Archiv der Kategorie: Kalender
Erinnerungen an Karl Böhm
Salzburg reüssiert mit der Avantgarde
Beat Furrers »Begehren« stieß bei den Festspielen auf begeisterte Resonanz. Musiktheater avancierter Art, die mit den altgewohnten Formen, wie sie in den Opernhäusern gepflegt werden, nichts mehr zu tun hat.
Salzburg reüssiert mit der Avantgarde weiterlesenMozartrarität in Salzburg

Ö1 überträgt wieder die aktuelle Mozart-Matinee aus dem Mozarteum: Diesmal mit Ausschnitten aus einem sträflich vernachläßigten Werk des Genius loci, der Schauspielmusik zu „Thamos, König von Ägypten“. Die Musik, komponiert 1773, enthält manch zukunftsweisende Einfälle des Komponisten.
Georges Prêtre 100
Der Vulkan am Dirigentenpult
Georges Prêtre wäre am 14. August 100 Jahre alt geworden. Bis ins hohe Alter hat dieser „Monsieur 100.000 Volt“ der klassischen Musik dirigiert – sein letztes Konzert gab er mit 91 an der Mailänder Sacla. Prêtre war zeitlebens eine der unenpaßten, widerborstigen Künstlerpersönlichkeiten, der aber zur Freude des Publikums ein Orchester zu Höchstleistungen anspornen konnte – mit höchst ungewöhnlichen Mitteln (aus der Perspektive des klassischen Kapellmeisterhandwerks)
Georges Prêtre 100 weiterlesenMozart und der liebe Gott
LIVE IM RADIO — DIE SALZBURGER MOZARTMATINEEN WIDMEN SICH WIEDER MOZART-RARIÄTÄTEN
Heute live in Ö1 (11 Uhr) und dann eine Zeitlang abrufbar: Eine Salzburger Mozartmatineen unter Ivor Bolton mit selten gespielter geistlicher Musik.
- Symphonie C-Dur KV 338
- Allegro vivace
- Andante di molto più tosto Allegretto
- Allegro vivace
- Missa brevis C-Dur KV 258
- Offertorium: Venite, populi KV 260
- Ave verum KV 618
- Litaniae de venerabili altaris sacramento KV 243
IN DER SINKOTHEK finden sich die nötigen Hintergrundinformationen:
Mozart und der liebe Gott weiterlesenDer Bayreuther »Tristan«
In der ARD-Mediathek ist die Aufzeichnung der Bayreuther Neuproduktion von Wagners »Tristan und Isolde« bis Ende August abrufbar. Nachdem die Wagner-Festspiele erstmals wieder ausverkauft sind, können die Musikfreunde die jüngsten Entwicklungen auf dem Grünen Hügel auch von zu Hause aus mitverfolgen.
Zur Beschäftigung vorab, als weiterführende Lektüre danach – oder gegebenenfalls auch währenddessen empfiehlt sich ein Blick auf die Artikel und Glossen in der SINKOTHEK:
Und falls Ihnen der neue Bayreuther Tristan nicht zusagt, dann finden Sie in der SINKOTHEK-JUKEBOX einige historische Aufnahmen zum Vergleich.
Anna Netrebko gegen MET-Direktor
Sind die Festspiele bankrott?
Olympiade – als Oper
Die Olympischen Spiele beginnen – und Ö1 stellt einen Livemitschnitt der Aufführung einer ganz besonderen »Olimpiade« online: Im Vorjahr stand die Vertonung des gleichnamigen Librettos von Pietro Metastasio durch Antonio Vivaldi auf dem Programm der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Das Stück spielt tatsächlich während der klassischen Olympischen Spiele in der Antike und setzt zwei Liebespaare ganz besonderen (nicht nur sportlichen) Prüfungen aus. – Publikum und Presse waren begeistert von der Aufführung unter der Leitung von Alessandro De Marchi.
Die Aufzeichnung steht eine Woche lang online.
Olympiade – als Oper weiterlesen