Musikverein. Altmeister Herbert Blomstedt verführte das Orchester und den Solisten Leonidas Kavakos bei Brahms zu schönheitstrunkener Langsamkeit, das Publikum nach der Pause zu einem neuen Hörabenteuer.
»Die Presse«, 27. März 2023
Die Philharmoniker und die alten Herren – darüber ließe sich ein Kapitel Interpretationsgeschichte schreiben. Mitte ...
»Salome in Pawlowsk« - Grigorian singt Lieder
Die Senkrechtstarterin im internationalen Opernbusiness brachte 2022 ihre erste Solo-CD heraus und gab im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses im März 2023 davon eine Kostprobe: Russische Romanzen mit theatralischem Aplomb.
Bruckners Achte oder:
Was Wien in Amerika zu sagen hat
Musikverein. Die Philharmoniker präsentierten ihr drittes Tournee-Programm für das New-York-Gastspiel unter Christian Thielemann.
Das Wunder eines solchen Konzerts ereignet sich in Wahrheit schon vor dem Beginn. Wenn sie unter einem Dirigenten wie Christian Thielemann spielen, dann gehen die ...
Gipfelsturm
Bis Sonntag online abrufbar
Thielemann dirigiert Strauss und Schönberg
Im Ö1-Streaming: Der Livemitschnitt vom Sonntag vormittag: »Verklärte Nacht« und »Alpensinfonie«.
Die »Alpensinfonie« unter Thielemann, das ist längst eine Wiener Legende. Seit dem Debütkonzert des Maestros anno 2000 hat sich eine symbiotische Beziehung mit ...
Dezent vom Scheitel bis zur Sohle
Franz Welser-Möst wählte für seinen dritten Auftritt am Neujahrsmorgen ein ungewöhnliches Programm. Doch nicht nur die unbekannten Titel dürften das TV-Millionenpublikum Anno 2023 überrascht haben.
Aufregung gab es im Vorfeld, weil politisch korrekte Anfragen nach der Zulässigkeit des „Radetzkymarsch“ in Zeiten w...
So können Philharmoniker klingen!
Musikverein. Christian Thielemann, viel zu seltener Gast in Wien, erteilte im Verein mit Camilla Nylund bei Richard Strauss und Bruckner eine Lehrstunde in edler Klangkultur.
Natürlich sind die Philharmoniker einzigartig. Man weiß es. Man vergisst es auch über zahlreichen Konzerten und Opernabenden nicht, bei d...
Die Zauberflöte als Fantasyfilm? Warum nicht!
Klassik im Kino. Florian Sigls Verfilmung von Mozarts Singspiel erinnert an "Harry Potter". Was Opernfans nicht abschrecken sollte.
Die Zauberflöte" im Kino; die Werbung verspricht ausdrücklich ein Fantasy-Abenteuer. Und man fragt sich: Wird hier Mozart Gewalt angetan? Doch der Opernfreund, der sic...
Grafenegger Blasmusik-Revolution
Spektakel im Schlosspark. Für das Festival hat Georg Friedrich Haas eine "Parkmusik" komponiert, die am Sonntagvormittag von örtlichen Kapellen uraufgeführt wurde.
An Platzkonzerten herrscht im Niederösterreichischen ja kein Mangel. Aber ein Konzert, bei dem verschiedene Kapellen im Schlosspar...
>Digital Concert Hall< ließ hören, was die Salzburger Festspiele heute bieten: Einen bemerkenswerten Versuch, die Rätsel der Siebenten Symphonie zu lösen.
Gustav Mahlers Symphonik, einst belächelt, hat in den vergangenen Jahrzehnten einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Die Erste od...
Reminiszenzen früherer und Hoffnung auf kommende Taten
In Salzburg verströmt Riccardo Muti Weisheit, während die jugendliche Stürmerin Joana Mallwitz uns zu einem Aufbruch ins Ungewisse drängt.
Zu Mariä Himmelfahrt ballen sich bei den Festspielen die Ereignisse. Heuer konnte dank Ö1 die ganze Welt lauschen, als Joana Mallwitz ihre erste Mozart-Ma...