Seinesgleichen geschieht heutzutage nicht oft: Ein deutscher Milliardär »schenkt« der Stadt Hamburg ein neues Opernhaus. Es soll in der Hafencity – als in der Nähe der längst zum Wahrzeichen gewordenen »Elbphilharmonie« errichtet werden. Für das alte Opernhaus der Stadt, errichtet 1955, das sanierungsbedürftig ist, aber unter Denkmalschutz steht, ...
JUNGE MUSIKER – MUSIK IN SCHULEN UND ALTERSHEIMEN – FÜHRUNGSPOSITIONEN IM ORCHESTER – PRIVAT FINANZIERT
Humanistische und pädagogische Ziele verfolgt der ungarische Dirigent Ivan Fischer mit der Neugründung einer Orchesterakademie im Verband seines Budapest Festival Orchestra. 16 Spieler wurden aus über 400 Bewerbern ausgewählt und werden neben ihr...
LEONHARD BAUMGARTNER SIEGT BEIM EUROVISIONS-WETTBEWERB – 17-JÄHRIGER ÖSTERREICHER – SCHÜLER VON DORA SCHWARZBERG
Seit 1982 kürzt eine internationale Jury jedes zweite Jahr die besten jungen Musiker im Rahmen des »Eurovisions Wettbewerbs«. Aus Österreich haben bis dato unter anderem Julian Rachlin (1988) und Lidia Baich im Fach Violine Gold gewon...
Bernheim genießt man daheim am allerbestenNeue CDs geben Antwort auf manche Fragen, die sich derzeit viele Besucher der Salzburger Festspiele stellen.
Zwei CD-Alben, die demnächst erscheinen, könnten für Zaungäste der Salzburger Festspiele erhellende Wirkung haben. Nachdem sich im philharmonischen Konzert Riccardo Muti erstmals über Anton Bruck...
Eine neue Gesamtausgabe der Werke Anton von Weberns erscheint bei der Universal Edition in Druck – und wird für alle Interessenten online abrufbar sein. Auch Skizzen und Entwürfe sollen enthalten sein.
Erstmals »historisch-kritisch«
Die erste historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke Anton von Weberns (kurz in Hinkunft: AWG) ist im Enstehen beg...
Nach zehn Jahren Amtszeit wird Semyon Bychkov seinen Vertrag als Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie nicht mehr verlängern. Das wurde jüngst bekannt. Die Ära Bychkov in Prag geht als im Sommer 2028 zu Ende. Sie hat dem Orchester zu neuer internationaler Reputation verholfen und einige herausragende CD-Produktionen hervorgebracht. Zuletzt h...
Das war der Vater der Moderne
Seinen Namen kennt jeder, seine Bedeutung für die Musikgeschichte kann kaum überschätzt werden. Das weiß man. Arnold Schönberg ist der Vater der musikalischen Moderne. Populär geworden ist seine Musik freilich nicht. Einige wenige Kompositionen der Frühzeit erfreuen die Ohren der Konzertbesuche...
Die Sängerknaben - Foto: Lukas Beck ((c) Sängerknaben)
Die Wiener Sängerknaben, seit Jahren durch die Wiener Chormädchen zum gemischten Jugendchor geworden, sind in akuter Finanznot. Der Wegfall privater Sponsoren-Gelder und die Tournee-Ausfälle in Zeiten der Covid-Pandemie haben dem Chor-Budget zugesetzt.
Nach 23 Jahren konsequenter Wagner-Arbeit war Christian Thielemann heuer nicht bei den Bayreuther Festspielen aufgetreten. Auch 2024 steht keine Thielemann-Vorstellung auf dem Plan. 2025 gibt es jedoch eine Wiederaufnahme von Neo Rauchs »Lohengrin«-Produktion – und dafer kehrt der Kapellmeister zurück auf den »Grünen Hügel«.
Am 2. August des Jahres 1947 wurde Interpretationsgeschichte geschrieben: Die noch weitgehend unbekannte Maria Callas feierte ihr Debüt als Ponchiellis »Gioconda« in der Arena von Verona. Bei den Festspielen kam es auch zur Erstbegegnung der Sängerin mit dem Kunstmäzen Giovanni Battista Meneghini, der ihr Ehemann und Manager werden sollte. Bis 1...