Archiv der Kategorie: Kalender

Friedrich II. (»der Große«)

… in einem Rock von Glanzseide, der an allen Nähten mit Gold gestickt war, und in schwarzen Strümpfen. Seine Erscheinung war geradezu komisch […] und zog die Blicke sämtlicher Zuschauer auf sich, denn nur die Ältesten konnten sich erinnern, ihn in der Öffentlichkeit ohne Uniform und Stiefel gesehen zu haben …

Giacomo Casanova beschrieb seinen Besuch in Potsdam, wo anläßlich der Verlobung des preußischen Kronprinzen Wilhelm auf Schloß Charlottenburg, 1764, eine Oper von Giuseppe Scarlatti gegeben wurde – der streitbare König »Friedrich der Große« hatte bekanntlich eine musische Ader, korrespondierte nicht nur mit politisch und militärischen Würdenträgern, sondern auch mit Geistesgrößen der Philosophie – und er spielte Flöte, komponierte Sonaten und Concerti und war daher imstande, sich mit seinen Hof-Musikern, darunter Carl Philipp Emanuel Bach, Carl Heinrich Graun, Franz Benda und der königliche Flötenlehrer Johann Joachim Quantz, fachkundig zu unterhalten.

Menzels idealisierende Darstellung des »Flötenkonzerts in Sanssouci« (um 1850)
Friedrich II. (»der Große«) weiterlesen

Corelli Concerti grossi

Arcangelo Corellis Concerti grossi waren die maßstabsetzenden Kompositionen der barocken Instrumentalmusik für die Komponistengeneration um 1700, stilbildend bis hin zu Johann Sebastian Bachs Gipfelwerken für das Genre Konzert.

Zum 300. Geburtstag des Komponisten formierte sich unter der Leitung von Dean Eckertsen das Tri Centenary String-Orchestra, um eine Einspielung der Konzert-Serie op. 6 zu machen. In ihrer Lebendigkeit und Klangsinnlichkeit sind diese Einspielungen von den folgenden Originalklang-Ensembles kaum je egalisiert worden.

  1. Corelli Concerti grossi op. 6 Nr. 1 D-Dur
  2. Nr. 2 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  3. Nr. 3 c-Moll Corelli Tricentenary Orchestra
  4. Nr. 4 D-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  5. Nr. 5 B-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  6. Nr. 6 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  7. Nr. 7 D-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  8. Nr. 8 g.Moll (Weihnachdtskonzert) Corelli Tricentenary Orchestra
  9. Nr. 9 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  10. Nr. 10 C-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  11. Nr. 11 B-Dur Corelli Tricentenary Orchestra
  12. Nr. 12 F-Dur Corelli Tricentenary Orchestra (Eckertsen - 1952)

Barock, Österreich

Heinrich Ignaz Franz BIBER von BIBERN

1644 – 1704
Die wahrscheinlich originellste Persönlichkeit des österreichischen Barock. Geboren im böhmischen Wartenberg, wirkt Biber ab 1670 am Hofe des Fürsterzbischofs von Salzburg.

1679 Vizekapellmeister
1684 Kapellmeister und Truchseß
1690 vom Kaiser geadelt.

Biber orientiert sich an der italienischen Instrumentalmusik seiner Zeit und erweitert als Geiger die Spieltechnik für sein Instrument um Doppelgrifftechniken, führt das Spiel in damals ungekannt hohe Lagen. Außerdem kultiviert er die Skordatur (die Verwendung ungewohnter Stimmungen) als Mittel zur Erweiterung der Harmonik.
Besonders virtuos gehandhabt werden die innovativen Praktiken in den sieben Partiten der

Harmonia artificiosa-ariosa,

die 1693 in Nürnberg gedruckt wurden.

Programm-Musik

Bibers Musik steckt voll pittoresker klanglicher Anspielungen auf außermusikalische Eindrücke, Naturlaute, Sprachmelodik, Stimmungsmalerei.
So gibt es eine Serenade à 5 »mit dem Nachtwächterruf« (1673) oder die von Nikolaus Harnoncourt wieder aufgefundene Battaglia mit handgreiflichen Schilderungen des Kauderwelschs im Heerlager, einer Schlachtenmusik und den armselig von dannen ziehenden verwundeten Kriegern.

