Alle Beiträge von beckmesser

Prêtre auf Reisen

Georges Prêtres Überraschungen
Der Doyen führt die Philharmoniker auf Reisen – und demonstriert heute im Musikverein, wie scheinbar Altvertrautes enthusiasmieren kann.
Jugendlicher Elan ist keine Eigenschaft, die sich nach dem Kalender orientiert. Kein anderer Dirigent unserer Zeit ist imstande, den Adrenalinspiegel unserer Philharmoniker auf eine ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

„Manon“ als Ballett

Wird Wien jetzt zur Ballett-Stadt?
„Manon", vertanzt: Märchenhaft schön und mitreißend
Staatsballett. Wiens Tanz-Compagnie im Aufwind: Kenneth MacMillans grandiose Massenet-Choreographie wurde neu einstudiert und fesselt im ausverkauften Haus am Ring dank exzellenter Solistenleistungen nicht nur eingefleischte Ballettomanen.
Die Tanzkunst hat beim ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Neujahrskonzert

Die heikelsten musikalischen Balanceübungen
„Prosit 2013" wünschten die Philharmoniker erstmals auch mit Klängen von Wagner und Verdi. Mit Franz Welser-Möst scheint das Orchester in allen musikalischen Lebenslagen harmonisiert.
Das war gewiss eines der abwechslungsreichsten Neujahrskonzerte in der mittlerweile 73-jährigen Geschichte dieser Wiener p...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Menahem Pressler

Schubert, ganz echt
Menahem Pressler solo im Konzerthaus: Ein weltberühmter Kammermusiker, 1939 aus seiner Heimat vertrieben, bringt uns die deutsche Klaviertradition zurück.
Es war mehr als die Ehrung eines großen alten Mannes, daß sich das Wiener Publikum im großen Konzerthaussaal nach Menahem Presslers Solo-Recital erhob. Wir haben das Comeback ...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Die erste »Ariadne«

Salzburger Festspiele 2012

Emily Magee und Jonas Kaufmann

2012 erfüllt sich Hofmannsthals Theatertraum
Als »kleines Öperchen« nach einer Bearbeitung von Molieres »Bürger als Edelmann« sollte »Ariadne auf Naxos« um die Welt gehen. Es mißlang. Doch den Festspielen gelang die Ehrenrettung.

Hundert Jahre nach der Uraufführung versuchen sich die Salz...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Harnoncourts »Zauberflöte«

Salzburger Festspiele 2012

Bernard Richter und Julia Kleiter

Diese »Zauberflöte« ruckelt
Erstmals musiziert der Concentus Musicus eine Mozart-Oper in der Felsenreitschule. Damit hat Dirigent Nikolaus Harnoncourt die Möglichkeit, ohne passive Resistenz sein Mozartbild zu verwirklichen. Es hat, anders als die lahme Regie, Methode.

Mancher Musikfre...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Giulio Cesare

7. Mai 2012
Wettgesang um Kleopatra
Bei Cecilia Bartolis Salzburger Pfingstfestspielen gerät Händels »Giulio Cesare« szenisch aus dem Ruder, wird aber zum Sängerfest.
Mehr als ein Vierteljahrhundert ist es her, dass Nikolaus Harnoncourt im Theater an der Wien einen szenischen Versuch mit einer "Originalklang"-Rekonstruktion des »Julius Caesar» gew...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Anna Prohaska 2012

MUSIKVEREIN
Märchenkönigin der Lieder
Ein Liederabend der außergewöhnlichen Sorte. Die junge Sopranistin begeistert, begleitet von Eric Schneider, mit poetischen, lyrischen und dramatischen Gesängen in fünf Sprachen.

Das ist schon auf der CD eine feine Sache - und live oft wirklich überwältigend: Anna Prohaska singt Lieder über Meeerjungfrauen und...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Osterfestspiele in Wien

STAATSOPER

Christian Thielemann übernimmt 2013 das Salzburger Osterfestival und eröffnet es mit Wagners Bühnenweihfestspiel. Heuer dirigiert er es bereits am Ring.

In ihrem bemerkenswerten künstlerischen Höhenflug er reichte die Staatsoper am Gründonnerstag einen vermutlich nicht mehr zu übertreffenden Gipfel. Christian Thielemann erschien nach s...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Henze an der Volksoper

Mord und Lynchjustiz
»Das Wundertheater« von Hans Werner Henze als neues Partnerstück für Leoncavallos Eifersuchtskrimi »Der Bajazzo«. Eine echte Alternative für Kenner.

Gemordet wird hier wie dort. Ob man den "Bajazzo" mit der "Cavalleria rusticana" kombiniert oder mit dem "Wundertheater" von Hans Werner Henze, ist, was das betrifft, egal. Nur: D...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN