Archiv der Kategorie: Feuilleton

Blasmusik-Avantgarde

... nach der Probe

Grafenegger Blasmusik-Revolution
Spektakel im Schlosspark. Für das Festival hat Georg Friedrich Haas eine "Parkmusik" komponiert, die am Sonntagvormittag von örtlichen Kapellen uraufgeführt wurde.

An Platzkonzerten herrscht im Niederösterreichischen ja kein Mangel. Aber ein Konzert, bei dem verschiedene Kapellen im Schlosspar...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Petrenko und Mahler

Petrenko, seine Berliner und Mahlers Skurrilität

>Digital Concert Hall< ließ hören, was die Salzburger Festspiele heute bieten: Einen bemerkenswerten Versuch, die Rätsel der Siebenten Symphonie zu lösen.

Gustav Mahlers Symphonik, einst belächelt, hat in den vergangenen Jahrzehnten einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Die Erste od...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Salzburger Konzerte

Reminiszenzen früherer und Hoffnung auf kommende Taten
In Salzburg verströmt Riccardo Muti Weisheit, während die jugendliche Stürmerin Joana Mallwitz uns zu einem Aufbruch ins Ungewisse drängt.

Zu Mariä Himmelfahrt ballen sich bei den Festspielen die Ereignisse. Heuer konnte dank Ö1 die ganze Welt lauschen, als Joana Mallwitz ihre erste Mozart-Ma...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Grafenegg 2022 eröffnet

Jonas Kaufmann im „Fidelio“
Ein Festspiel-Auftakt mit kulinarisch verbrämten Freiheitshymnen unter Sternen.
Das Konzept ist unwiderstehlich. Ab Mitte August locken die Namen von Klassik-Weltstars in den Wolkenturm im Schlosspark von Grafenegg. Das Zusammenspiel einer akustisch erstaunlich tauglichen modernen Hör-Arena, der exquisiten kulinarischen ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Gundula Janowitz

Die Goldkehle, feiert ihren 85. Geburtstag
Jubiläum. Gratulation an die Lieblingssängerin Herbert von Karajans, Karl Böhms und des Publikums von Wiener Oper und Salzburger Festspielen.

»Kannst schon wieder gehen. Ist schon vorbei«: Das waren die Worte, die ein altgedientes Mitglied des Wiener Opernensembles der jungen Sopranistin zuflüsterte, als ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Fedosejew zum Geburtstag

Ein großer Orchestererzieher
Er hat das Wiener Musikleben über Jahrzehnte geprägt: Der russische Dirigent Wladimir Fedosejew feiert heute seinen 90. Geburtstag.

Im Wiener Musikleben hat Wladimir Fedosejew seit den frühen Neunzigerjahren eine Sonderstellung. Dass er zehn Jahre lang an der Spitze der Wiener Symphoniker stand und diesen einen künstle...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

»Il trittico«, umgereiht

Asmik Grigorian als »Schwester Angelika«

Puccini, der Festspieltaugliche
In Salzburg hat man den vermeintlichen >Wunschkonzert-Komponisten< lang gemieden. Mit »Il trittico« lösten Asmik Grigorian, Franz Welser-Möst und Christof Loy diesen Bann.

Eine Ehrenrettung Puccinis hat Dirigent Franz Welser-Möst im Gespräch vorab avisiert. Die Salzb...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Thielemann und Garanča

Brisante Musik-Fragestunde
Die Wiener Philharmoniker markierten mit einer schon fast traditionellen Interpreten-Konstellation einen Festspielhöhepunkt.

Elīna Garanča und die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann, auf diese Künstler-Konstellation wartet das Salzburger Festspielpublikum mittlerweile bereits. Die Programmfolge des d...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Lotte Ingrisch

Sie hat den Tod nicht gefürchtet
Nachruf. Kurz nach ihrem 92. Geburtstag ist die Wiener Autorin den Folgen eines Sturzes erlegen. Sie sorgte mit ihren transzendenten Visionen für Aufsehen = und erregte an der Seite ihres Mannes, Gottfried von Einem, mit der Oper "Jesu Hochzeit" einen legendären Theaterskandal.

Lotte Ingrisch ist gestorben, lesen wir in den Agenturmeldungen. Und ich sehe, wie sie mir gegenübersitzt — und mit weit aufgerissenen Augen, wie ein kleines Mädchen, spöttisch sagt: "So ein Blödsinn!" Sie hatte doch eine "Schule der Unsterblichkeit" gegründet, in der sie ihren Mitmenschen die Todesangst nehmen wollte. "Wovor soll ich...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Alice Harnoncourt

Die Seele des Imperiums
Zum Tod der Wiener Geigerin und Mitbegründerin des Originalklang-Ensembles Concentus Musicus.

Von Nikolaus Harnoncourt und seinem Pionierstatus sprach die Welt. Doch der Cellist und Dirigent hat nie ein Hehl aus der bedeutenden Position gemacht, die seine Frau Alice in seinem geistig-musikalischen Imperium eingenommen hat. Über die Musik und die Erkundung der faszinierenden Welt des heute so genannten Originalklangs in den Kursen des legendären Josef Mertin hatten die beiden einander kennen- und lieben gelernt. Die junge Geigerin war noch nicht einmal 20 und hieß noch Alice Hoffelner, als sie mit ihrem späteren Ehema...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT