Streichquartette von Debussy und Ravel
Die Zeit nach dem Ende des Deutsch-Französischen Kriegs und der katastrophalen Herrschaft der Pariser Kommune galt dem Wiederaufbau Frankreichs und seines kulturellen Selbstverständnisses. Einen Beitrag dazu sollte die 1871 gegründete Société Nationale de Musique unter dem »Ars Gallica« leisten. Interessanter...
Claude Debussy (1893)
Streichquartett g-Moll
Impressionistische Kammermusik
Das einzige Streichquartett Claude Debussys, im Februar 1893 fertiggestellt, kam am 29. Dezember desselben Jahres durch das Ysaÿe Quartett im Pariser Salle Pleyelzur Uraufführung. Noch ahnte die französische Kulturwelt nicht, welcher Schock ihr durch die Premiere des zur gl...
Ein poetisches Stück Musiktheater - vom Komponisten selbst vor der Uraufführung zurückgezogen. Es geht die Mär, die Opernkräfte von Weimar, wo The Magic Fountain erstmals gespielt werden sollte, waren überfordert, vor allem von der riesigen Orchesterbesetzung, die der Komponist vorschrieb. Wie auch immer: Erst spät im XX...
Den direkten Liszt-Abkömmling Rosenthal hielten viele Zeitgenossen für den größten aller Pianisten. Er seinerseits soll aber nie auch nur ein freundliches Wort über einen Kollegen verloren haben.
→ ROSENTHAL-ANEKDOTEN
Der strenge Eduard Hanslick kritisierte am allseits als überwältigend empfundenen Spiel des jungen Rosenthal ein »Ungestüm«, von dem er hoffte, es werde sich mit der Zeit legen, »wie es sich ja auch bei Liszt und Tausig später gelegt hat.«
Die erhaltenen Aufnahmen dokumentieren das Spiel eines alten Mannes, der wohl jenes »Ungestüm« längst eingebüßt hatte, aber für die dankbaren Nachgeborenen noch Beweisstücke jener klanglichen Sensibilität und Liebe zur Tonschönheit dokumentieren, die für die romantische Schule essentiell waren.
Rosenthals Aufnahme von → Liszt...
Delius war der Sproß einer deutschen (ursprünglich niederländischen) Händler-Dynastie und war von seinem Vater auch zur Kaufmannslehre ausersehen.Als Mitarbeiter im Textilunternahmen der Familie fühlte er sich allerdings unwohl - und die Farmer-Tätigkeit, die man ihm daraufhin in den USA finanzierte...
1861 - 1906
Arenskij studierte 1879 bis 1882 am St. Petersburger Konservatorium bei Nikolai Rimskij-Korsakow, der die Berufung seines Zöglings ans Moskauer Schwesterinstitut tatkräftig beförderte. Arenskij wechselte sofort nach Abschluß seines Studiums in den Lehrkörper des Moskauer Konservatoriums und war von 1895 für sechs Jahre auch Direktor de...
Kräftig. Entschieden
Tempo di Menuetto. Sehr mäßig
Comodo. Scherzando
Sehr langsam. Misterioso
Lustig im Tempo und keck im Ausdruck
Adagio
Die Symphonie entstand zwischen 1892 und 1896 und wurde zu Mahlers längstem Werk, obwohl von der ursprünglich siebensätzigen Disposition »nur« sechs Sätze übrigblieben. ...
Andante comodo
im Tempo eines gemächlichen Ländlers
Rondo-Burleske. Allegro assai
Adagio. Sehr langsam
Da Mahler die Nummer 9 auf dem Titelblatt seines Lieds von der Erde ausgestrichen hat, bildet die in D-Dur beginnende, in Des-Dur endende Symphonie aus den Jahren 1909/10 die seit Beethoven schicksalhafte »Neunte« - der Abergl...
KOMPONISTEN-PORTRAIT (2015)
An welchen Ausgrabungen Musikveranstalter interessiert sind, hängt selten von künstlerischen Qualitätsfragen ab
Erkennen Sie die Melodie? Ja! Aber von wem ist sie?
Vor 70 Jahren starb Emil Nikolaus von Reznicek. »Österreichischer Komponist« (1860 - 1945), heißt es in den spärlichen Angaben der Lexika. Ein Altösterreic...