Franz Schubert
»Große« Symphonie in C-Dur
Erich Kleiber, geboren in Wien – vis a vis von Schuberts Sterbehaus! – war in der großen wienerischen Musiziertradition aufgewachsen, aber keineswegs für irgendwelche Schlampereien bekannt. Sein Schubert darf daher als authentisch gelten, ohne die Texttreue zu vernachlässigen. Das kann Hand in Hand gehen...
Silva Manfrés neue CD mit Orgelwerken von Franz Xaver Murschhauser ist für Münchner Musikfreunde ein Muß: Da klingt die Musikgeschichte der bayerischen Metropole nach.
Für historisch interessierte Zeitgenossen ist sie im übrigen nicht nur in katholischen Landen bemerkenswert: Immerhin hat es der Münchner Hoforganist geschafft, den norddeutsche...
Der Wiener Pianist mit Mozarts letztem Klavierkonzert: Hohe Schule des wienerischen Musizierstils - aus den USA...
Eine Wiederauflage nach langer Zeit konfrontiert uns mit einer wunderbaren Mozart-Aufnahme alten Stils. Die einst auf dem Label VOX erschienene Einspielung des letzten der Mozart-Klavierkonzerte wurde sorgfältig akustisch restaurier...
»Man bekommt Gänsehaut«, sagt Robert Levin auf die Frage, wie sich ein Pianist fühle der sämtliche Klaviersonaten Mozarts auf dessen eigenem Hammerklavier für CD aufzunehmen. »Man denkt immer wieder: Diese Tasten haben seine Finger berührt! Alle Wiener Meisterwerke hat er an diesem Klavier komponiert!«
Ein Schlüsselwerk für die DRITTE WIENER SCHULE, frech, hintergründig und unbekümmert um stilistische Dogmen - mit dem Komponisten selbst als prägnant artikulierendem Chansonnier. Akustisches Theater. Und eine österreichische Spielart der musikalischen Postmoderne.
...