Alle Beiträge von sinkothekar
Carlos Kleiber zum Gedenken
Vor zwei Jahrzehnten starb Carlos Kleiber in seinem Refugium in Slowenien, zurückgezogen vom Trubel des internationalen Musiklebens, wo man ihn über Jahrzehnte so gern eingemeindet hätte …
Zum Gedenktag versuchen wir, dem Phänomen Kleiber auf die Spur zu kommen.
PODCAST
Kann ein Dirigent genial sein?
Zum 20. Todestag von Carlos Kleiber
Wer ist Marie Jacquot?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Eine viel diskutierte junge Dirigentin bekam als Einspringerin für Christian Thielemann ihre große Chance. Hören Sie selbst …
Wer ist Marie Jacquot? weiterlesenDer »ganze« Webern
Bruckneriana zum Jubiläumsjahr
So wird Bruckner gefeiert
Das Brucknerhaus rüstet bereits zum Geburtstags-Festival für seinen Namenspatron und bereitet illustre Konzerte vor. Inzwischen erscheinen bemerkenswerte Bruckner-Aufnahmen auf CD.
Giacomo Aragall in Wien
Keiner hat Partien wie den Rodolfo in „La Bohème“ oder Mario Cavaradossi in „Tosca“ so oft an der Wiener Staatsoper gesungen wie er – Jaime – damals italianisiert: Giacomo – Aragall war ein deklarierter Liebling des Wiener Publikums. Seit geraumer Zeit leitet er jeweils zum Saisonschluß eine Meisterklasse für junge Sänger in Wien: Am Samstag ist das Finalkonzert im Alten Rathaus.
Aus diesem Anlaß: Ein Podcast mit einigen der schönsten Aufnahmen des Tenors.
Drei Opernhäuser, kein Profil
Norman Shetler (1931-2024)
Vom Umgang mit unserem Erbe

Kein Wiener Musikveranstalter denkt daran, auch nur ein Werk des einst für das Musikleben der Stadt so bedeutenden Komponisten Franz Schmidt aufs Programm zu setzen, auch die Philharmoniker nicht, deren Solocellist Schmidt einmal war. Immerhin: In Gmunden spielt man am kommenden Sonntag zur Feier des 150. Geburtstags des Komponisten eines der vielen Werke, die der einarmige, legendäre Pianist Paul Wittgenstein bei Schmidt in Auftrag gegeben hat.
Und, mehr noch: Dazu gibt es gleich ein Werk von Schmidts Zeitgenossen Erich W. Korngold, an dessen einstigem Wohnhaus in Gschwandt bei Gmunden zwar die Gedenktafel verrottet. Aber immerhin: In Gmunden spielt man seine Musik.
Vom Umgang mit unserem Erbe weiterlesen