Archiv der Kategorie: CDARCHIV

Maurizio Pollini zum Gedenken

Das Publikum hat den Mailänder Pianisten geliebt, auch wenn er es mit seiner Programmwahl oft vor den Kopf gestoßen hat. Am Ende blieb immer die Verehrung für einen klugen, kühl-analytischen Gestalter, der auch bei Romantik jeglichen Gefühlsüberschwang vermied.
Kurz nachdem er 18-jährig den Chopin-Wettbewerb gewonnen hatte, bat die EMI Pollini ins ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Prokofieff-Nachlese

Das abgelaufene Jahr war auch dem Gedenken an Sergej Prokofieffs 70. Todestag gewidmet – der Komponist starb am selben Tag wie Josef Stalin; so hat ihm nicht einmal seine Heimat würdig die letzte Ehre erwiesen, denn alles drehte sich um den toten Diktator. Für die Nachwelt ist Prokofieff freilich einer der Sympathieträger der musikalischen Moderne...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Frühe Prokofieff-Interpreationen

NACHLESE ZUM PROKOFIEFF-JAHR
Leopold Stokowski dirigiert Prokofieff
Der exzentrische Dirigent Leopold Stokowski hat sich zeitlebens für die jeweils neue Musik interessiert, wenn sie von bedeutenden Komponisten stammte. Er hat sie dann mit derselben Leidenschaft für den Konzertsaal klanglich "inszeniert", wie er das mit Musik von Bach bis Tschaikows...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Prokofieff interpretiert Prokofieff

Sergej Prokofieff hat vor seiner Rückkehr nach Rußland in London sein Drittes Klavierkonzert als Solist aufgenommen, kurz nach der Rückkehr dann in Moskau die zweite Suite aus seiner Ballettmusik "Romeo und Julia", die von den Behörden zunächst keineswegs freundlich taxiert worden war. Für die Nachgeborenen sind diese Eigen-Aufanhmen des Komponiste...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Tomljanovic – New Guitar Works

NEOS-MUSIC
Ein Parforceritt auf der Gitarre
Zunächst denkt man: Aha, die Künstlerin, die hier „Neue Gitarrenmusik“ vorstellt, hat einige Musikerkollegen ins Studio des SWR gebeten, Bläser, ein Akkordeon vermeint man zu hören, Schlagwerk und in der folgenden Nummer doch auch Streichinstrumente. Aber weit gefehlt: Klara Tomljanovič hat nur ihre Gi...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Bruckners Hochzeit

Schon vor Beginn des Jubiläumsjahres feiern die CD-Produzenten den 200. Geburtstag des großen österreichischen Symphonikers. Die Wiener Philharmoniker haben erstmals eine Gesamtaufnahme der Symphonien unter der Leitung eines Dirigenten herausgebracht – und die beiden Frühwerke inkludiert.

Anton Bruckners Symphonien gehören hierzulande zum große...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Erwin Schulhof »Das kommunistische Manifest«

Zu den bemerkenswertesten Werken des von den Nationalsozlaisten ermordeten tschechisch-jüdischen Komponisten Erwin Schulhoff gehört wohl die Vertonung des Manifests in Kantaten-Form.
Dokumentarisch festgehalten wurde eine künstlerisch exzellente Einstudierung der kulturhistorischen Kuriosität unter der Leitung des bedeutenden Dirigenten Karel Ancer...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Geschützt: Prokofieff Skythische Suite

Ala und Lolly
Neben dem Zweiten Klavierkonzert war dieses Werk DAS Skandalstück des jungen Prokofieff, der im Umfeld dieser Musik irritierenderweise auch seine charmant-melodiöse »Symphonie classique« komponiert hatte! Alexander Glasunow hat wutentbrannt den Saal während der Uraufführung verlassen, das Publikum tobte, Prokofieff notierte zufrieden,...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN