Archiv der Kategorie: OperAbisZ
The Death of Klinghoffer
1991: Weltpremiere in Brüssel. Die Aufregung ist groß: John Adams hat nach → »Nixon in China« eine zweite Oper geschrieben. Ein großer Moment für den musikalischen Minimalismus - und eine Enttäuschung für die Kenner.
Es war das Renommier-Projekt des Brüsseler Intendanten Gerard Mortier. Der vieldiskutierte John Adams komponierte, Alice Goodman war - wie schon bei Nixon in China - die Librettistin,...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Das verratene Meer
Hans Werner Henze
W. H. Audens Essay »The enchafèd flood«, das Theater Racines und Corneilles, das post-wagnerische Musikdrama und die Psychoanalyse sind wesentliche Inspirationsquellen für diese im modernen Japan angesiedelte Liebestragödie.
Ein Schiffsoffizier der japanischen Handelsmarine verliebt sich in die 33-jährige, ebenso schöne wie wohlhabende Witwe Fukaso, Geschäftsführerin eines ex...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Saint François d’Assise
Franz von Assisi
Olivier Messiaen
Paris, 1983
L'Ange / Der Engel (Sopran) – Saint François / Der heilige Franziskus (Bariton) – Le Lépreux / Der Aussätzige (Tenor) – Frère Léon / Bruder Léon (Bariton) – Frère Massée (Tenor) – Frère Elie (Tenor) – Frère Bernard (Baß) – Frère Sylvestre (Bass) – Frère Rufin (Baß) – Chor der Brüder und der Stimme Christi.
Italien im XIII. Jahrhundert Spieldauer:1. Ak...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Jesu Hochzeit
Gottfried von Einem/Lotte Ingrisch
Zur Ehrenrettung von Gottfried von Einems Mysterienoper beim Carinthischen Sommer 2016
Theater an der Wien 1980: Vor dem Haus singt man Litaneien, lässt Seiten des Librettos über den Naschmarkt flattern, drinnen wirft man sie zerknüllt – nebst Stinkbomben! – von der Galerie, während man mit Geschrei und Pfiffen einen Abbruch der Vorstellung zu erzwingen versucht....
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Die Bassariden
Libretto: W. H. Auden nach EuripidesUraufführung: Salzburg, 1966
DISKOGRAPHIE
Die Bassariden, die ich heute viel besser verstehe und die ich viel mehr liebe als damals, als ich sie schrieb – hektisch und in einer ungewöhnlich kurzen Zeit, in weniger als einem Jahr, in einer Protesthaltung ohne ausreichende theoretische Basis und in großer Vereinsamung –, für mich bedeuten sie heute mein wicht...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Der junge Lord
Libretto: Ingeborg Bachmann nach Wilhelm HauffUraufführung: 1965, Berlin
Der wesentliche Gegenstand dieses Stücks ist: die Lüge. Sie wird geboren aus unersättlicher Neugier, betrogenen materiellen Hoffnungen, provinzieller Angeberei und beleidigter Eitelkeit. Sie verbreitet sich als Gerücht (im Zwischenspiel vom 2. zum 3. Bild) und pervertiert und decouvriert die Charaktere und das ihnen zugehö...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Henze Elegie
Elegie für junge Liebende
Die Elegie für junge Liebende ist eine der erfolgversprechendsten Opern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts; nicht nur, weil Hans Werner Henze in seinem 1961 uraufgeführten Werk mittels effektsicherer Klang-Collage zur trefflichen Stimmungsmalerei fand, sondern vor allem, weil Wystan Hugh Auden im Verein mit seinem Gefährten Chester Kallman ein exquisites Libretto gel...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
Der Prinz von Homburg
Hans Werner Henze / Ingeborg Bachmann nach Kleist
Ingeborg Bachmann hat für Hans Werner Henze eine operntaugliche Version von Heinrich von Kleists Drama erstellt - die fünf Akte auf drei reduziert, etliche Personen entfernt und »ariose« Situationen geschaffen, die es Henze ermöglichten, die Akte zwar »durchzukomponieren«, aber immer wieder den Formgesetzen der Oper zu genügen: drei Monologe sind d...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions
»Griechische Passion«
Bohuslav Martinů
nach dem gleichnamigen Roman von Nikos Kazantzakis
Text vom Komponisten
Ihr Popen habt Christus gekreuzigt, und stiege er wiederum zur Erde herab, so würdet ihr ihn wieder kreuzigen
Aus Kazantzakis: »Griechische Passion«
AUFNAHMEN
Martinůs Werk basiert auf dem 1948 entstandenen, aber nach heftigen Protesten der orthodoxen und katholischen Kicher erst 1954 gedruckte...
Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions