Archiv der Kategorie: Feuilleton

Schubert als Raumfahrer

György Ligeti erläuterte im Konzerthaus Schubert
1985

Eine Stunde 'lang lauschte das Publikum im Mozartsaal des Konzerthauses gebannt den Ausführungen György Ligetis zu einzelnen Teilen aus Schuberts bisher höchst bekanntem Streichquintett in C-Dur. Wie wenig auch der kundige Musikfreund über Schuberts Musik eigentlich weiß, wurde dabei offenbar. ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Guldas saure Äpfel

Das erste Konzert des Pianisten, nur mit eigenen Werken
(Juni 1985)
Friedrich Gulda will sich vor allem als Komponist ernstgenommen wissen. Das demonstriert er seit geraumer Zeit. Das wurde wieder deutlich, als die Festwochen Gulda für zwei Konzerte ankündigten.

„Für zehn Minuten herrlichen Musikgenusses beißt man stundenlang in den sauren Apfel...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Lucia Popp (1985)

Was für eine Stimme
Lucia Popp gab einen Liederabend im Brahmssaal
Juni 1985

Berückend schön hat sie wieder gesungen: Lucia Popp holte ihren vor einiger Zeit abgesagten Liederabend im Brahmssaal nach und sorgte damit noch für einen herrlichen Saisonausklang.
Dabei hat sie es-ihrem Publikum nicht allzu leicht gemacht, begann mit expressiv-spröden ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Oleg Maisenberg, 1985

Schonungslos großartig
Wie tief romantische Klouiermusik sein kann, bewies Oleg Maisenberg im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Mit Schuberts letzter Klaviersonate und mehreren Piecen von Chopin baute er eine Welt aus Tönen, ließ dem Publikum zwischendurch hin und wieder den Atem stillstehen.
(April 1985)

Schon mit den ersten Takten der Schube...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Anna Netrebko

Primadonna der 2010er-Jahre
Zuerst war es wohl vor allem die blendende Bühnenerscheinung, die dieser Künstlerin zur atemberaubenden Weltkarriere verhalft - doch Anna Netrebko hat sich auf ihren Lorbeeren nicht ausgeruht. Bald war die Balance zwischen mitreißender szenischer Präsenz, wahrhaftiger Darstellung und musikalischer Exzellenz gefunden. Ken...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Florian Boesch

Jahrgang 1971
Einer der großen Lied-Sänger seiner Generation, geprägt durch die Arbeit mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus musicus.
Das Singen liegt bei den Boeschs in der Familie: Die Großmutter war eine der renommiertesten Gesangs-Pädagoginnen Wiens, der Vater, Christian Boesch, der weltweit meistbeschäftigte Darsteller des Papageno in Moz...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

KOMPONISTEN in der SINKOTHEK

A
Carl Friedrich ABEL
Paul ABRAHAM
Adolphe ADAM
ADAM de la HALLE
John ADAMS
Thomas ADÈS
Anton C. ADLGASSER
Theodor W. ADORNO
Jehan ALAIN
Isaac ALBENIZ
Eugen d'Albert
Domenico ALBERTI und die "Albertibässe"
Johann Georg ALBRECHTSBERGER
Charles ALKAN
Francisco Antonio D'ALMEIDA
AMBROSIUS von Mailand
D'ANGLEBERT
George ANTHEIL
Hans Erich Apostel
Anton ARENSKIJ
Juan Crisostomo de ARRIAGA
Franz ASPELMAYR
Kurt ATTERBERG
Daniel F. E. AUBER
Grażyna BACEWICZ

Johann Sebastian BACH

   Wilhelm Friedemann BACH   Carl Philipp Emmanuel BACH   Johann Christian BACH

Mili BALAKIREW
Adriano (Tommaso) Banchieri
Samuel BARBER
Jean BARRAQUÉ
Béla BARTÓK
Roland BATIK
Ignaz Joseph Franz BECK
Ludwig van BEETHOVEN
Vincenzo BELLINI
Ralph BENATZKY
Franz BENDA
Georg Anton...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

INTERPRETEN in der SINKOTHEK

Jenny ABELHermann ABENDROTHSalvatore ACCARDOTheo ADAMAeolian String QuartetIsolde AHLGRIMMJuri AHRONOWITSCHLaura AIKINPierre-Laurent AIMARDRoberto ALAGNAMarie-Claire ALAINAlban Berg QuartettAntonio D'ALMEIDA
Christian ALTENBURGERLuigi ALVAMarcelo ALVAREZAmadeus QuartettElly AMELINGKarel AnčerlGéza ANDAPeter ANDERSMarian ANDERSONMaurice ANDRÉVolkmar ANDREAEGasparo ANGIOLINIErnest ANSERMETGiacomo (Jaume) ARAGALLFrancisco ARAIZAJelly d'ARÀNYIIrina ARCHIPOVAAlessio ARDUINIAtaúlfo ARGENTAMartha ARGERICHKaran ARMSTRONGClaudio ARRAUSir Frederick ASHTONVladimir AshkenazyStefan ASKENASE
Leopold AUER
B
Salvatore BACCALONIWilhelm BACKHAUSGabriel BACQUIERPaul BADURA-SKODAOlaf BAERJanet BAKERGeorges BALANCHINEArtur BALSAMAgnes BALTSAJuliane BANSEDomenico BARBAJASir John BARBIROLLIMusikerdynastie BARTO...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Richard Dubugnon

1968 geboren, pflegt der schweizerische Komponist und Kontrabassist Richard Dubugnon einen farbenprächtigen Stil, inspiriert von den klanglichen Ursprüngen des Impressionismus und der in zahllosen Experimenten entwickelten Orchestertechnik der musikalischen Moderne. Für den Hörer bedeuten die Werke Dubugnons ein abenteuerliches Erlebnis voll Überraschungen - im Stil eines tönenden »Fantastischen Realismus« üppigster Farbigkeit.

2017 erschien auf dem Label Naxos eine Aufnahme einiger der »Tarotkarten für Orchester«, Dubugnons erfolgreichstes Orchesterwerk, »Arcanes Symphoniques«, vom britischen »Guardian« mit den Worten kommentiert

Die Freude an den überwältigenden Klangmöglichkeiten eines Orchesters ist hier durchwegs offenkundig.
The Guardian, 2017
Geboren 1968 in Lausanne, begann si...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Laura Aikin

Laura Aikin (c Agentur Machreich)

Drei Gespräche mit der amerikanischen Sopranistin, die als Spezialistin für die gefährlichsten Sopranrollen im jüngeren Opernrepertoire gilt und in Österreich sowohl bei den Salzburger Festspielen als auch in Wien des öfteren die Kohlen aus dem Feuer geholt hat.

Die Frau für heikle Einsätze

Mozart in Salzburg
Die quirlige Sopranistin, → über die Frage, wie man in eine verrückte Salzburger »Entführung« einspringt und moderne Opern zum Erfolg macht.
Lulus Rückkehr
2012 kehrte Laura Aikin nach längerer Abwesenheit wieder einmal nach Wien zurück. Natürlich in einer Aufführung der »Lulu-Suite« von Alban Berg. Im → Gespräch deutet sie bereits an, wohin die Reise künftig gehen könnte.
Vor der Premiere von»Die Sache Makropulos«
Jänner 2015. → Laura Aikin über ...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN