Schlagwort-Archive: Pausentratsch Konzert

ACHTUNG BLINDVERKOSTUNG

ZWISCHENTÖNE
Seit in Paris nachgewiesen wurde, dass Geiger neue Instrumente alten Meisterwerken vorziehen, kann man Violinen auch im Bus liegen lassen.
Was hören wir, wenn wir nichts sehen?

Es ist bekanntlich alles rela tiv. In Kunstdingen sowieso, da heißt es auch dort, wo man meinen möchte, Dinge seien nachweislich falsch, es käme lediglich auf ...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Kultur im TV heißt »Arte«

ZWISCHENTÖNE
Wer erleben will, was die heimische Kultur kann - und diese nicht mit dem Musikantenstadl verwechselt - muss auf Arte umschalten.
Das Neujahrskonzert, gut und schön - und was sonst?

Neuigkeiten vom Künigl berg lesen sich immer amüsant. Vorausgesetzt, man hat einen guten Magen, darf man die (Partei-)Freunderlwirtschaft, die in der ORF-...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Was muß ein Tenor können?

APERÇU

Überlegungen aus Anlaß der Baritonwerdung von Plácido Domingo - samt einigen Gedanken über das legendäre Hohe C

„Rigoletto“? Ja, den Herzog von Mantua, den hat er auch in Wien gesungen. Aber nur ein einziges Mal, Anfang der Siebzigerjahre. Nach seinem Wechsel ins Baritonregister war er dann Rigoletto selbst. Die ganze Welt sah (via TV) zu...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Der »Fall« Harnoncourt

ZWISCHENTÖNE
»Der Fall Harnoncourt« und die Wurzeln
Nikolaus Harnoncourt ist eine Ausnahmeerscheinung. Das wissen wir schon lang, aber wie außergewöhnlich dieser Musiker ist, zeigt sich jedesmal, wenn anderswo versucht wird, einen Spezialisten für originale Aufführungspraxis vor ein klassisches – oder besser gesagt wohl: romantisches – großes Sy...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Musik und Geld

APERÇU

ZWISCHENTÖNE
Es ist richtig, wenn Strauß Geld macht
Denaturiert nennen manche das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Symphonische Darbietung wienerischer Tanzmusik ist freilich, historisch betrachtet, alles andere als Verfremdung. Strauß Vater freute sich bereits, wenn sein Publikum einer Novität gern stehend aufmerks...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden