Alle Beiträge von discjockey

Prokofieff-Nachlese

Das abgelaufene Jahr war auch dem Gedenken an Sergej Prokofieffs 70. Todestag gewidmet – der Komponist starb am selben Tag wie Josef Stalin; so hat ihm nicht einmal seine Heimat würdig die letzte Ehre erwiesen, denn alles drehte sich um den toten Diktator. Für die Nachwelt ist Prokofieff freilich einer der Sympathieträger der musikalischen Moderne...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Frühe Prokofieff-Interpreationen

NACHLESE ZUM PROKOFIEFF-JAHR
Leopold Stokowski dirigiert Prokofieff
Der exzentrische Dirigent Leopold Stokowski hat sich zeitlebens für die jeweils neue Musik interessiert, wenn sie von bedeutenden Komponisten stammte. Er hat sie dann mit derselben Leidenschaft für den Konzertsaal klanglich "inszeniert", wie er das mit Musik von Bach bis Tschaikows...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Prokofieff interpretiert Prokofieff

Sergej Prokofieff hat vor seiner Rückkehr nach Rußland in London sein Drittes Klavierkonzert als Solist aufgenommen, kurz nach der Rückkehr dann in Moskau die zweite Suite aus seiner Ballettmusik "Romeo und Julia", die von den Behörden zunächst keineswegs freundlich taxiert worden war. Für die Nachgeborenen sind diese Eigen-Aufanhmen des Komponiste...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Was man von der Callas gehört haben sollte

Angesichts der Meldungen zum 100. Geburtstag der Diva einige Tipps. Es stimmt nämlich: Man kann nachhören, wie eine Sängerin den Status einer Legende erwerben kann. Die Karriere der Maria Callas ist glänzend dokumentiert.

Zuerst einmal gibt es Livemitschnitte von vielen ihrer frühen Auftritte, in denen sie das Publikum auch – aber beileibe nicht nur – mit effektvollen Spitzentönen verblüffte. So sang sie in Mexico City an der Seite des Tenors Mario Del Monaco am Ende des „Triumphbilds“ in Verdis „Aida“ ein hohes Es. Und wie sie es sang! Das Überwältigungs-Potential dieses Moments erfährt man auch, obwohl die technische Beschaffenheit des Tonbandmitschnitts äußerst bescheiden ist.

Was man von der Callas gehört haben sollte weiterlesen

Erwin Schulhof »Das kommunistische Manifest«

Zu den bemerkenswertesten Werken des von den Nationalsozlaisten ermordeten tschechisch-jüdischen Komponisten Erwin Schulhoff gehört wohl die Vertonung des Manifests in Kantaten-Form.
Dokumentarisch festgehalten wurde eine künstlerisch exzellente Einstudierung der kulturhistorischen Kuriosität unter der Leitung des bedeutenden Dirigenten Karel Ancer...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Schuberts »Große«

Franz Schubert
»Große« Symphonie in C-Dur
Erich Kleiber, geboren in Wien – vis a vis von Schuberts Sterbehaus! – war in der großen wienerischen Musiziertradition aufgewachsen, aber keineswegs für irgendwelche Schlampereien bekannt. Sein Schubert darf daher als authentisch gelten, ohne die Texttreue zu vernachlässigen. Das kann Hand in Hand gehen...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Vinyl: Die Analog-Initiative

Die Deutsche Grammophon renoviert ihre berühmtesten Aufnahmen und bringt sie im Analogverfahren auf Hochglanz – nach bisher nie benutzen Bandkopien.
Das Herz von Klassik-Sammlern schlägt höher, sobald die altvertrauten Plattenhüllen zu sehen sind: Carlos Kleibers Wiener Aufnahme von Beethovens Siebenter oder Schuberts »Forellenquintett« mit Emil Gilels und dem Amadeus Quartett –das sind Schallplattenlegenden. Nach einem halben Jahrhundert kann man sie nun wieder in der originalen Form erwerben, als LP-Pressungen. Nicht einfach Remakes, sondern völlig neue Varianten im historisierenden Gewand.

Die Pressungen verwenden hochklassiges 180-Gra...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Murschhauser Prototypon

Silva Manfrés neue CD mit Orgelwerken von Franz Xaver Murschhauser ist für Münchner Musikfreunde ein Muß: Da klingt die Musikgeschichte der bayerischen Metropole nach.

Für historisch interessierte Zeitgenossen ist sie im übrigen nicht nur in katholischen Landen bemerkenswert: Immerhin hat es der Münchner Hoforganist geschafft, den norddeutsche...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN