Schlagwort-Archive: Pausentratsch Konzert

Musikalischer Diebstahl

Musiker lieben die fremden FedernKomponisten haben schon geklaut, lang bevor das Plagiat klagbar wurde.

Die Musik kommt mir äußerst bekannt vor", singt Leporello, wenn während Don Giovannis Diner eine Melodie aus dem "Figaro" gespielt wird. Quasi im selben Atemzug erklingen bei der Tafelmusik allerdings nicht nur Mozart, sondern auch andere zeitg...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Die Musik-Krise in der EU

Wo die Klassikszene wirklich in die Krise schlittert: Dänemark verliert ein Rundfunkorchester, Amsterdam bangt ums Concertgebouw Orchester.
Das Musikleben in der gesamten EU scheint zu schlingern

Manchmal hat man wirklich das Ge fühl, dass wir hierzulande auf der sprichwörtlichen Insel der Seligen leben. Da beschwören Kassandrarufer angesichts von...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Staatsoper ohne »General«

Franz Welser-Mösts Rücktritt bedeutet nicht, dass seine Position als Generalmusikdirektor nachbesetzt werden muss. Aber es gilt, Dirigenten für 34 kurzfristige Einsätze zu finden.
Nicht mit einem fulminanten Saisonauftakt vom Dirigen tenpult aus, mit einem Pau kenschlag ließ Franz Welser-Möst Wiens Musikfreunde aufhorchen. Er will seine Aufgabe als...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Was ist ein Klavier wert?

In Frankreich wäre beinah der historische Flügel von Hector Berlioz für 800 Euro verkauft worden. Jetzt wird ein seriöser Interessent gesucht.
Sie haben ein altes Klavier daheim? Seriennummer prüfen!
Versteigerungen im Internet sind eine tolle Sache, vor allem im Sommer, wenn man damit rechnen kann, dass ein paar Menschen, die sich auskennen, auf U...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Alles über Don Juan

Der ewige Schwerenöter war immer schon ein Trendsetter»Don Juan« inspirierte auch Komponisten von Gluck bis Richard Strauss zu avantgardistischen Experimenten.
Mit dem großen Verführer beginnt alles; zumindest in der Musik. Mozarts "Don Giovanni" ist (nebst dem "Figaro" und der jüngeren "Zauberflöte") die erste "echte" Repertoire-Oper, die nie aus...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Der Urauffürungs-Wahn

Ein Gerücht besagt, die Oper hätte nur Zukunft, wenn ständig neue Stücke entstehen. Nötig sind Wiederholungen.
Das Kreuz mit zwanghaften Uraufführungen
Uraufführungen sind wichtig für den gedeihlichen Fortbestand der Gat tung Oper. Das wird zumindest immer behauptet. Die Wahrheit ist: Auch die jüngste Salzburger Festspielnovität, Dalbavies Charlott...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

»Rosenkavalier«-Facetten

Der neue Salzburger "Rosenkavalier" hat ungeahnte Facetten
Oper und Zensur. Seit der Uraufführung sind in Hugo von Hofmannsthals berühmtestem Textbuch anzügliche Passagen gestrichen, die Richard Strauss auch entsprechend illustrativ komponiert hat. Die heutige Festspiel-Premiere ist die erste, in der wirklich alles zu hören sein wird.

Der Ochs auf...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden