Archiv der Kategorie: Kalender
Gidon Kremer ist 75
Gidon Kremer zum Geburtstag
Der Sender Bayern 4 widmet dem großen Geiger und Vorkämpfer zeitgenössischer Musik vier Sendungen. Von manchen Komponisten, etwa Alfred Schnittke oder Arvo Pärt, wüßten die Musikfreunde in aller Welt heute so wenig wie vor 30 Jahren, hätte sich Kremer nicht so nachhaltig für sie eingesetzt.
»Kremerspiegel« Bayern 4 (18.05 Uhr)
Weitere Sendungen: Sonntag 13.05 Uhr und 19.05 Uhr
Der Unangepaßte
Gidon Kremer ist 75 weiterlesenRihm und die Romantik
LIVESTREAM
Mit Wolfgang Rihm feiert der wohl produktiveste Komponist unserer Zeit heuer seinen Siebziger. Im Allerheiligsten der Kammermusik, der London Wigmore Hall, tritt heute eine erlesene Trio-Formation den Beweis an, daß die Musik des Jubilars in ihrer wuchernden Fantastik durchaus zwischen Werken der großmeister der deutschen Romantik bestehen kann.
Der Daily Telegraph schwärmte von einem »Trio wahrer Stars«, als die Geigerin Nicola Benedetti erstmals mit dem Cellisten Leonard Elschenbroich und dem Pianisten Alexei Grynyuk auf dem Podium erschien. Seit zehn Jahren musizieren die drei nun schon miteinander un haben sich gerade mit spannenden Programmen wie diesem einen Namen gemacht. Tatsächlich versteht sich die Werkserie der »Fremden Szenen« aus den Jahren 1983/84 als Verbeugung vor den Geistern der musikalischen Vergangenheit. »Fremde Szene III« reflektiert also durchaus die Musik Robert Schumanns und Johannes Brahms‘. Das Werk war eines der frühesten Kammermusik-Stücke Wolfgang Rihms und half, seinen Ruhm mitzubegründen.
Das Programm
- Robert Schumann: Klaviertrio d-Moll op. 63
- Wolfgang Rihm »Fremde Szene III«
- Johannes Brahms Klaviertrio H-Dur op. 8
Englische Romantik
Englische Musik aus dem frühen XX. Jahrhundert? Das war lange Zeit ein blinder Fleck auf der Landkarte unserer Konzerprogramme. Mittlerweile hat sich das geändert. Kenner schätzen Edward Elgars Musik, lernen mehr und mehr aber auch Werke von Ralph Vaughan Williams oder Willam Walton lieben. Und der bedeutendste Vertreter der folgenden Generation, Bejamin Britten, mausert sich in jüngster ZEit zu eine der meistgespielten Opernmeister unserer Zeit. Seinen »Peter Grimes« hatten jüngste Wiener Staatsoper und Theater an der Wien im Programm!
Die Probe aufs Exempel läßt sich heute Nachmittag machen. Das Philharmonia Orchestra unter John Wilson präsentierte jüngst in der Londoner Royal Festival Hall Musik englischer Meister des frühen XX. Jahrhunderts: Das Violinkonzert von William Walton (Solist: James Ehnes) und die Erste Symphonie von Edward Elgar – blühende Spätromantik eines Richard-Strauss-Zeitgenossen. Ö1 sendet die Aufzeichnung um 14.05 Uhr.
SINKOTHEK
Wer spielt Tschaikowsky am besten?
Ein spannender Hör-Abend erwartet uns auf Radio Bayern 4 Klassik. Interpretationen von Peter Iljitsch Tschaikowskys Violinkonzert von Jan Kubelik und Jascha Heifetz bis Hilary Hahn. Wer gewinnt?
Von den frühesten Aufnahmen des Werks – den Anfang machte Jan Kubelik 1912 mit Klavierbegleitung – über den Aufnahme-Klassiker mit Jascha Heifetz und London Philharmonic unter John Barbirolli (1937) geht es bis herauf zu den jüngsten Einspielungen des Werks mit den aufstrebenden Geiger-Namen Nemanja Radulovic, Augustin Hadelich, Violine (beide 2016), Ivan Pochekin (2020) und Sarah Christian (2020).
Die Lieblingsaufnahmen ihres Sinkothekars finden Sie – nebst einigen Anmerkungen zum Werk – in den SINKOCHARTS.
Meister Telemann
Besser als Bach?
Ö1 sendet den Livemitschnitt eines Konzerts des Saint Paul Chamber Orchestras unter Richard Egarr, in dem Werke von Johann Sebastian Bach mit solchen von Georg Philipp Telemann konfrontiert wurden. Für uns ist die Rangordnung dieser beiden Meister klar definiert. Die Zeitgenossen sahen – und hören – die Dinge noch ganz anders: Telemann war für sie mit Abstand der Allerbeste …
Die Klassik-Woche
21. bis 27. Februar 2022
MONTAG
Besser als Bach?
Ö1 sendet den Livemitschnitt eines Konzerts des Saint Paul Chamber Orchestras unter Richard Egarr, in dem Werke von Johann Sebastian Bach mit solchen von Georg Philipp Telemann konfrontiert wurden. Für uns ist die Rangordnung dieser beiden Meister klar definiert. Die Zeitgenossen sahen – und hören – die Dinge noch ganz anders: Telemann war für sie mit Abstand der Allerbeste …
DIENSTAG
Wer spielt Tschaikowsky am besten?
Ein spannender Hör-Abend erwartet uns auf Radio Bayern 4 Klassik. Interpretationen von Peter Iljitsch Tschaikowskys Violinkonzert von Jan Kubelik und Jascha Heifetz bis Hilary Hahn. Wer gewinnt?
Nach Ende der Sendung verrät Ihnen dann Ihr Sinkothekar an dieser Stelle, welche Aufnahme in seine SINKOCHARTS Aufnahme gefunden haben.
MITTWOCH
Englische Romantik
Das Philharmonia Orchestra unter John Wilson präsentierte jüngst in der Londoner Royal Festival Hall Musik englischer Meister des frühen XX. Jahrhunderts: Das Violinkonzert von William Walton (Solist: James Ehnes) und die Erste Symphonie von Edward Elgar – blühende Spätromantik eines Richard-Strauss-Zeitgenossen.
Ö1 (14.05 Uh)
Die Wahrheit über Bruckner I
Abends dann auf Bayern 4: Die verschiedenen Fassungen von Anton Brucknes Vierter Symphonie, der »Romantischen«. Ein spannendes Abenteuer, denn nicht einmal das berühmte »Jagdscherzo« war ursprünglich Bestandteil dieser Komposition … Bayern 4 (20.05 Uhr)
DONNERSTAG
Erinnerungen an Rudolf Moralt
Sproß einer bayrischen Musikerfamilie, war Rudolf Moralt einer der wichtigsten Dirigenten im Wien der Wiederaufbauzeit nach 1945. Er war es, der als erster für eine Rundfunkstation, die Wiener Ravag, eine Gesamtaufnahme von Wagners »Ring des Nibelungen« erarbeitete. Chris Tina Tengel erinnert haute in Ö1 ab 14.05 Uhr an den Dirigenten.
Abends in die Wigmore Hall
Londons feines Haus für Kammermusik hat einen exzellenten Streaming-Dienst. Heute (20 Uhr britischer Zeit, MEZ 21 Uhr) kann man live dabei sein, wenn das junge Trio, gebildet aus Nicola Benedetti, Violine, Leonard Elschenbroich, Violincello und Alexei Grynyuk, Klavier nebst den jeweils Ersten Klaviertrios von Robert Schumann und Johannes Brahms eines der frühesten Meisterwerke von Wolfgang Rihm interpretieren wird, der demnächst seinen 70. Geburtstag feiert: Fremde Szene III (1985)
FREITAG
Gidon Kremer wird 75
Der Sender Bayern 4 widmet dem großen Geiger und Vorkämpfer zeitgenössischer Musik vier Sendungen. Von manchen Komponisten, etwa Alfred Schnittke oder Arvo Pärt, wüßten die Musikfreunde in aller Welt heute so wenig wie vor 30 Jahren, hätte sich Kremer nicht so nachhaltig für sie eingesetzt.
»Kremerspiegel« Bayern 4 (18.05 Uhr)
Weitere Sendungen: Sonntag 13.05 Uhr und 19.05 Uhr
SAMSTAG
Ein Rollendebüt Nina Stemmes
Leoš Janáčeks »Jenůfa« galt die jüngste Premiere im Theater an der Wien, die den Abschied des Intendanten Roland Geyer markierte. Mit Spannung erwartet: Das Rollendebüt von Nina Stemme als Küsterin.
