Alle Beiträge von discjockey

Bach Konzerte mit Gustav Leonhardt

J. S. Bach

Klavierkonzerte

Gustav Leonhardt und sein Consort

Kurz nach der Unterzeichnung seines Schallplattenvertrags mit dem deutschen Label Teldec ging der Cembalist und Ensemblegrüner Gustav Leonhardt in Amsterdam ins Studio, um einige der Klavierkonzerte Johann Sebastian Bachs – anders als damals noch großteils üblich – auf dem Cembalo zu spielen und aufzunehmen. Es war die erste der Pioniertaten dieses Künstlers in Sachen Originalklang in jener Editionsreihe, in er bald an der Seite Nikolaus Harnoncourts die erste Gesamtaufnahmen der erhaltenen Kantaten Bachs beginnen sollte.

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

KOMPONISTEN in der SINKOTHEK

A
Carl Friedrich ABEL
Paul ABRAHAM
Adolphe ADAM
ADAM de la HALLE
John ADAMS
Thomas ADÈS
Anton C. ADLGASSER
Theodor W. ADORNO
Jehan ALAIN
Isaac ALBENIZ
Eugen d'Albert
Domenico ALBERTI und die "Albertibässe"
Johann Georg ALBRECHTSBERGER
Charles ALKAN
Francisco Antonio D'ALMEIDA
AMBROSIUS von Mailand
D'ANGLEBERT
George ANTHEIL
Hans Erich Apostel
Anton ARENSKIJ
Juan Crisostomo de ARRIAGA
Franz ASPELMAYR
Kurt ATTERBERG
Daniel F. E. AUBER
Grażyna BACEWICZ

Johann Sebastian BACH

   Wilhelm Friedemann BACH   Carl Philipp Emmanuel BACH   Johann Christian BACH

Mili BALAKIREW
Adriano (Tommaso) Banchieri
Samuel BARBER
Jean BARRAQUÉ
Béla BARTÓK
Roland BATIK
Ignaz Joseph Franz BECK
Ludwig van BEETHOVEN
Vincenzo BELLINI
Ralph BENATZKY
Franz BENDA
Georg Anton...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Cerha-Diskographie

Lebensdaten

Friedrich Cerha
Als einer der Erfinder der »Klangkompositionen« malte er mit musikalischen Mitteln expressiv-abstrakte Ton-Bilder, als Vorreiter einer später so genannten »Dritten Wiener Schule« hat er später sogar amüsant-hintergründige Chansons komponiert, ohne sich und seine künstlerische Persönlichkeit verleugnen zu müssen.

Friedrich Cerhas Hauptwerk bleiben wohl die »Spiegel für Orchester«, mit denen er der Instrumentalmusik völlig neue Möglichkeiten erschloß.

Der Sensationserfolg der Salzburger Festspiele 1981 hieß »Baal«. Die Vertonung von Brechts Stück durch Friedrich Cerha, uraufgeführt mit dem kongenialen Theo ...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Schwertsik

Kurt Schwertsik
Der Avantgardist, der die Beatles liebt und eine »Neue Musik mit menschlichem Antlitz« schreibt.

»Baumgesänge«

Schwertsik effektvollstes Orchesterwerk sind vielleicht die »Baumgesänge«, die Komponistenkollege HK Gruber in England mustergültig für CD aufgenommen hat....

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Strauss »Enoch Arden«

Richard Strauss

Das balladeske Epos von Alfred Tennyson hat Richard Strauss zu einem Melodram für einen Sprecher und Klavier verwandelt. Die 1897 entstandene Komposition ist dem Berliner Intendanten von Possart gewidmet, der mit Strauss und diesem Werk auf Tournee ging. Strauss war von der eigenwilligen Form des gesprochenen Worts zu Klavierklängen nicht sonderlich angetan und meinte einmal indigniert in breitem Bayrisch: »I schlaf doch an mein Flügel, solang der Possart red't…«

Spätere Interpreten fanden die Mixtur reizvoll. Der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau hat das Werk sogar zweimal aufgenommen, das erstemal Anfang der Sechzigerjahre mit Jörg Demus am Klavier für die Literaturserie der Deutschen Grammophon Gesellschaft.

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

NOVITÄTEN auf CD und DVD

Neuerscheinungen

NOVITÄTEN
Empfehlenswerte  Neuerscheinungen  finden sich in den aktuellen Rezensionen.
Die spannendsten finden Eingang in die ALLZEIT-BESTENLISTE, die SINKOTHEK-Abonnenten jederzeit einen Überblick über die großen Einspielungen der Aufnahme-Geschichte verschafft.
auch diese Sammlung wird laufend ergänzt und verbessert.
Zusätzlich finden sich bei vielen Einträgen der SINKOTHEK (Komponisten und Interpreten) Verweise auf die empfehlenswerten CD- und DVD-Aufnahmen, die man auch bei Streaming-Diensten oder im Internet finden kann. Dabei wird Bekanntes hinterfragt und Unbekanntes zur Tage gefördert.
KOMPONISTEN
Auf ...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

DIE CHARTS

Was man gehört haben muß, um mitreden zu können.

Neuerscheinungen
BESTENLISTE

Die Sinko-Charts erstrecken sich über alle Teile der SINKOTHEK, die als Work in Progress unentwegt erweitert wird.
NOVITÄTEN
Empfehlenswerte  Neuerscheinungen  finden sich in den aktuellen Rezensionen.
KOMPONISTEN
Auf den einzelnen Seiten, die Komponisten und ihren Werken gewidmet sind erscheinen CD- und DVD-Tipps, die entweder den Einstieg in unbekannte Klassik-Welten erleichtern, oder neue und ungewöhnliche Perspektiven auf wohlbekanntes Repertoire eröffnen sollen.
Wobei auch Klassiker der Aufnahmegeschichte hinterfragt und neu bewertet werde...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden