Archiv der Kategorie: Feuilleton
Thielemann & Nylund
So können Philharmoniker klingen!
Musikverein. Christian Thielemann, viel zu seltener Gast in Wien, erteilte im Verein mit Camilla Nylund bei Richard Strauss und Bruckner eine Lehrstunde in edler Klangkultur.
Natürlich sind die Philharmoniker einzigartig. Man weiß es. Man vergisst es auch über zahlreichen Konzerten und Opernabenden nicht, bei d...
Mozart kann auch Fantasy
Die Zauberflöte als Fantasyfilm? Warum nicht!
Klassik im Kino. Florian Sigls Verfilmung von Mozarts Singspiel erinnert an "Harry Potter". Was Opernfans nicht abschrecken sollte.
Die Zauberflöte" im Kino; die Werbung verspricht ausdrücklich ein Fantasy-Abenteuer. Und man fragt sich: Wird hier Mozart Gewalt angetan? Doch der Opernfreund, der sic...
Libor Pešek ist tot
Jubilumsedition Supraphon 2013
Libor Pešek (1933-2022)
Zum Tod des tschechischen Dirigenten, dessen Name vor allem für musikalische Raritätensammler ein Begriff ist.
24. Oktober 2022
Aus böhmischen Landen kamen im 20. Jahrhundert einige exzellente Kapellmeister, von denen jedenfalls Vaclav Talich, Karel Ančerl oder Vaclav Neumann bis heute unvergessen sind. Die Tradition hat sich fortgesetzt. Ein Dirigent aus der Schülergeneration, Libor Pešek, ist am 23. Oktober 2022 89-jährig gestorben. Geboren in Prag, hat er unter andere bei Ančerl und Neumann studiert und war in seiner Heimatstadt lange Jahre einer der führenden Maestri, zuletzt „Condu...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
Wiens ewige Opern-Krise
Das Amt des musikalischen Leiters der Wiener Staatsoper gilt als Traumjob. Die Realität beschert den Dirigenten jedoch meist ein böses Erwachen.
OPERNTRATSCH
Analytische Betrachtungen zu Vergangenheit und Gegenwart.
Über den jüngsten Skandal
Wien bleibt Wien. Was die Oper betrifft, wird dieser Satz vermutlich ewig Gültigkeit besitzen. Oder jed...
zum Weiterlesen, bitte anmelden
Zoryana Kushpler
APERÇU
»Sie kommen ja aus Rußland«
Die Sängerin Zoryana Kushpler über tief sitzende Missverständnisse, die ukrainische Musik, die Sprache und Mozarts Sohn als Begründer der Akademie in Lemberg.
Zoryana Kushpler, aus Lemberg gebürtig, war viele Jahre lang Mitglied des Ensembles der Wiener Staatsoper. Sie ist derzeit nicht nur als Sängerin gefragt, die sich bemüht, Musik aus ihrer Heimat zum Klingen zu bringen. Sie hält auch Vorträge, in denen sie singend und erzählend die Eigenständigkeit der ukrainischen Musik erläutert. Derzeit gibt sie in Lemberg Konzerte mit einem Orchester aus exilierten Musikern aus der Ost-Ukraine. Mit der "Presse am Sonntag" sprach sie über die vielen Missverständnisse und das mangelnde Wissen um die Kultur ihrer Heimat.
Sie haben mit den Musikern, die aus dem ...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
»Genoveva« in Tirol
Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheaters, über das Wagnis, zum Auftakt seiner letzten Spielzeit Robert Schumanns einzige Oper, »Genoveva«, zu zeigen.
Um die 30 Premieren szenischer Produktionen bringt das Tiroler Landestheater Jahr für Jahr heraus. Die werden dann nicht en suite gespielt, sondern in ineinander verzahnten Serien. Somit bietet Innsbruck einen ungemein reichhaltigen Spielplan, der neben bekannten Titeln auch viele Raritäten enthält. Opernfreunde können ab kommendem Sonntag beispielsweise im Landestheater Robert Schumanns einzige Oper, „Genoveva“, auf der Bühne erleben. Ein nicht nur für Innsbruck, sondern europaweit rares Ereignis.
Szenenbild (Foto: B. Gufler)
Was die Tiroler Landeshauptstadt betrifft, hat Intendant Johannes Reitmeier seit seinem Amtsantrit...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
Peter Simonischek
"Mit guten Leuten schauspielen ist wie Tennis"
Erst sagte Peter Simonischek seine Rolle im Film "Lieber Kurt" ab. Dann faszinierte ihn Til Schweigers Arbeitsweise. Auch im Vergleich zu Axel Corti.
Til Schweiger hat einen neuen Film gedreht, die Adaption eines Romans von Sarah Kuttner: "Lieber Kurt", gerade in Österreichs Kinos angelaufen, handelt vom Tod eines kleinen Buben, der in einer Patchwork-Familie, die eben nach Oranienburg gezogen ist, zu schlimmen seelischen Verwerfungen führt. Der von Schweiger selbst gespielte Vater, die Titelfigur, verfällt nach dem bitteren Unglück in tiefe Trauer. Auch seine neue Freundin Lena (Franziska Machens, oft am Deutschen Theater Berlin zu sehen) tut sich nicht leicht damit, die Tragödie zu verwinden und ihrem Partner emotionalen Beistand zu leisten...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
Innsbruck wagt »Genoveva«
Die aktuelle Innsbrucker Legende
Johannes Reitmeier, Intendant des Tiroler Landestheaters, über das Wagnis, zum Auftakt seiner letzten Spielzeit Robert Schumanns einzige Oper, "Genoveva", zu zeigen.
Um die 30 Premieren szenischer Produktionen bringt das Tiroler Landestheater Jahr für Jahr heraus. Die werden dann nicht en suite gespielt, sondern in ineinander verzahnten Serien. Somit bietet Innsbruck einen ungemein reichhaltigen Spielplan, der neben bekannten Titeln auch viele Raritäten enthält. Opernfreunde können ab kommendem Sonntag beispielsweise im Landestheater Robert Schumanns einzige Oper, "Genoveva", auf der Bühne erleben. Ein nicht nur für Innsbruck, sondern europaweit rares Ereignis.
Was die Tiroler Landeshauptstadt betrifft, hat Intendant Johannes Reitmeier seit seinem Amtsantr...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN
Christoph Koncz
Ein Wiener Philharmoniker im Elsass
Der Vorgeiger der Zweiten Geigen wechselt kommende Spielzeit von seinem Platz im Orchester ans Dirigentenpult des Orchestre symphonique de Mulhouse.
Er ist zwar nach wie vor eines der jüngsten Mitglieder der Wiener Philharmoniker, aber dennoch kennen Musikfreunde den blonden Vorgeiger der Zweiten Geigen: Christoph Koncz ist unübersehbar am ersten Pult und seine Musizierlaune wirkt ansteckend. So wurde er sogleich zu einem der prägenden Köpfe im ersten Orchester der Stadt. Aber mit dem Geigespielen ist es nicht genug: Seit geraumer Zeit dirigiert er auch. Und soeben hat man ihn zum Chefdirigenten des Orchestre symphonique de Mulhouse ernennt.
Im Herbst 2023 tritt Christoph Koncz die Stelle im Elsass an, ein Karrieresprung, der sich abgezeichnet hat: "Ich...
ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN