Schlagwort-Archive: komponisten

Zum Tod von Wolfgang Rihm

Seiner Musik lauschte das Publikum!
Zum Tod des meistgespielten deutschen Komponisten der Gegenwart, dessen Werk auch bei den Salzburger Festspielen Furore machte.
Manchmal hatte man das Gefühl, diese Musik klinge, als hätte jemand Steine in einen See geworfen und versuche nun, akustisch nachzuvollziehen, wie sich immer weitere Kreise im Wasser bilden. Wachsen lassen, wuchern, entstehen lassen und dann die Chronik der Geschehnisse in Partitur zu schreiben, das hat sich Wolfgang Rihm zur Aufgabe gemacht. Das war so etwas wie das Gegenteil dessen, was in seiner Jugend von den offiziellen Kunsttheorie-Kanzeln herab gepredigt wurde. Rihm war eine...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Peter Eötvös (1944-2024)

Der erfolgreiche Opernkomponist Peter Eötvös starb 80-jährig in Budapest.

Aida Garifullina in »Tri Sestri» in Wien (Staatsoper/Pöhn)

Ein weiterer Schlag für das internationale Musiktheater avantgardistischer Prägung: Wenige Tage nach Aribert Reimann starb in Budapest Peter Eötvös, der „andere“ erfolgreiche Opernmeister unserer Zeit. Nicht viele Komponisten haben es geschafft, mit Musiktheaterwerken jeweils über mehr oder weniger heftig diskutierte Uraufführungen hinauszukommen: Wie Reimanns wichtigste Titel fanden sich auch jene von Eötvös auf den Spielplänen vieler bedeutender Opernhäuser. An der Wiener Staatsoper feierte man beispielsw...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Aribert Reimann

1936-2024

Aribert Reimann (re.) mit Staatsoperndirektor Ioan Holender in der Zeit der "Medea"

Er war König Lears Bezwinger
Lear!
Der Ruhm von Aribert Reimann kann auf Shakespeares sagenhaften König fokussiert werden.
Dass dieser Komponist, der 1936 in Berlin geboren wurde, zum Thema Oper allerhand beitragen würde, war Kennern der Avantgarde früh klar geworden – nämlich als „Traumspiel“ (1964, nach einer Strindberg-Vorlage) und „Melusine nach Yvan Goll (1970) herausgekommen waren. Aber mit „Lear“ wurde über Nacht der ganzen Opernwelt bewußt, daß Aribert Reimann eine Hand für die suggestive akustische Bebilderung dramatischer Szenen hatte. ...

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Haubenstocks »Amerika«

Eine Oper wie eine Mondlandung
Es ist das kühnste Opernprojekt der musikalischen Avantgarde: Regisseur Sebastian Baumgarten fand dazu an der Oper Zürich im Kafka-Text unaufgeregt die Realität im Absurden.

Allison Cook als Brunelda: Diseuse in der Performance ihres Lebens. Foto: Prammer

Berlin sprach 1966 von einem Skandal, Graz Anfang der Neunzi...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Josef Suk zum 150. Geburtstag

Am 4. Jänner jährt sich der Geburtstag von Josef Suk zum 150. Mal. Der Schwiegersohn Antonín Dvořáks stand im Schatten seines Schwiegervaters, hatte bei den Nachgeborenen aber auch als Vertreter einer gemäßigten Moderne spätromantischen Zuschnitts einen schweren Stand.
Böhmische Musiziertradition
2024 wird ausgiebig Arnold Schönbergs 150. Geburtst...

FÜR SINKOTHEK-ABONNENTEN

zum Weiterlesen, bitte anmelden

Prokofieff-Nachlese

Das abgelaufene Jahr war auch dem Gedenken an Sergej Prokofieffs 70. Todestag gewidmet – der Komponist starb am selben Tag wie Josef Stalin; so hat ihm nicht einmal seine Heimat würdig die letzte Ehre erwiesen, denn alles drehte sich um den toten Diktator. Für die Nachwelt ist Prokofieff freilich einer der Sympathieträger der musikalischen Moderne...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Peter Eötvös ist 80

Am Dirigentenpult bei einer Aufführung der »Drei Schwestern«

Peter Eötvös ist eine der markantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musik – von Anbeginn in den Bezirken der Avantgarde heimisch, aber mit einem untrüglichen Gespür für fesselnde Klang-Erzählungen und nachvollziehbare formale Entwicklungen, die auch den Zaungast bei Laune halten: Eötvös hat wie kein anderer zeitgenössischer Komponist bewiesen, daß sich eine wirklich innovative, fantasievoll neue Räume erschließende Musik nicht jenseits der Wahrnehmungsschwelle des großen Publikums ereignen muß. Spätestens mit der Uraufführung seiner Tschechow-Oper »Drei Schwestern« (Lyon, 1998) wußte die Welt, daß dieser Mann auch über eine »Theaterpranke« verfügte: Er konnte eine Bühnenerzählung von völlig neuer formaler Gestaltung sp...

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Frühe Prokofieff-Interpreationen

NACHLESE ZUM PROKOFIEFF-JAHR
Leopold Stokowski dirigiert Prokofieff
Der exzentrische Dirigent Leopold Stokowski hat sich zeitlebens für die jeweils neue Musik interessiert, wenn sie von bedeutenden Komponisten stammte. Er hat sie dann mit derselben Leidenschaft für den Konzertsaal klanglich "inszeniert", wie er das mit Musik von Bach bis Tschaikows...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Prokofieff interpretiert Prokofieff

Sergej Prokofieff hat vor seiner Rückkehr nach Rußland in London sein Drittes Klavierkonzert als Solist aufgenommen, kurz nach der Rückkehr dann in Moskau die zweite Suite aus seiner Ballettmusik "Romeo und Julia", die von den Behörden zunächst keineswegs freundlich taxiert worden war. Für die Nachgeborenen sind diese Eigen-Aufanhmen des Komponiste...

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Wer war Jaromir Weinberger?

Diese Frage stellen sich derzeit vielleicht viele Wiener, die der Plakate des Theaters an der Wien ansichtig werden: Man gibt »Schwanda, der Dudelsackpfeifer« im Museumsquartier – und das ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Kaum ein Operngeher kennt denn Namen des Komponisten, dabei war Weinberger einst ein vielgespielter – auch als Operettenkomponist erfolgreicher Meister.

Wer war also Jaromir Weinberger? Ein Podcast gibt Auskunft.

ZUM PODCAST

Wer war Jaromir Weinberger?

Wir hätten längst fragen sollen!

Mit dem »Schwanda« kehrt eine einst erfolgreiche Opernfigur zurück. Eine Renaissance für seinen Komponisten, 1938 vertrieben, wäre überfällig.

Wer war Jaromir Weinberger? weiterlesen