Archiv der Kategorie: Rezensionen

Grafenegg 2022 eröffnet

Jonas Kaufmann im „Fidelio“
Ein Festspiel-Auftakt mit kulinarisch verbrämten Freiheitshymnen unter Sternen.
Das Konzept ist unwiderstehlich. Ab Mitte August locken die Namen von Klassik-Weltstars in den Wolkenturm im Schlosspark von Grafenegg. Das Zusammenspiel einer akustisch erstaunlich tauglichen modernen Hör-Arena, der exquisiten kulinarischen ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

»Il trittico«, umgereiht

Asmik Grigorian als »Schwester Angelika«

Puccini, der Festspieltaugliche
In Salzburg hat man den vermeintlichen >Wunschkonzert-Komponisten< lang gemieden. Mit »Il trittico« lösten Asmik Grigorian, Franz Welser-Möst und Christof Loy diesen Bann.

Eine Ehrenrettung Puccinis hat Dirigent Franz Welser-Möst im Gespräch vorab avisiert. Die Salzb...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Thielemann und Garanča

Brisante Musik-Fragestunde
Die Wiener Philharmoniker markierten mit einer schon fast traditionellen Interpreten-Konstellation einen Festspielhöhepunkt.

Elīna Garanča und die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann, auf diese Künstler-Konstellation wartet das Salzburger Festspielpublikum mittlerweile bereits. Die Programmfolge des d...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Schönbrunn-Konzert

Die Fallen der Klangvielfalt
Sommernachtskonzert. Die Philharmoniker unter Andris Nelsons und Cellist Gautier Capuçon präsentierten im Schönbrunner Schlosspark ein vielleicht allzu buntes Programm.

Die Frage, wie eine ideale Programmplanung für das nunmehr längst traditionelle Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker vor Schloss Schönbrunn aussehe...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

So können die Philharmoniker klingen

Christian Thielemann, viel zu seltener Gast in Wien, erteilte im Verein mit Camilla Nylund bei Richard Strauss und Bruckner eine Lehrstunde in edler Klangkultur.
Natürlich sind die Philharmoniker einzigartig. Man weiß es. Man vergisst es auch über zahlreichen Konzerten und Opernabenden nicht, bei denen die Musiker eher Dienst nach Vorschrift machen...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Russisches in Wien

Philharmoniker mit russischem Programm
Solo-Harfenistin Anneleen Lenaerts und Tugan Sokhiev mit Glière und Tschaikowsky im Musikverein.

In Zeiten, in denen schweizerische Festivals aus tagespolitischer Verwirrung allen Ernstes Musik von Tschaikowsky aus ihrem Programm streichen, setzten die Wiener Philharmoniker in ihrem jüngsten Abonnementkonzer...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Wiens neuer »Wozzeck«

Simon Stone inszenierte an der Staatsoper Alban Bergs Tragödie des kleinen Mannes wie einen TV-Krimi. Etlichen Stimmen fehlt Tragfähigkeit, Philippe Jordan lässt die Philharmoniker viele Effekte aus der Partitur lesen, auf Kosten der Klangkultur.
Anja Kampe und Christian Gerhaher in der »Teichszene«, die nicht am Teich spielt ... (Staatsoper/Pöhn)...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Thielemanns »Aida« mit der Stoyanova

Ein Fest der Stimmen in Dresden
Semperoper. Ein theatralisch eher unterspieltes, musikalisch aber hoch explosives Verdi-Ereignis, von Christian Thielemann dirigiert, von Katharina Thalbach szenisch arrangiert.

zu sehen auf »Arte«

Die Opernfreunde in aller Welt freuten sich auf diese Neuproduktion: Eine Sängerbesetzung von Format, einer der selt...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Wagnerianer sind auch nur Menschen

Wagner-Film. Axel Brüggemann hat für seinen Versuch, dem Phänomen Bayreuth und dessen Erfinder nachzuspüren, nicht nur Künstler befragt. Damit kam er erstaunlich weit.
Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt. Der neue Film kommt am 12. Februar 2022 in die Kinos
Die Schönheit, am Anfang steht sie, und auch am Ende. Venedig! Der neue Wagner-Film begin...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Neujahrskonzert

Barenboim 2022

Mit Bedacht geleiteten unsere Philharmoniker uns unter Daniel Barenboims Leitung ins neue Jahr.
Wäre hier nur eine Musikkritik zu schreiben, dann gäbe es allerhand Erfreuliches zu berichten. Daniel Barenboim hat zum dritten Mal eines der Neujahrskonzerte der Wiener Philharmoniker dirigiert. Im Vorfeld hatte er gemeint, diese Musik s...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN