Alle Beiträge von discjockey

Schwertsik

Kurt Schwertsik
Der Avantgardist, der die Beatles liebt und eine »Neue Musik mit menschlichem Antlitz« schreibt.

»Baumgesänge«

Schwertsik effektvollstes Orchesterwerk sind vielleicht die »Baumgesänge«, die Komponistenkollege HK Gruber in England mustergültig für CD aufgenommen hat....

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Strauss »Enoch Arden«

Richard Strauss

Das balladeske Epos von Alfred Tennyson hat Richard Strauss zu einem Melodram für einen Sprecher und Klavier verwandelt. Die 1897 entstandene Komposition ist dem Berliner Intendanten von Possart gewidmet, der mit Strauss und diesem Werk auf Tournee ging. Strauss war von der eigenwilligen Form des gesprochenen Worts zu Klavierklängen nicht sonderlich angetan und meinte einmal indigniert in breitem Bayrisch: »I schlaf doch an mein Flügel, solang der Possart red't…«

Spätere Interpreten fanden die Mixtur reizvoll. Der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau hat das Werk sogar zweimal aufgenommen, das erstemal Anfang der Sechzigerjahre mit Jörg Demus am Klavier für die Literaturserie der Deutschen Grammophon Gesellschaft.

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

NOVITÄTEN auf CD und DVD

Neuerscheinungen

NOVITÄTEN
Empfehlenswerte  Neuerscheinungen  finden sich in den aktuellen Rezensionen.
Die spannendsten finden Eingang in die ALLZEIT-BESTENLISTE, die SINKOTHEK-Abonnenten jederzeit einen Überblick über die großen Einspielungen der Aufnahme-Geschichte verschafft.
auch diese Sammlung wird laufend ergänzt und verbessert.
Zusätzlich finden sich bei vielen Einträgen der SINKOTHEK (Komponisten und Interpreten) Verweise auf die empfehlenswerten CD- und DVD-Aufnahmen, die man auch bei Streaming-Diensten oder im Internet finden kann. Dabei wird Bekanntes hinterfragt und Unbekanntes zur Tage gefördert.
KOMPONISTEN
Auf ...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

DIE CHARTS

Was man gehört haben muß, um mitreden zu können.

Neuerscheinungen
BESTENLISTE

Die Sinko-Charts erstrecken sich über alle Teile der SINKOTHEK, die als Work in Progress unentwegt erweitert wird.
NOVITÄTEN
Empfehlenswerte  Neuerscheinungen  finden sich in den aktuellen Rezensionen.
KOMPONISTEN
Auf den einzelnen Seiten, die Komponisten und ihren Werken gewidmet sind erscheinen CD- und DVD-Tipps, die entweder den Einstieg in unbekannte Klassik-Welten erleichtern, oder neue und ungewöhnliche Perspektiven auf wohlbekanntes Repertoire eröffnen sollen.
Wobei auch Klassiker der Aufnahmegeschichte hinterfragt und neu bewertet werde...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Die Bassariden

Libretto: W. H. Auden nach EuripidesUraufführung: Salzburg, 1966

DISKOGRAPHIE

Die Bassariden, die ich heute viel besser verstehe und die ich viel mehr liebe als damals, als ich sie schrieb – hektisch und in einer ungewöhnlich kurzen Zeit, in weniger als einem Jahr, in einer Protesthaltung ohne ausreichende theoretische Basis und in großer Vereinsamung –, für mich bedeuten sie heute mein wicht...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

SINKOTHEK – ALPHABET

SINKOCHARTS

Herausragende historische Aufnahmen

Isaac Albeniz

Johann Sebastian Bach

Bachs Söhne

Béla Bartók

Ludwig van Beethoven

Vincenzo Bellini

Alban Berg

Hector Berlioz

Julius Bittner

Georges Bizet

Luigi Boccherini

Arrigo Boito

Alexander Borodin

Johannes Brahms

Ernest Chausson

Luigi Cherubini

Frédéric Chopin

Arcangelo Corelli

Claude Debussy

Manuel de Falla

Léo Délibes

Gaetano Donizetti

Paul Dukas

Antonín Dvořák

Gabriel Fauré

César Franck

George Gershwin

Alexander Glasunow

Charles Gounod

Georg Friedrich Haendel

Joseph Haydn

Gustav Holst

Leos Janacek

Charles Ives

Edouard Lalo

Franz Lehár

Franz Liszt

Gustav Albert Lortzing

jules Massenet

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Claudio Monteverdi

Wolfgang Amadé Mozart

Modest Mussorgsky

Nicolò Paganini

Hans Pfitzner

Sergej Prokofieff

Giacomo Puccini

Henry Purcell

Sergej Rachmaninow

Jean Philippe Rameau

Maurice Ravel

Ottorino Respighi

Nikolai Rimskij-Korsakow

Gioacchino Rossini

Albert Roussel

Camille Saint-Saens

Erik Satie

Domenico Scarlatti

Franz Schmidt

Arnold Schönberg

Franz Schreker

Franz Schubert

Robert Schumann

Alexander Skrjabin

Friedrich Smetana

Johann & Joseph Strauß

Richard Strauss

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky

Giuseppe Verdi

Henri Vieuxtemps

Antonio Vivaldi

Richard Wagner

Carl Maria von Weber

Anton von Webern

Hugo Wolf

Musik in der Sinkothek

Wider die Verzwergung der Interpretationskunst

Die SINKOTHEK-JUKEBOX

Meilensteine der Interpretationsgeschichte

EINFACH ANKLICKEN – HÖREN

DER STAMMBAUM

Was die Barockmusik betrifft, kann und will die Sinkothek nur mit Aufnahmen dienen, die vor der Landnahme der sogenannten Originalklang-Pioniere entstanden – oder diese Pioniere in ihren frühen Versuchen hören lassen. Das dürfte aufschlußreich genug sein – und relativiert nicht im geringsten die Kunst jener Musiker, die vor dieser Ära Bach, Händel oder Vivaldi gespielt und gesungen haben; man sollte sie nicht vergessen…

DAS JUKEBOX-ALPHABET