"Auch Verstörung gehört zu unseren Aufgaben"
Salzburger Festspiele. Intendant Markus Hinterhäuser findet Auftrittsverbote "zutiefst unsympathisch", auch angesichts des Krieges: "Das diskreditiert uns als Gesellschaft." Aber dass die Festspiele Diskussionen auslösen, gefällt ihm.
Im Vorfeld der Festspiele 2022 gab es Diskussionen über das Engagement des Dirigenten Teodor Currentzis, der die erste Opernpremiere der Saison leiten wird. Ihm, dem Chefdirigenten des in St. Petersburg beheimateten Ensembles MusicAeterna, wurde nach Beginn des Krieges in der Ukraine mangelnde Distanzierung von Wladimir Putin vorgeworfen.
Zuerst einmal: Teodor Currentzis ist ein Dirigent, der polarisiert und allein schon deshalb sehr unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Das bereitet mir keine schlaflosen Nächte...
Puccini ist zu retten
Interview. Der Opern-Dreiteiler "Il trittico" wird bei den Salzburger Festspielen ab 29. Juli in provokanter Reihenfolge zu hören sein = wird er dort auch vom Kitschvorwurf befreit? Dirigent Welser-Möst erzählt der "Presse", wie er das schaffen will.
"Ich vermute sehr, dass der Verbrauch an Taschentüchern am Ende sehr hoch sein wird", sagt Franz Welser-Möst lachend und bringt damit seine persönlichen Erfahrungen von einer Probe zur Salzburger Festspielpremiere von Puccinis "Trittico" auf den Punkt. Das Finale der "Schwester Angelika" habe jedenfalls alle Beteiligten zu Tränen gerührt, "ausgenommen Asmik Grigorian", sagt Welser-Möst, "denn die hat in diesem Moment wirklich viel zu tun".
"Suor Angelica", das zentrale Werk des sogenannten Triptychons von Puccini, gilt a...
Im Wiener Theatermuseum diskutierten Wiens Ex-Opernchef Ioan Holender und Wilhelm Sinkovicz über die gefährdete Kunstgattung.
EIN BERICHT VON THERESA STEININGER
erschienen in "DIE PRESSE" am 22. Juni 2022
Ioan Holender, photographiert von Clemens Fabry. (DIEPRESSE)
„Man ist auf dem besten Weg, die Existenz der Oper schwer zu gefährden.“ Zu diese...
Die prägnante Tenorstimme
Der frühe Mitstreiter von Nikolaus Harnoncourt, gesuchter Lehrer und Staatsopern-Mitglied, starb 93-jährig.
Im März 1949 fand in Wien ein Mozart-Gesangswettbewerb statt. Die Preisträger durften sich im Musikverein präsentieren. Bassbariton Walter Berry war mit von der Partie, die Sopranistinnen Anny Felbermayer und Hanny Steffek, ebenso der Bass Otto Wiener. Und ein Tenor: Kurt Equiluz. Alle miteinander waren sie bald Stützen des Wiener Opern-Ensembles. Doch der Name Equiluz hatte in der Musikwelt bald einen guten Klang, weil sich herumsprach, dass da eine Stimme für die heikelsten Aufgaben im Oratorienfach heranwuc...
Die Fallen der Klangvielfalt
Sommernachtskonzert. Die Philharmoniker unter Andris Nelsons und Cellist Gautier Capuçon präsentierten im Schönbrunner Schlosspark ein vielleicht allzu buntes Programm.
Die Frage, wie eine ideale Programmplanung für das nunmehr längst traditionelle Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker vor Schloss Schönbrunn aussehe...
Die "Scala" für die ganze Familie
Gesprächsserie. Dominique Meyer — seit zwei Jahren für die Geschicke der Mailänder Scala verantwortlich — über die Chancen, Menschen von Kindesbeinen an für Oper zu begeistern.
Hat die Oper Zukunft? Die Frage habe ich kürzlich einigen lang dienenden Opernintendanten gestellt und darauf höchst unterschiedliche, durchwegs aber zuversichtliche Antworten erhalten. Am zuversichtlichsten gab sich im Gespräch Dominique Meyer, ein Jahrzehnt lang Direktor der Wiener Staatsoper und seit dem Frühjahr des Jahres 2020 Intendant der Mailänder Scala. "Da bin ich auf einen fahrenden Zug aufgesprungen", sagt er im Rückblick. Wechselte er doch schon einige Wochen vor Ablauf seiner Wiener Zeit in Italiens wichtigstes Opernhaus, das Alexander Pereira frühzeitig in Richtung F...
"Das Opernhaus darf kein Mausoleum sein"
Serge Dorny im Gespräch. Als Intendant in Lyon machte er sich einen Namen, seit einem Jahr leitet der Belgier nun die Bayerische Staatsoper. So denkt er übers Repertoiresystem, szenische Modernisierungen und die Rolle von Uraufführungen.
Serge Dorny, seit dem Vorjahr Intendant der Bayerischen Staatsoper, ist unter den Fittichen seines Landsmanns Gerard Mortier groß geworden. In dessen Brüsseler Tagen war der 1962 geborene studierte Kunstgeschichtler und Komponist Dorny Dramaturg, ehe er ins Management wechselte. Er war Leiter des Flandern Festival und machte international auf sich aufmerksam, nachdem er die Leitung des Opernhauses von Lyon übernommen hatte. Seit 2003 brachte er dort eine bemerkenswerte Melange aus Uraufführungen und zyklischen Proj...
"Im Komfortmodus ist Musik nicht zu haben!"
Im Gespräch. Markus Poschner, Chefdirigent in Linz und jüngst souveräner Retter des traditionellen Symphoniker-Konzerts "Frühling in Wien", über seine künstlerischen Maßstäbe, die er auch als Jazz-Improvisator gewonnen hat.
Dass Markus Poschner ein exzellenter Dirigent ist, weiß man hierzulande von seinen Linzer Operneinstudierungen und nicht zuletzt dank des Bruckner-Zyklus, den er mit dem Brucknerorchester live und für eine CD-Gesamtausgabe erarbeitet. Jüngst freilich machte der bayrische Maestro auf sich aufmerksam, als er quasi über Nacht die Leitung des populären Fernsehkonzerts der Wiener Symphoniker "Frühling in Wien" übernahm. Das Orchester hatte soeben den Chefdirigenten verloren und suchte kurzfristigst Ersatz. Poschner reüssierte glän...
"Oper, nur gesungen? Das Fadeste der Welt"
Bernd Loebe im Gespräch. Der Intendant der Frankfurter Oper über nur scheinbar durchgeknallte Inszenierungen und seinen Respekt vor alten Gästen.
Der Lappen geht hoch", sagt Bernd Loebe, und es klingt trotzig. Der Intendant der Frankfurter Oper gibt sich nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit martialisch und hat sich auch von einer Pandemie nicht aus der Ruhe bringen lassen: "Ich kämpfe um jede Vorstellung", sagt er, "weil ich ums Publikum kämpfe, das wir zurückgewinnen müssen." Die Zeiten sind nicht leicht für einen Operndirektor. Aber die Wochen der virusbedingten Opernenthaltsamkeit waren nur ein Teil der Anfechtungen, die Loebe abzuwehren hat.
Weiteres Gefährdungspotenzial hält die Politik bereit. Frankfurt wird seit der jüngsten Wahl von...