Neben dem Zweiten Klavierkonzert war dieses Werk DAS Skandalstück des jungen Prokofieff, der im Umfeld dieser Musik irritierenderweise auch seine charmant-melodiöse »Symphonie classique« komponiert hatte! Alexander Glasunow hat wutentbrannt den Saal während der Uraufführung verlassen, das Publikum tobte, Prokofieff notierte zufrieden, das Werk hätte Aufsehen gemacht...
Silva Manfrés neue CD mit Orgelwerken von Franz Xaver Murschhauser ist für Münchner Musikfreunde ein Muß: Da klingt die Musikgeschichte der bayerischen Metropole nach.
Der Wiener Pianist mit Mozarts letztem Klavierkonzert: Hohe Schule des wienerischen Musizierstils - aus den USA...
Eine Wiederauflage nach langer Zeit konfrontiert uns mit einer wunderbaren Mozart-Aufnahme alten Stils. Die einst auf dem Label VOX erschienene Einspielung des letzten der Mozart-Klavierkonzerte wurde sorgfältig akustisch restauriert und ist nun bei etlichen Streaming-Diensten online abrufbar.
»Man bekommt Gänsehaut«, sagt Robert Levin auf die Frage, wie sich ein Pianist fühle der sämtliche Klaviersonaten Mozarts auf dessen eigenem Hammerklavier für CD aufzunehmen. »Man denkt immer wieder: Diese Tasten haben seine Finger berührt! Alle Wiener Meisterwerke hat er an diesem Klavier komponiert!«
Der historische Walter-Flügel gehört der Stiftung Mozarteum. Levin, versiert im Umgang mit alten Instrumenten, hat schon etliche Konzerte auf diesem Juwel gegeben. »Die Initiative zur Aufnahme der Mozart-Sonaten ist von der Stiftung ausgegangen«, erzählt er. Vorangegangen waren den Aufnahmen jeweils Live-Konzerte im Rahmen der Mozartwochen von 2017 und 2018. Die ersten Reaktionen auf die Neuerscheinung waren euphorisch: »Es ist aufregend, wie diese nicht gerade konventionelle Art ankommt«, sagt Levin und meint damit keineswegs nur das klangliche Ergebnis seiner Arbeit auf Mozarts Originalklavier.