Ö1 hat mitgeschnitten und sendet heute ab 19.00 Uhr
SONNTAG
Böhmische Meister
Die Musik von Josef Suk steht in jüngster Zeit verstärkt im Fokus, nicht zuletzt, weil Kirill Petrenko immer wieder Werke dieses Meisters, der war der Schwiegersohn von Antonín Dvořák, mit seinen Berliner Philharmonikern zur Diskussion gestellt hat. Beim Festival »Dvořáks Prag«, das im vergangenen Herbst in Prag stattgefunden hat, musizierte die Tschechische Philharmonie unter Tomás Netopil Suks »Fantasie für Violine und Orchester« in g-Moll (mit Christian Tetzlaff, Violine), aber auch die Ouvertüre »Der Sturm« von Zdenek Fibich – auch das ein Komponist, den es wieder zu entdecken lohnt!
Ö1 sendet den Konzertmitschnitt um 11.03
Livestream aus Hamburg
Ebenfalls am Vormittag erklingt in der Hamburger Elbphilharmonie Musik von Franz Liszt und Ludwig van Beethoven, Yuja Wang ist die Solistin in Liszts Es-Dur-Konzert, Alan Gilbert dirigiert das Orchester des Hauses – man musiziert für den guten Zweck: Der Erlös des Benefizkonzertes des deutschen Bundespräisdenten kommt der medizinischen Vesorgung Obdachloser zugute. Moderation: Sandra Maischberger.
Die Wahrheit über Bruckner II
Die Beschäftigung mit Anton Bruckners Vierter Symphonie kann weitergehen. Nachdem am Mittwoch die höchst unterschiedlichen Fassungen dieser vom Komponisten selbst sogenannten »Romantischen« auf Bayer 4 miteinander verglichen wurden, steht Sir Simon Rattle am Pult seines London Symphony Orchestras und dirigiert vor einer Aufführung der bekannten letzten Version der Partitur, die Bruckner in Wien einen seiner größten Triumphe bescherte, zwei Sätze aus der Urfassung, die später entweder ganz ausgetauscht wurden – wie das »Scherzo« – oder bis zur Unkenntlichkeit verändert wurden.
Takt 1 streamt das Ereignis um 20 Uhr
Phänomen John Adams
Die Met-Novität
Erste Oper eines Schwarzen
Terence Blanchard (Jahrgang 1962) ist weltberühmt als Komponist von Filmmusik und als Jazzer. Jetzt hat er es geschafft, seine zweite Oper auf die Bühne der Met zu bringen. Damit ist erstmals in der Geschichte Musik eines Farbigen von der Met zur Aufführung angenommen worden. Die Premiere war eine Sensation.
»Fire Shut Up In My Bones« kam 2019 in St. Louis zur Uraufführung. Jüngst wurde das Stück an der Met neu inszeniert. Ö1 sendet den Livemitschnitt der Premiere heute um 19.30 Uhr. Mit von der Partie waren Angel Blue, Latonia Moore, Will Liverman und der in Wien bestens bekannte Ryan Speedo Green als Uncle Paul.
HISTORISCHER STREIFZUG
Die erste schwarze Sängerin auf der Bühne der Met war Marian Anderson. Intendant Rudolf Bing mußte das Engagement bei seinem Board mit sanfter Gewalt durchsetzen und bekam keineswegs nur Applaus. Der Erfolg der Sängerin war allerdings durchschlagend. Ein Portrait.
Beethoven, intim
Eine Oper, eine Symphonie – Klassikfreunde sind daran gewöhnt, daß dergleichen auf Klick zu haben ist. In den Zeiten der Wiener Klassiker konnte man zwar abends in der Oper gehen. Aber große Konzerte waren rar. Dafür wurde umso mehr Hausmusik gemacht. Im intimen Rahmen lernte man die großen Opern und Symphonien kennen. Der Siegeszug der sogenannten »klssischen Musik« begann in den bürgerlichen Wohnzimmern! Daran erinnert ein Konzert von Mitgliedern des Wiener Radiosymphonieorchesters, die in Quintettbesetzung Musik aus Beethovens »Fidelio« und die Achte Symphonie musizieren – und zwar in Bearbeitungen, die zu Lebzeiten des Komponisten erschienen sind. Der Hörer taucht ein in die große musikalische Vergangenheit Wiens und lernt deren Musizierpraxis kennen.