdkammermusik
CDARCHIV, KARTEI, SinkoCHARTS

Frankenstein!!!

23. Juli 1984 discjockey

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

cdgruber
CDARCHIV

Isaac Albeniz – Opern

2. Oktober 1970 sinkothekar

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Bestand, CDARCHIV

cdstat

2. Oktober 1970 discjockey
CDARCHIV

Die Opern von Franco Alfano

2. Oktober 1970 sinkothekar

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

CDARCHIV

A. Adam – Opern

1. Oktober 1970 discjockey

Adolphe Adam
1803-1856

Die Nürnberger Puppe
Le Chalet
Der Postillon von Lonjumeau
Wenn ich König wär'

Adolphe Adam
1803-1856

Die Nürnberger Puppe
Le Chalet
Der Postillon von Lonjumeau
Wenn ich König wär'

Adolphe Adam
1803-1856

Die Nürnberger Puppe
Le Chalet
Der Postillon von Lonjumeau
Wenn ich König wär'

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

CDARCHIV

Bach Konzerte mit Gustav Leonhardt

25. Mai 1970 discjockey
J. S. Bach

Klavierkonzerte

Gustav Leonhardt und sein Consort

Kurz nach der Unterzeichnung seines Schallplattenvertrags mit dem deutschen Label Teldec ging der Cembalist und Ensemblegrüner Gustav Leonhardt in Amsterdam ins Studio, um einige der Klavierkonzerte Johann Sebastian Bachs – anders als damals noch großteils üblich – auf dem Cembalo zu spielen und aufzunehmen. Es war die erste der Pioniertaten dieses Künstlers in Sachen Originalklang in jener Editionsreihe, in er bald an der Seite Nikolaus Harnoncourts die erste Gesamtaufnahmen der erhaltenen Kantaten Bachs beginnen sollte.

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

CDARCHIV

Strauss »Enoch Arden«

23. Februar 1970 discjockey
Richard Strauss

Das balladeske Epos von Alfred Tennyson hat Richard Strauss zu einem Melodram für einen Sprecher und Klavier verwandelt. Die 1897 entstandene Komposition ist dem Berliner Intendanten von Possart gewidmet, der mit Strauss und diesem Werk auf Tournee ging. Strauss war von der eigenwilligen Form des gesprochenen Worts zu Klavierklängen nicht sonderlich angetan und meinte einmal indigniert in breitem Bayrisch: »I schlaf doch an mein Flügel, solang der Possart red't…«

Spätere Interpreten fanden die Mixtur reizvoll. Der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau hat das Werk sogar zweimal aufgenommen, das erstemal Anfang der Sechzigerjahre mit Jörg Demus am Klavier für die Literaturserie der Deutschen Grammophon Gesellschaft.

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

strauss
CDARCHIV

Biber »Rosenkranz-Sonaten«

23. Februar 1970 discjockey

1962

Heinrich Ignaz Franz Biber
Die »Rosenkranz-Sonaten«

Susanne Lautenbacher – Violine
Rudolph Ewerhart – Orgel, Positiv, Cembalo
Johannes Koch, Gambe

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

CDARCHIV

Fischer-Dieskau singt Schubert

23. Februar 1970 sinkothekar
EMI (HMV) 1957-1962

Franz Schubert
Lieder

Dietrich Fischer-Dieskau
Gerald Moore

Das legendäre Lied-Gespann Fischer-Dieskau/Moore hat in den späten Fünfziger- und frühen Sechzigerjahren für EMI zahlreiche Plattenalben produziert – unter anderem natürlich immer wieder Schubert-Lieder, von denen hier eine Auswahl den außerordentlich Grad an künstlerischer Verdichtung der Ausdrucksmittel dokumentiert.

IN DER SINKOTHEK HÖREN

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Beitragsnavigation

← Vorherige 1 … 3 4 5 … 25 Nächste →

Die Klassik-Seite von Wilhelm Sinkovicz

  • Nachricht senden
  • SinkoCHARTS
  • OPERA-Z

Neues vom Tage

  • Faurés »Penélope« zu entdecken
  • Roberta Alexander (1949-2025)
  • Kristin Okerlund in memoriam.
  • Wie geht es Christian Thielemann in Berlin?
  • Raphaela Gromes wieder in den Charts
Klassik-Info
DATENSCHUTZ Mit Stolz präsentiert von WordPress