Die Kammermusik
Wie in allen Werkgattungen geht auch bei der Kammermusik ein Riß durch den Schaffenskatalog Peter Iljitsch Tschaikowskys: Er hinterließ manch fein gearbeitetes, aber oberflächliches Stück, dem wirklich gehaltvolle, hoch inspirierte Meisterwerke gegenüberstehen. Im Falle der Kammermusik darf vor allem das Streichsextett Souvenir de F...
Modest Mussorgsky
Text vom Komponisten nach dem Drama von Alexander Puschkin (1831)
PERSONEN
Boris Godunow (Baß) – Fjodor und Xenia, seine Kinder (Mezzosopran, Sopran) – Xenias Amme (Mezzosopran) – Fürst Wassilij Iwanowitsch Schuiskij (Tenor) – Schtschelkalow, Geheimschreiber (Bariton) – Pimen, Mönch (Baß) – Grigorij Otrepjew, Novize (später: der falsche Dimitrij; Tenor) – Marina ...
Wenn es einen Komponisten gibt, der auch in den Augen (und Ohren) der Russen der »russischste« ist, dann war das wohl Modest Mussorgsky.Mit → Boris Godunow und → Chowanschtschina hat er die russischen Nationalopern schlechthin gedichtet und komponiert - für die Musikgeschichte...
Das Stück liegt in einer exzellenten Einspielung aus dem Jahr 2018 durch ein junges Sängerensemble vor, das von der brillanten Julie Fuchs angeführt wird.
Die Sänger demonstrieren hier das Stilgefühl, das die zeitgenössische Gesangsausbildung offenbar im Gefolge der Originalklangbewegung wieder fördert.Bei den Versuchen, das Stück in der jüngeren Vergangenheit ...
L'Arlesienne
Schauspielmusik von Georges Bizet (1872)
Neben der Oper Carmen ist die Suite aus der Schauspielmusik zu L'Arlesienne die bekannteste Musik aus Georges Bizets Feder. Hört man die berühmte Farandole oder Carillon, käme man nicht auf die Idee, daß diese Musik ursprünglich für ein kleines Kammerorchester gedacht war.
27 Nummern hat der Ko...
1838 - 1875
Mit seiner Carmen hat Georges Bizet eine der zehn meistgespielten Opern des internationalen Repertoires geschaffen. Den Siegeszug dieses Werks hat er nicht mehr erlebt. Carmen kam kurz vor Bizets Tod an der Pariser Opéra comique heraus und schien zunächst nicht erfolgreicher als die drei Bühnenwerke, die der Komponist zuvor herausgebra...
1837 wurde die erste Eisenbahnstrecke der Habsburger-Monarchie eröffnet. Der Zug fuhr von Floridsdorf (heute der X. Wiener Gemeindebezirk) nach Deutsch Wagram. Das war eine Sensation, denn man war sich bewußt, daß mit dieser Innovation ein neues Zeitalter beginnen würde.
An der Kunst, vor allem auch an der Unterhaltungsmusik, die gewohnt war, a...
Le Domino noir
Daniel Fr. E. Auber
Uraufführung: 1837, Opéra Comique (Paris)Text von Eugene Scribe
INHALT
Angèle de Olivarès genießt die letzten Stunden, bevor sie gezwungen ist, ihr letztes Gelübde abzulegen: Sie soll Äbtissin ihres Klosters werden.Für eine Nacht entweicht sie noch einmal den Klostermauern und erscheint, mit einem schwarzen Domino maskiert, auf jenem Ball, auf dem sie im Jahr zu...
1837 - 1910
Balakirew stammte aus Nischnij Nowgorod und erhielt seine erste, bemerkenswert grundlegende Ausbildung am Alexandrovsky-Institut in seiner Heimatstadt durch den Pianisten Karl Eisrach.Das offenkundige Talent des Teenagers führte dazu, daß man ihm sogar Proben des Instituts-Orchesters anvertraute.