Archiv der Kategorie: OperAbisZ

Chabrier »Gwendoline«

Emanuel Chabrier (1889)

AUFNAHMEN

Der Opernbetrieb hat die französischen »Wagnerianer« ausgeklammert. Ob César Francks Hulda,Ernest Reyers Sigurd, eine Chance auf Wiederbelebung erhalten werden, steht in den Sternen, Ernest Chaussons Le Roi Arthus hat immerhin die eine oder andere zumindest konzertante Neueinstudierung erlebt. Eine Kandidatin für eine Wiederbeschäftigu...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Das »Lied der Lulu«

Wedekind/Berg »Lulu« (2. Akt - 1 Szene)

Wenn sich die Menschen um meinetwillen umgebracht haben, so setzt das meinen Wert nicht herab. Du hast so gut gewußt, weswegen Du mich zur Frau nahmst, wie ich gewußt habe, weswegen ich Dich zum Mann nahm. Du hattest Deine besten Freunde mit mir betrogen, Du konntest nicht gut auch noch Dich selber mit mir betrügen. Wenn Du mir Deinen Lebensabend zum Opfer ...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Wedekind über »Lulu«

Frank Wedekind hat anläßlich der Neuausgabe der »Büchse der Pandora« Anmerkungen zu den vorangegangenen Gerichtsprozessen und zum Charakter seines Werks und dessen wichtigster Personen publiziert. Hier Auszüge aus seinen Gedanken.

DIE GRÄFIN GESCHWITZ
Die tragische Hauptfigur dieses Stückes ist nicht Lulu, wie von den Richtern irrtümlich angenommen wurde, sondern die Gräfin Geschwitz. Lulu spielt...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Alban Berg »Lulu«

Das Unerhörte, das sich hier begibt, mag den abstoßen, der von der Kunst nichts weiter verlangt als Erholung oder daß sie doch nicht die Grenze seiner eigenen Leidensmöglichkeit überschreite. Aber sein Urteil müßte so schwach sein wie seine Nerven, wollte er die Großartigkeit dieser Gestaltung leugnen.
Karl Kraus über »Lulu«
INHALT UND FORM
DAS SZENARIUM
Alban Berg faßte in einer Skizze übersichtl...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Wozzeck« Dramaturgie

Die musikalischen Formen und die Szenenfolge
ZUM WERK

1. AKT

DIE MUSIKALISCHEN FORMEN

[1] Wozzeck rasiert den Hauptmann, der ihm unmoralischen Lebenswandel vorwirft: Er hat ein Kind mit seiner Geliebten Marie — »ohne den Segen der Kirche«. Wozzeck rechtfertigt sind: Für »arme Leut’« gäbe es kein tugendhaftes Leben.

Barocke Suite

Präludium
Pavane
Gigue
Gavotte
Air
Präludium (Reprise)
...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Lulu

Lulu
LIBRETTO der Akte I und II
WEDEKINDS DRAMA - BERGS OPER
INHALT UND MUSIKALISCHE FORM
Handlung
Prolog
Vor dem Vorhang erscheint der Tierbändiger als Conferencier und kündigt die kommenden Attraktionen an, als größte von allen: Die Schlange - ein Gehilfe trägt Lulu herein, »die Urgestalt des Weibes« -- »Sie ward geschaffen, Unheil anzurichten«...

Erster Akt [1] Der Maler portraitiert in seinem...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Alban Berg »Wozzeck«

zur musikalischen Form
Handlung
Erster Akt
[1] Wozzeck rasiert den Hauptmann, der ihm unmoralischen Lebenswandel vorwirft: Er hat ein Kind mit seiner Geliebten Marie -- »ohne den Segen der Kirche«. Wozzeck rechtfertigt sind: Für »arme Leut'« gäbe es kein tugendhaftes Leben.

[2] Auf dem freien Feld schneidet Wozzeck mit seinem Kameraden Andres Holz und wird von beängstigenden Visionen heimgesucht....

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Rake‘s Progress

Igor Strawinsky
The Rake‘s Progress
STRAWINSKYS EIGENE AUFNAHMEN

Abgesehen vom dokumentarischen Wert des Livemitschnitts der Uraufführung, es gibt zwei Aufnahmen, die Igor Strawinsky selbst im Studio dirigierte. Wobei die erste zwei Wochen nach der New Yorker Premiere an der Metropolitan Opera entstand, mit dem dort von Fritz Reiner einstudierten Ensemble aber mit einem kleienren Orchester als...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

König Roger

Karol Szymanowski

Die Geschichte vom Rückfall des sizilianischen Königs Roger II. in den heidnischen Dienst an der Sonne. Gleichzeitig eine Parabel von der Sehnsucht nach Freiheit. (1926)

Die Handlung
Die Handlung erzählt vom sizilianischen König Roger, der, umgeben von arabischen Beratern, versucht, die Rituale der byzantinischen Orthodoxie mit seinem griechisch-römischen Rationalismus zu vere...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

The Rake’s Progress

Inspirationsquelle: Hogarths »Rake's Progress«

AUFNAHMEN

Eine Oper über die Oper

1947 besuchteIgor Strawinsky, der seit acht Jahren im amerikanischen Exil lebte, eine Ausstellung englischer Kunst im Art Institute von Chicago. Dort entdeckte er Hogarths Zyklus von Stichen A Rake's Progress und war sofort überzeugt, daraus ließe sich eine Oper formen. Wenig später kam es über Anregung von Aldou...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions