Alle Beiträge von sinkothekar

Knappertsbuschs Bruckner

Zum 200. Geburtstag des Komponisten: Legendäre Aufnahmen der Wiener Philharmoniker, akustisch rundumerneuert auf dem Label Pristine.

Es sind berühmte frühe Wiener Bruckneraufnahmen der Philharmoniker unter der Leitung eines ihrer beliebtesten Dirigenten – auf Grund der Tatsache, daß die ersten beiden (die Symphonien Nr. 3 und 4) noch in Mono ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Franz Schmidt – Franz who?

Der Mann mit sieben Siegeln

In Wien Hietzing hat man dem Komponisten zumindest ein Denkmal gesetzt

Franz Schmidt wäre dieses Jahr zu feiern: Vor 150 Jahren wurde er geboren. Aber anders als beim gleichaltrigen Arnold Schönberg, der die musikalische Welt verändert hat, tut sich bei Schmidt, der noch einmal aufgezeigt hat, was bei höchster Formbeherrschung in de klassisch-romantischen Tradition noch alles möglich ist, rein gar nichts.

Zur Erinnerung ein Podcast, der versucht, Schmidt musikalische Welt zu ergründen – auch jenseits des großen Oratoriums »Das Buch mit sieben Siegeln«, das zumindest im Wiener Konzertleben nicht ganz vergessen ist.

ZUM PODCAST

Mehr Informationen zu Franz Schmidt und seinem Werk in der SINKOTHEK

Wagners »Ring« ohne Thielemann in Mailand

Der Dirigent hat der Mailänder Scala wenige Wochen vor der Premiere des »Rheingold« eine Absage erteilt: Er müsse sich eine Operation unterziehen und könne daher den »Vorabend« der Tetralogie nicht einstudieren. Und da es sich bei Wagners Werk um eine vierteilige Gesamt-Architektur handle, müsse er sich aus dem gesamten Projekt zurückziehen.

BEZÜGE ZU DOMINQUE MEYERS ABGANG

Thielemanns Absageschreiben bezieht sich freilich auch auf die Ausbootung des erfolgreichen Scala-Intendanten Dominique Meyer, den der Mailänder Bürgermeister gern in der Stadt gehalten hatte, dessen Vertrag jedoch von der Regierung in Rom nicht verlängert wurde: Meyer mußte durch einen Italiener ersetzt werden, der kommendes Jahr sein Amt antreten wird – also nach der Halbzeit der »Ring«-Produktion durch den Regisseur David McVicar.

Thielemanns Absage im Wortlaut:

Wagners »Ring« ohne Thielemann in Mailand weiterlesen

Tschaikowskys Meisterwerke

IM FOKUS

Peter I. Tschaikowskys Symphonien Nr. 4-6

Ein Pocast über die drei großen Symphonien des russischen Meisters und ihre erstaunlichen Querverbindungen zur österreichisch-deutschen Romantik – und der Musik im „Wien um 1900“

ZUM PODCAST

Die musikalischen Beispiele stammen aus den legendären Aufnahmen der damaligen Leningrader Philharmoniker unter der Leitung des nicht minder legendären Jewgeni Mrawinsky.

MEHR ÜBER TSCHAIKOWSKY in der SINKOTHEK.

Petrenkos Bruckner-Abenteuer

Mit Bruckners Fünfter hob die Konzertsaison in Berlin an. Die Aufführung unter Kirill Petrenkos Leitung begeisterte das Publikum, entzweite die Kommentatoren und wird heute, Sonntag Abend im Salzburger Festspielhaus wiederholt.

Kein Orchester kann seine Verehrer so auf dem Laufenden halten wie die Berliner Philharmoniker. Dank des – optisch wie a...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Österreicher gewinnt Eurovisions-Wettbewerb

LEONHARD BAUMGARTNER SIEGT BEIM EUROVISIONS-WETTBEWERB – 17-JÄHRIGER ÖSTERREICHER – SCHÜLER VON DORA SCHWARZBERG

Seit 1982 kürzt eine internationale Jury jedes zweite Jahr die besten jungen Musiker im Rahmen des »Eurovisions Wettbewerbs«. Aus Österreich haben bis dato unter anderem Julian Rachlin (1988) und Lidia Baich im Fach Violine Gold gewon...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Neue CDs, relevant für Festspiel-Gäste

Bernheim genießt man daheim am allerbestenNeue CDs geben Antwort auf manche Fragen, die sich derzeit viele Besucher der Salzburger Festspiele stellen.

Zwei CD-Alben, die demnächst erscheinen, könnten für Zaungäste der Salzburger Festspiele erhellende Wirkung haben. Nachdem sich im philharmonischen Konzert Riccardo Muti erstmals über Anton Bruck...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN