Schlagwort-Archive: Pausentratsch Konzert

Salzburger Finanzen

Gebt Intendant Pereira sein Geld!
Vielleicht hat sich Alexander Pereira im Ton vergriffen. Vielleicht macht er nicht das allerbeste Programm. Aber . . .
Man soll die Kirche im Dorf und den Intendanten im Amt lassen. Was allerdings nicht schaden könnte: die dank der eben wieder hochgekommenen Emotionen freigewordene Energie für eine kleine Kurskorre...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Sandwich-Programme

ZWISCHENTÖNE
Das Alban Berg Quartett hat seinerzeit konsequent damit begonnen, "Schwieriges" kulinarisch zu verpacken. Wiens Musikleben erntet jetzt die Früchte der Bemühungen.
Das Beste liegt zwischen den Brotscheiben

Sandwich-Programme. Was haben Abonnenten darüber geseufzt: Mozart, ja. Beethoven, ja. Schubert, erst recht. Aber der Schönberg zwi...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Karajans Rücktritt

EIN RÜCKBLICK NACH 50 JAHREN
Position musste jeder beziehen. Für oder gegen Karajan. Ein Dazwischen gab es nicht. Oder doch? Vor 50 Jahren: Herbert von Karajans erster Rücktritt als Staatsoperndirektor - und sein langes Nachspiel.
Die Schlacht um den Souffleur
Oper? Das hat niemanden inter essiert. Der Ball musste geret tet werden. Karajan? Karaja...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Dominique Meyer bleibt

Mit der Verlängerung der Verträge der Staatsopernführung müssen die notorischen Nörgler zumindest keine neuen Strategien entwickeln.
Wiens Opernfreunde dürfen beruhigt weiterraunzen

Die Ministerentscheidung ist gefallen. Die Wadlbei ßereien bleiben nicht aus. Wär' net Wien! Wenn Ministerin Schmied einen neuen Chef für die Staatsoper gesucht hätte...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Telephonieren im Konzertsaal

ZWISCHENTÖNE
Wenn das Handy in Konzert- oder Opernhaus klingelt, dann muss das nicht nur Grund zum Ärgern, es kann eine Chance zur Besinnung sein.
Darf man Verdi kürzen? Nicht, solange Handys läuten!

Es war eine von jenen täuschend echten Nachahmun gen des Telefonklingelns - als es sich noch »Telephonklingeln« schreiben durfte. Eine Menge von Mobi...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden