Der Wiener Komponist Heinz Karl Gruber feiert am 3. Jänner seinen Achtziger. Weltweit wird er von Interpreten umworben, denn er weiß um die rechte Musikbalance.
Leif Ove Andsnes ist für seine kreative Programmabläufe berühmt. Bei ihm können auch Kenner der Klaviermusik immer etwas entdecken. Zuletzt in Wien poetische Piecen aus der Feder von Antonín Dvořák.
Schon bei Johann Strauß Vater ging es in der Wiener Unterhaltungsmusik um höchste Perfektion und um die Konkurrenz mit der Avantgarde.
Die sogenannte leichte Muse war immer ein Schwergewicht
Adnoten zum »Neujahrskonzert« 2023
Das hat manchen Konsumenten vielleicht verstört: Am Neujahrsmorgen war diesmal – abgesehen von den unverrückbaren...
Was ist eine »Hochdramatische«? Wer sich für die präzise Charakterisierung eines Opernfachs interessiert, ist am Neujahrstag ab 14 Uhr auf dem Sender Ö1 richtig.
Ein Meister rätselhafter Abenteuer
Nachruf. Der Wiener Komponist starb am 26. Dezember 2022 92-jährig an seinem Arbeitstisch über einer Stefan-Zweig-Oper.
Die Musik hatte es schon dem Wiener Buben angetan. Doch seine Karriere wurde immer wieder unterbrochen. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Familie nach Westböhmen evakuiert, wo kein Klavier zur Verfügung stand. Nach 1945 wieder zurück, gesellte sich zum Studium am Konservatorium auch eine Ausbildung als Musik- und Geographie-Professor: Horst Ebenhöh wählte als Brotberuf den des Gymnasialprofessors.An ein Kapellmeisterstudium, wie Josef Krips es ihm nahegelegt hatte, war nicht zu d...
Jonas Kaufmann:
Regietheater tötet die Oper
Wiens Musikdirektor Philippe Jordan ist nicht der einzige Weltstar des Klassik-Business, der seine Stimme erhebt. Nun hat auch Jonas Kaufmann, einer der Vielgeliebten im Opernleben unserer Zeit, das übernhand nehmende sogenannte Regietheater einen der Hauptgründe für die allerorten konstatierte ...
Wenige Dichter haben so viele Musiker zu herrlichen Liedkompositionen inpsiriert wir Friedrich Rückert. Eine Ö1-Sendung auf den Spuren eines großen Poeten.
Ein apartes Programm mit Nostalgiepotential haben sich Camilla Nylund und Christian Thielemann für ihr gemeinsames Konzert mit den Berliner Philharmonikern ausgesucht, das heute live aus der Philharmonie gestreamt wird: Der Abend beginnt mit Vorspiel und Karfreitagszauber aus Richard Wagners Parsifal, Richard Strauss’ Vier letzte Lieder stehen im Zentrum. Vor der selten gespielten Orchesterfassung, die Arnold SChönberg von J. S. Bachs Präludium und Fuge in Es-Dur erstellt hat, erklingen dann noch die drei Vorspiele aus Hans Pfitzners Palestrina. Und das ist für Verehrer von Thielemann ein Déja-entendu-erlebnis, denn mit dieser Oper hat der Dirigent als junger Maestro international Aufsehen erregt, nachdem er sie zunächst in Nürnberg gegen alle Vorbehalte von Intendanz und Journalistik durchgesetzt hatte.
Lilli Paasikivi übernimmt 2025 die Leitung des Festivals von Elisabeth Sobotka, die als Intendantin an die Berliner Staatsoper „Unter den Linden“ wechselt. Die finnische Sängerin ist derzeit Direktorin der Finnischen Nationaloper. Ihr Vertrag läuft 2023 nach zehn Jahren aus.
Die Nachfolgerin Elisabeth Sobotkas auf dem Intendantensessel de...