Daniel Barenboim zieht sich zurück. Zwar ist der Maestro zum Jahreswechsel 2022/23 noch einmal ans Pult seiner Berliner Staatskapelle in der Lindenoper zurückgekehrt, um Beethovens Neunte zu dirigieren – doch nun zieht sich der nach wie vor von seiner Krankheit gezeichnete Künstler als Musikdirektor des Orchesters zurück. Sein Gesundheitszustand erlaubt es ihm nicht, die verantwortungsvolle Position weiter zu bekleiden.
Der Wiener Komponist Heinz Karl Gruber feiert am 3. Jänner seinen Achtziger. Weltweit wird er von Interpreten umworben, denn er weiß um die rechte Musikbalance.
Leif Ove Andsnes ist für seine kreative Programmabläufe berühmt. Bei ihm können auch Kenner der Klaviermusik immer etwas entdecken. Zuletzt in Wien poetische Piecen aus der Feder von Antonín Dvořák.
Was ist eine »Hochdramatische«? Wer sich für die präzise Charakterisierung eines Opernfachs interessiert, ist am Neujahrstag ab 14 Uhr auf dem Sender Ö1 richtig.
Jonas Kaufmann:
Regietheater tötet die Oper
Wiens Musikdirektor Philippe Jordan ist nicht der einzige Weltstar des Klassik-Business, der seine Stimme erhebt. Nun hat auch Jonas Kaufmann, einer der Vielgeliebten im Opernleben unserer Zeit, das übernhand nehmende sogenannte Regietheater einen der Hauptgründe für die allerorten konstatierte K...
Wenige Dichter haben so viele Musiker zu herrlichen Liedkompositionen inpsiriert wir Friedrich Rückert. Eine Ö1-Sendung auf den Spuren eines großen Poeten.
Ein apartes Programm mit Nostalgiepotential haben sich Camilla Nylund und Christian Thielemann für ihr gemeinsames Konzert mit den Berliner Philharmonikern ausgesucht, das heute live aus der Philharmonie gestreamt wird: Der Abend beginnt mit Vorspiel und Karfreitagszauber aus Richard Wagners Parsifal, Richard Strauss’ Vier letzte Lieder stehen im Zentrum. Vor der selten gespielten Orchesterfassung, die Arnold SChönberg von J. S. Bachs Präludium und Fuge in Es-Dur erstellt hat, erklingen dann noch die drei Vorspiele aus Hans Pfitzners Palestrina. Und das ist für Verehrer von Thielemann ein Déja-entendu-erlebnis, denn mit dieser Oper hat der Dirigent als junger Maestro international Aufsehen erregt, nachdem er sie zunächst in Nürnberg gegen alle Vorbehalte von Intendanz und Journalistik durchgesetzt hatte.