Mysteriensonaten

Bibers instrumentales Hauptwerk sind jedenfalls die

16 Violinsonaten zur Verherrlichung von 15 Mysterien aus dem Leben Mariae (um 1675)

Sie gehören in gewisser Weise zur geistlichen Musik Bibers, die in ihren prunkvollsten liturgischen Ausprägungen, den für Festgottesdienste geschaffenen großen Messen, Vespern und Litaneien ihre Höhepunkte erreicht.
Die gewaltige 53-stimmige Missa Salisburgensis zur 1100-Jahr-Feier des Erzbistums Salzburg – man hat sie Autoren wie Orazio Benevoli oder Bibers Vorgänger → Andreas Hofer zugeschrieben – gilt mittlerweile sicher als Werk Bibers.
1682 stellt sie jenseits von Italien das beeindruckendste Beispiel musikalischer barocker Prachtentfaltung dar.
Aufgrund der reduzierten Theater-Praxis im Erzbistum Salzburg ist das Erbe an Opern aus Bibers Werkstatt weniger groß. Neben geistlichen Schuldramen findet sich Chi la dura la vince (»Arminius«, 1687) als einziges Beispiel einer groß angelegten Biber-Oper, von der auch die Musik erhalten blieb. Außerdem Alessandro in Pietra (1689 – nur das Libretto erhalten) und L’ossequio di Salisburgo (1699).

Biographisches

Der Ruhm Bibers als virtuoser Geiger führte von einer Position als Kammerdiener und Hofmusikant des Fürstbischofs von Olmütz. An dessen Hof in Kremsier pflegte man vor allem die festliche Blasmusik, die zu Zeiten so berühmt war, daß sie zu Gastauftritten an benachbarte Fürstenhöfe ausgeliehen wurde.
In diesem Umfeld galt Biber als einer der exzellentesten Musiker seiner Zeit. Seine Künste als Geigenvirtuose waren bald legendär.
Es scheint daher wahrscheinlich, daß Biber den Verlockungen anderer möglicher Dienstherren erlag, um aus der unangenehmen Doppel-Position zu entkommen. Obwohl der Bischof Biber schätzte, beschäftigte er ihn doch gleichermaßen als Musiker und Lakai.
Daß der ranghöere Fürsterzbischof von Salzburg, der Primas Germaniae sich für den genialen Musiker interessierte, kam also gerade recht. Gegen dessen Avancen konnte der Bischof von Olmütz letztlich wenig ausrichten.

Bibers Flucht

So nutzte der Musiker die Gelegenheit einer Dienstreise zur Flucht. Er war nach Tirol zum Geigenbauer Jakobus Stainer geschickt worden, um Instrumente für die Olmützer Hofkapelle zu besorgen.
Salzburgs Fürsterzbischof Max Gandolph, ein barocker Regent mit Sinn für kulturelle Prachtentfaltung, nahm Biber in seine Obhut. Von 1670 an bis zu seinem Tod war der Komponist in Salzburg tätig. Zunächst noch als Vizekapellmeister seines Vorgesetzten Andreas Hofer.
Dessen Vorrangstellung erklärt wohl auch die viel diskutierte Frage, warum die offenkundige Autorschaft Bibers an der Missa Salisburgensis verschwiegen wurde. Hofer war noch im Amt, als das Werk 1682 zur 1100-Jahr-Feier des Erzbistums Salzburg erstmals erklang. Den strengen hierarchischen Regeln der Barockzeit hätte eine Namensnennung wohl widersprochen…

Aufnahmen

Zur Wiederentdeckung dieses originellen Geists der Barockmusik hat → Nikolaus Harnoncourt mit seinen Forschungsarbeiten für das Repertoire seines Concentus musicus in den frühen Jahren seines Wirkens unschäztbare Leistungen erbracht.

mehr CD-Tipps

DA CAPO

Barock in Österreich

Im Schatten der Musikgeschichte


Auf den Spuren von Heinrich I. F. Biber und Georg Muffat —
— von der „Bauernkirchfahrt“ bis zum katholischen Mysterium;
mit Musikern wie Nikolaus Harnoncourt und Eduard Melkus.

Harnoncourts Pilgerfahrt

In den Fünfzigerjahren des XX. Jahrhunderts ist Nikolaus Harnoncourt als Schatzgräber ins böhmische Kremser gepilgert, um dort in der Bibliothek unter den widrigsten Umständen des realen Sozialismus nach alten Musikbeständen zu suchen. Es wurde einer der fruchtbarsten Ausflüge der jüngeren Musik- oder besser: Interpretationsgeschichte.
Unter den Partituren, die Harnoncourt damals fand, befanden sich Werke wie die heute berühmte und von allen Originalinstrumenten-Ensembles gern gespielte Battaglia von → Heinrich Ignaz Franz Biber sowie manch geistliches Werk des nachmaligen Salzburger Hofkapellmeisters.

Ein halbes Jahrhundert später hat Harnoncourt einige der damals wieder gefundenen Werke Bibers, gekoppelt mit Concerti aus der Feder Georg Muffats, die ebenfalls für Salzburg geschrieben wurden, im Rahme der „styriarte“ in Stainz noch einmal ins Programm genommen: Man hörte Musik des ausgehenden 17. Jahrhunderts, voller Vorahnungen späterer Klangabenteuer von Bach bis Mozart, in dessen „Requiem“ sich manche Passage findet, die in Bibers f-Moll-Totenmesse ihr Urbild findet!

Hochblüte

Wenn es eine musikalische Ära gibt, in der Nikolaus Harnoncourt und sein Concentus die unangefochtenen Autoritäten waren, dann ist es wohl diese Hochblüte des österreichischen Barock. Das Publikum des Ensembles konnte live genießen, was den Nachgeborenen in Aufnahmen wohl unverlierbar zum Studium der heimischen Musikgeschichte bleibt: fein geschliffene Darstellungen der oft betörend schönen, immer originellen Klangmixturen, die Muffat und Biber ihrem kleinen, aber vielseitigen Instrumentarium abgetrotzt haben.

Da ist die gewaltige Chaconne in Muffats Concerto Propitia Sydera, Musik von staunenerregender Vielgestaltigkeit und großem koloristischem Reichtum. Bibers „Dreikönigs-Motette“, in denen sich die Solosopranstimmen mit den kühl-sinnlichen Linien von konzertierenden Flöten und Oboen mischen, während die profunden Bass-Stimmen dunkel-leuchtend mit den tiefen Registern des Concentus konkurrieren müssen.

Vergleichbar aufregende Instrumentationsfinessen finden sich in der Musikgeschichte wohl wirklich erst bei Mozart wieder. Harnoncourt sorgt auch bei Bibers großem „Requiem“ für Dramatik und Expressivität in jeder kleinsten Phrase. Dergleichen machte diesem Originalklangpionier zu Lebzeiten keiner nach. Höchste Lebendigkeit, intensiver, unmittelbar verständlicher Ausdruck prägen diese Wiedergaben.

H. I. F. Biber

Zu den Aufnahmeklassikern zählen die 1965 im Wiener Palais Schönburg entstandenen Einspielungen von Biber-Sonaten und und -Ouvertüren, mit denen Nikolaus Harnoncourt die von ihm aufgefundene Musik einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machte. Auf dieser Pionierarbeit konnten spätere Interpreten aufbauen. Mittlerweile dürfte geklärt sein, daß die gewaltige Missa salisburgensis, die lange anderen Autoren zugeschrieben wurde, auch von Biber stammt. Von diesem vielstimmigenmusikalischen Kathedralbau liegen etliche Einspielungen vor, imposant jene unter Ton Koopmans Leitung (1999).

Am populärsten wurden Bibers programmatische Sonaten, in denen die barocke Lust an der pittoresken klanglichen Schilderung von ereignisreichen Geschichten und Erzählungen fröhlich Urständ feiert: die Pauernkirchfahrt etwa oder das effektvolle Schlachtengemälde Battaglia.
Unter den vielen Produktionen dieser Musiknehmen jene unter Nikolaus Harnoncourts Leitung nach wie vor einen Spitzenrang ein.

Mysterien des Rosenkranzes

Die feinsinnigsten von Bibers Werken sind freilich die Mysteriensonaten über den Rosenkranz, die mittlerweile zum Fixbestand der vor-bachischen Violinliteratur zählen; auch hier darf der Hörer in heimatlichen Gefilden bleiben:

Die Aufnahme durch Eduard Melkus aus den Sechzigerjahren ist wahrscheinlich nach wie vor die farbenprächtigste, im sprichwörtlichen Sinne „barocke“ Darstellung dieser Musik und beschwört von der Askese bis zur überbordenden Sinnenlust alle Aspekte dieser klingenden katholischen Mysterien.  (DG)

Jordi Savall präsentierte bei den Salzburger Festspielen die prächtige Missa Salisburgenis“, aber auch eine kaum bekannte Biber-Messe, die in einem Archiv in Brüssel aufgefunden wurde. (aliavox)

Bibers Requiem in f-Moll unter Paul McCreeshs Leitung  (DG)