»Eroica-Variationen«

Die Variationszyklen op. 34 und 35

In einem Brief an die Verleger Breitkopf und Härtel heißt es über die beiden Zyklen von Klaviervariationen in F- und in Es-dur:
Beide sind auf einer wirklich ganz neuen Manier bearbeitet. Jedes Thema ist darin für sich auf einer selbst vom anderen verschiedenen Art behandelt. Ich höre es sonst nur von anderen sagen, wenn ich neue Ideen habe, indem ich es selbst niemals weiß, aber diesesmal muß ich Sie selbst versichern, daß die Manier in beiden Werken ganz neu von mir ist.

Variationen Es-dur, op. 35

Op. 35 ist in die Geschichte als Eroicavariationen eingegangen, was praktisch ist, weil Beethoven tatsächlich das Thema, das er im Finale seiner Dritten Symphonie als Grundlage für eine Reihe von Variationen genommen hat, zuvor bereits in einem Kontratanz und dem gleichzeitig entstandenen Ballett Die Geschöpfe des Prometheus verwendet und in dem vor der Symphonie komponierten Klavierwerk ebenfalls variiert hat. Doch ist die Symphonie chronologisch die letzte Emanation dieser Melodie in Beethovens Schaffen - oder besser: die Melodie und ihr Baß. Wie in der Symphonie stellt der Komponist auch in den Klaviervariationen zunächst den Baß vor und »diskutiert&lquo; ihn eine Zeitlang, ehe die Melodie hinzutritt und die folgenden Variationen beherrscht.

Die Variationen erschienen als op. 35 als Variationen über ein Thema aus dem Ballett Die Geschöpfe des Prometheus 1803 in Druck und wurden dem Grafen Moritz Lichnowsky (1771-1837) gewidme.

Der Baß des Themas ist zuunächst die Grundlage der ausgedehnten Introduktion, die den Klangraum durch hinuuretende kontrapunktische Stimmen zusehends weitet. Nach 65 Takten, die durch Pausen in ihrer Spannung stetig gesteigert werden, tritt das eigentliche Thema ein. es wird ind er Folge 15 Variationen unterzogen, die ganz vom Klavier her empfunden sind und unterschiedliche virtuose pianistische Aspekte in den Fokus rücken. Im Finale der Eroica denkt Beethoven dann ganz als Orchesterkomponist. Deshalb finden sich auch kaum Parallelen zwischen diesen beiden Variationsfolgen über ein und dasselbe Thema! Die Klaviervariationen gliedert Beethoven durch ein beseeltes, hoch expressives Largo im Zentrum. Das Finale bildet eine dreistimmige Fuge über die ersten Töne des Baßthemas, ehe die Hauptmelide wiederkehrt und zu einer brillanten Coda verdichtet wird.

Für die Zeitgenossen wirkte dieses Werk revolutionär, läßt doch Beethoven in den ausdrucksvollen Passagen der vielfältig differenzierten Komposition schon stilistische Elemente seiner späteren Sonaten anklingen. gewirkt hat. Die Ausdrucksfähigkeit dieser Musik weist schon auf den Stil von Beethovens späten Sonaten hin. Spätere Komponistengenerationen - etwa Johannes Brahms, nicht zuletzt in seinen Händel-Variationen nahmen sich vor allem die Eroica-Variationen als Vorbild ihrer einschlägigen Werke.

Variationen in F-dur, op. 34

Viel weniger bekannt und wirkungsmächtig waren die gleichzeitig entstandenen »6 Variationen über ein Originalthema in F-dur«, die als op. 34 im selben Jahre wie die „Eroica-Variationen" erschienen und Prinzessen Odescalchi gewidmet wurden.

Hier wählte Beethoven ein weitaus umfangreiches Thema, der er dann auch lediglich sechs Variationen folgen läßt. Diese unterscheiden sich grundlegend voneinander, jede weist eigenes, höchst individuelles Gepräge auf, jede steht in einer anderen Ton- und Taktart, jede hat ein anderes Tempo. Die Tonarten sind in absteigenden Terzen angeordnet. Dem kantablen Thema in F-dur folgt, ebenfalls "adagio", die lyrische Variation I in D-dur über einer durchlaufenden Sechzehntelbewegung. Variation II in B-dur fungiert als Scherzo, während auf die dritte Variation in G-dur, ein charmantes Menutte in Es-dur folgt. SCharf kontrastierend dazu der folgende c-Moll-Trauermarsch. Im Finale, wieder in F-Dur, steigert sich das Thema noch einmal kraftvoll, bevor das Werk poetisch zart ausklingt.

Variationen in c-moll

Die c-Moll-Variationen entstanden 1806 und gehören zu Beethovens effektvollsten, technisch allerdings auch anspruchsvollsten Klavierwerken, erschienen aber ohne Opus-Zahl. Die oft atemlos wirkende, vorwärtsdrängede Stimmung der Komposition resultiert auch aus der Knappheit des Themas, das nur aus acht Takten besteht. Dafür schreibt Beethoven 32 Variationen, die er froßräumig gliedernd zu Gruppen zusammenfaßt, ehe das Werk nach einer Fuge in eine machtvolle, etliche Varianten des Themas kombinierende Coda münden läßt. Ein knappes, fesselndes Kompendium virtuoser Variationstechnik.


↑DA CAPO