Archiv der Kategorie: Glossen

Wie schreibt man Strauß?

Zwischentöne
Laßt uns in Ruh' mit sinnlosen Buchstaben- und Zahlenspielen
Kaum hat sich die Musikwelt auf allseits akzeptierte Nomenklatur geeinigt, kommen Besserwisser.
Wie schreibt man Johann Strauß? So, wie ich ihn gerade geschrieben habe - oder doch mit Doppel-S? Wenn es nach den Sachwaltern des Strauß-Erbes geht - den Nachkommen jenes "schönen...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Europas Festspiel-Mütter

Zwischentöne
Kunst profitiert von der Geborgenheit in der Festspielfamilie
Ob sich die Interpreten und das Publikum im Sommer gut aufgehoben fühlen, ist ein nicht unbedeutender Faktor der Qualitätssicherung.
Die Verlängerung des Vertrags der Salzburger Festspielpräsidentin schafft so etwas wie familiäres Ambiente. In Zeiten der Bedrängnis scheint H...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Rabl-Stadler bleibt Präsidentin

Eine Frau, die weiß, was sie will, für ein Fest, das sie braucht
Die Vertragsverlängerung für Rabl-Stadler ist ein verdientes Salzburger Dankeschön.

Es gab Zeiten, da verließ schon auch einmal ein Intendant während einer Sitzung den Raum. Kenner wussten: Da hatte die Frau Präsidentin offenbar eine Wahrheit so direkt und ungeschminkt ausgesprochen,...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Yo Yo Mas Bach-Marathon

Zwischentöne
Die Einsamkeit des Cellisten beim Bach-Spiel
Ein einzelner Musiker in einem antiken Theater zu Füßen der Akropolis baut Brücken zwischen den Kulturen.
Eines der prominentesten Streaming-Projekte dieser Tage war gewiss der gestrige Konzertmarathon des Cellisten Yo-Yo Ma. Er kündigte für den Sonntagnachmittag in Boston eine Aufführung sä...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Virtuelle Festwochen

So mißglückt wäre die Eröffnung der Wiener Festwochen
Die Beethoven-Hommage gibt es nun auf Video. Bei ihr stimmt fast nichts.
Ernsthafte Versuche einer Würdigung wären schon dabei gewesen. Florian Boesch oder das Koehne-Quartett waren ja angekündigt. Was sonst auf dem Rathausplatz zur Festwocheneröffnung im Beethoven-Jahr zu erleben gewesen wäre, ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Oper in Stream und TV

Zwischentöne
In Krisenzeiten schauen tagtäglich 100.000 Menschen Oper
Wenn auch derzeit Musiktheater-Produktionen lediglich via Streaming unters Volk gebracht werden können: Die Zahlen sind erfreulich.
Es hat manche Kritik gegeben, als Wiens Opernchef Dominique Meyer ankündigte, er werde, unterstützt von Samsung, einen Streamingdienst für die Staat...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Zwischentöne

Die Staatsoper zeigt den "Ring" trotz allem; dazugibt's Lektüre
Jetzt ist der Moment gekommen, wo die Segnungen der modernsten Video-Technik uns über eine unfreiwillige Pause im Kulturleben helfen.
Wagnerianer sind unter den Opernfreunden die durchschlagskräftigsten. Das weiß man. Kein Mailänder Loggionista kann mithalten, wenn Bayreuth-Jünger, der...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Musik und neue Medien

Zwischentöne
Die Tür zur Kultur ist geöffnet, aber der Durchgang blockiert
13. Jänner 2020
Mehr und mehr Klassik-Ereignisse kann man sich durch Streaming-Angebote ins Wohnzimmer holen. Aber das ist erst der Anfang.
Die Dinge sind völlig unausgereift. In gewisser Hinsicht funktionieren sie allerdings schon sehr, sehr gut: Die Technik ist so weit, da...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden