Die Diva war nur 53 als sie starb und hatte die Bühnen der Welt schon 1965 verlassen. Und doch: Schon den Zeitgenossen galt sie als »Primadonna assoluta« und die Kenner sind sich ein halbes Jahrhundert nach dem Tod der Künstlerin noch einig: Es hat ihr keine mehr gleichtun können.
VERSUCH EINER WÜRDIGUNG
Ja, sie hat den italienischen Staatspräsidenten sitzen lassen. Ja, sie hat mit den Intendanten der wichtigsten Opernhäuser Kriege ausgefochten. Ja, sie glaubte, im griechischen Reeder Aristoteles Onassis ihren Lebensmenschen gefunden zu haben, der dann aber doch Jackie Kennedy heiratete. Ja, sie war früh ausgebrannt und konnte nie wieder an ihre großen Erfolge anschließen.
Angesichts der Meldungen zum 100. Geburtstag der Diva einige Tipps. Es stimmt nämlich: Man kann nachhören, wie eine Sängerin den Status einer Legende erwerben kann. Die Karriere der Maria Callas ist glänzend dokumentiert.
Zuerst einmal gibt es Livemitschnitte von vielen ihrer frühen Auftritte, in denen sie das Publikum auch – aber beileibe nicht nur – mit effektvollen Spitzentönen verblüffte. So sang sie in Mexico City an der Seite des Tenors Mario Del Monaco am Ende des „Triumphbilds“ in Verdis „Aida“ ein hohes Es. Und wie sie es sang! Das Überwältigungs-Potential dieses Moments erfährt man auch, obwohl die technische Beschaffenheit des Tonbandmitschnitts äußerst bescheiden ist.
Wer wissen möchte, wie das einmal geklungen hat, wenn die Melomanen an der Mailänder Scala wirklich außer Rand und Band gerieten, der sollte das Final-Rondo von Bellinis »Nachtwandlerin«, gesungen von Maria Callas am Ende der von Leonard Bernstein unglaublich flexibel und mit Feingespür für die Sänger dirigierten Bellini-Premiere von 1955 hören. Das Tondokument bewahrt nicht nur die enthusiastische Publikumsreaktion, sondern natürlich auch eine singuläre Gesangsleistung, die den Grund für den überbordenden Jubel abgab: Die Callas krönt eine grandiose Belcanto-Aufführung mit einer Sternstunde ausdrucksvollsten Zierges...