Alle Beiträge von discjockey
Das Alban Berg Quartett
Die vollständige Berg-Tour
Gesamt-Ausgabe der Aufnahmen des legendären Wiener Ensembles in einer Box mit 62 CDs und allen Video-Aufnahmen auf DVD.
Vor 50 Jahren debütierte das prägende Kammermusikensemble. Zum Jubiläum des Alban Berg Quartetts erscheint die Gesamtedition.Auf den Tag genau vor einem halben Jahrhundert war in der "Presse" vom "Wunder namens Alban Berg Quartett" zu lesen. Das klang nach journalistischer Übertreibung, doch in diesem Fall waren die Kommentatoren - und vor allem: Das Publikum - weltweit geneigt, die Charakterisierung jahrzehntelang fortzuschreiben.
Das Alban Berg Quartett überstand Wechsel an den mittleren Pulten ...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Vikungur Olafssons neue CD
Pariser Musik-Charme durch Islands Brille
Klavier-Album. Vikungur Olafsson koppelt auf seiner jüngsten CD Clavecin-Musik von Rameau mit Werken von Claude Debussy und zieht aus diesem Jahrhunderte überspannenden pianistischen Bogen einigen Gewinn.
Wie kann sich ein Pianist in Zeiten wie diesen von der enormen Konkurrenz absetzen? Angesichts der zahlreichen aus allen Erdteilen kommenden Kollegen, die alle sehr schnell und manche noch schneller das Repertoire von Bach bis Prokofieff herunterspielen können, ohne viele Fehler zu machen, punktet man am leichtesten mit klug zusammengestellten Programmen, die Musikfreunden Entdeckungen bieten und neu...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Tjeknavorian mal zwei
Sibelius in neuer Gesellschaft
Rising Star. Geiger Emmanuel Tjeknavorian präsentiert auf seiner ersten Orchester-CD auch ein Werk seines Vaters.
Emmanuel Tjeknavorian, ein "Rising Star" der European Concert Hall Organisation, ist der bemerkenswerteste junge Geiger, der zuletzt aus der Talenteschmiede von Gerhard Schulz in Wien hervorgegangen ist. Temperament, ein Gefühl für leuchtende Klangentfaltung und eminente rhythmische Feinnervigkeit zeichnen sein Spiel aus.
Dass er aus einem Musikerhaushalt stammt, darf man anhand seiner jüngsten CD überprüfen: Tjeknavorians Vater Loris ist ein exzellenter Dirigent und komponiert auch. So konnte Emman...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Beethoven durch Currentzis
Beethoven auf dem Cyber-Highway
Bewundert viel und viel gescholten, leistete der Dirigent Teodor Currentzis mit seiner Music Aeterna einen Beitrag zum Jubiläumsjahr und produzierte die Fünfte.
Teodor Currentzis ist so etwas wie ein Popstar unter den Klassikinterpreten. Wenn er im Jubiläumsjahr die Fünfte Beethoven auf CD und LP und für Streaming-Dienste herausbringt, dann sperrt die ganze Welt ihre Ohren auf: Wie wird das sein?
Die einen feiern ja den griechischen Wahlrussen, der hinter dem Ural als unerbittlicher Orchester-Erzieher ein Ensemble ganz nach seinem Willen geformt hat, als eine Art Erlöserfigur. Die anderen verdammen ihn als Scha...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Bruno Walter Edition
"Klassisch" - was soll das schon heißen?
Gesamtausgabe. Bruno Walters Aufnahmen aus dem amerikanischen Exil sind auf 77 CDs, in exzellent aufbereiteten neuen Digitalisierungen, gesammelt wieder zu haben. Das Wiederhören ist geradezu irritierend aufregend.
Bruno Walter? Das war doch der freundliche alte Herr, der in TV-Interviews so verbindlich über Mozart und Brahms plauderte und keiner Fliege etwas zuleide tun konnte. Wenn er bei der Probe ruhig und sanft sagte: "Ich bin noch nicht ganz glücklich", nannten die Musiker das seinen "Wutanfall".
Sie spielten damit auf den Heißsporn Arturo Toscanini an, der zur nämlichen Zeit schon einmal schreie...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Karfreitagszauber im Internet
"Parsifal" im Netz
Oper. Rechtzeitig zum Ausklang der Karwoche ist auch in Zeiten der Beschränkung auf Streamingdienste überall Wagners "Parsifal" präsent. Ein Wegweiser.
Der Irrnis und der Leiden Pfade führen Parsifal neuerdings im Internet herum. Auf der Staatsopern-Streamingplattform steht seit Gründonnerstag- abend die Aufzeichnung vom April 20...
Ernst von Dohnányi
Spätes Leuchten der musikalischen Romantik
Ernst von Dohnányi. Eine CD-Reihe erinnert an das Schaffen des ungarischen Meisterkomponisten, der auch als Pianist Weltgeltung erlangte und dessen Musik eine willkommene Anreicherung des Repertoires wäre.
Sofja Gülbadamova, Leiterin des Brahmsfestes Mürzzuschlag, ist eine Vorkämpferin für das Werk Ernst von Dohnanyis. Nach einer Doppel-CD mit Solo-Klavierwerken brachte sie im Verein mit der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz unter Ariane Matiakh Konzerte des ungarischen Meisterkomponisten heraus, dessen Musik ihrer Wiederentdeckung harrt. Das e-Moll-Konzert präsentiert den jugendlichen Romantiker Do...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Es gibt den idealen „Ring“
Wagners »Ring« ist wohl das Theater-Projekt schlechthin und letzendlich völlig ungeeignet, in vier Wohnzimmerwänden konsumiert zu werden. Und doch: Angesichts der oft traurigen Realität der szenischen Produktionen in jüngster Zeit - und der nicht viel besseren musikalischen Befindlichkeit unserer Opern- und Festspiel-Ensembles: Den »Ring des Nibelungen« in herausragenden Aufnahmen zu hören - oder sogar via DVD oder Streaming-Dienst zu sehen - scheint höchst sinnvoll.
Nur: Welchen "Ring" könnte man sich mit Gewinn daheim anschauen; oder anhören? Viele Musikfreunde votieren bis heute für die allererste Studio-Gesamtaufnahme unter Sir Georg ...
zum Weiterlesen bitte anmelden
Oper auf Deutsch
Sie hat ja doch "bunte Flügel", die Liebe
Eine CD-Edition erinnert an die klassischen Querschnitt-Produktionen des frühen LP-Zeitalters und lässt in viel gespielten Werken einige Zwischentöne hören, die bei Aufführungen in Originalsprache verloren gehen.
Dieser Tage hätte die Volksoper Verdis "Rigoletto" auf dem Programm. In italienischer Sprache. Wie sonst, werden jüngere Opernfreunde fragen. Vergessen die Parole, die einst Eberhard Waechter ausgab: Möge die Staatsoper weiterhin die Originalsprachen pflegen = er ließ etwa die Da-Ponte-Opern auf Deutsch singen. Auch um Menschen, die des Italienischen nicht mächtig waren, lieber mit einer komö...
zum Weiterlesen bitte anmelden