Alle Beiträge von sinkothekar

Türken, Janitscharen

Über die türkische Musik, ihre Rezeption in Europa während der Türkenkriege und ihren Niederschlag in der Klassik bei Haydn, Mozart und anderen

Die Türken begannen ihren Feiertag mit einem fürchterlichen Lärm von Glocken und Pfeifen.

Im Jahr der »Türkenbelagerung« von Wien, 1683, beschrieb ein Zeitgenosse die Musik der feindlichen Truppen m...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Georg Philipp TELEMANN

(1681 - 1767)

Wenn man »den besten nicht bekommen« können, »müsse man den andern nehmen«, beschied der Leipziger Rat Anno 1723 - der »beste«, das wäre Wunschkandidat Georg Philipp Telemann gewesen. Ihn wollte man zum Nachfolger Kuhnaus als Thomaskantor machen.Doch Telemann hatte abgewunken.Also wurde es »der andere«. Das war Johann Sebastian Bac...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Jan Dismas ZELENKA

(1679–1745)

AUFNAHMEN

Einer der phantasievollsten Köpfe des Barock, lange Zeit völlig unbeachtet von der Nachwelt.

Der böhmische Barockmeister Jan Dismas Zelenka gehört zu den originellsten Erscheinungen der Barockmusik. Wie kaum ein anderer nutzte er beispielsweise die damals gängigen Formmuster der Triosonate zu ungewöhnlichen, immer hö...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Vivaldis »Stabat mater«

Stabat mater
Antonio Vivaldi    (1712)

AUFNAHMEN

Zwei Jahrhunderte lang hat man Antonio Vivaldi - mit mehr oder weniger Hochachtung - als Meister des Concerto gefeiert. Daß er ein bedeutender Opernkomponist war, vergaß man ebenso wie daß er große geistliche Kompositionen geschaffen hatte. Die früheste erhaltene geistliche Musik au...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Vivaldi und die Oper

Beobachtete man den Prozeß der Wiederentdeckung des musikdramatischen Schaffens von Antonio Vivaldi, dann bemerkt man wohl die Parallelen: So langsam, wie wir heute die Opern dieses Meisters für uns aufarbeiten, hat sich einst auch seine Karriere entwickelt: Vom Musiklehrer am Ospedale della Pietà von Venedig wurde Vivaldi zunächst einmal dank seiner Virtuosität als Geiger ein gesuchter Solist un...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Die vier Jahreszeiten

Le quattro stagioni (»Die vier Jahreszeiten«)
Antonio Vivaldi (1725)
Concerti für Violine op. 8/1-4
Hintergründe

Titelblatt der erstausgabe von 1725

Als Vivaldi im 1725 seine zwölf Violinkonzerte Opus 8 herausgrachte, widmete er sie dem böhmischen Grafen Morzin mit der Bemerkung, der Graf hätte die Werke bereits kennenlernen können und möge nicht...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Vivaldi: »Jahreszeiten«

Le quattro stagioni (»Die vier Jahreszeiten«)
Antonio Vivaldi (1725)
Concerti für Violine op. 8/1-4
ZUR ENTSTEHUNG

AUFNAHMEN

Titelblatt der erstausgabe von 1725

1725 hat Vivaldi eine Serie von Violinkonzerten unter der Opusnummer 8 herausgebracht, deren erste vier er besonders hervorhob: ihnen sind illustrierend Sonette vorangestellt, die den ...

weiterlesen für  SINKOTHEK-ABONNENTEN

 

Tommaso ALBINONI

1671 - 1750
Der venezianische Meister war möglicherweise Schüler von Giovanni Legrenzi. Sicher wuchs er in wohlhabenden Umständen auf. Der Vater war Papierwarenhändler und druckte Spielkarten. Albinoni wandte sich lieber der Musik zu, obwohl die väterliche Manufaktur zu einigem Reichtum geführt hat und ermöglichte, daß der Sohne auf einem Landgut b...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Il pomo d’oro

Antonio Cesti (1666/67)

Originalbühnenbild der Uraufführung 1668

Das größte Opernspektakel des Barock
Anotnio Cesits Pomo d‘oro gehört zu den aufwendigsten Musiktheater-Spektakeln aller Zeiten. Zwei Tage dauerte die Uraufführung. Das eigens zu diesem Anlaß errichteten Freilichttheater bot 5000 Zuschauern Platz. Gemalt wurden 24 verschiedene Kulissen für insgesamt 66 Szenen. 48 Soliste...

für PREMIUM-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions