Der ungarische Geiger war Student bei Joseph Joachim und fungierte ab 1868 als Profefssor am St. Petersburger Konservatorium.Außerdem leitete Auer in den Jahren von 1887 bis 1892 die Konzerte der Kaiserlich Russischen Musikgesellschaft
Von 1911 an lebte er in der Nähe von Dresden, danach wieder in St. Petersburg, um dann kurz vor Ausbruch der Revolution über Oslo nach New York zu gehen (1918). Er unterrichtete im Exil sowohl an der heutigen Juillard School in New York als auch am Curtis Institute in Philadelphia.
Auer, dem unter anderem Peter Iljitsch Tschaikowsky sein Violinkonzert widmete, war unstrittig der bedeutendste Geigenlehrer seiner Zeit. In acht Bänden legte er seine Ansichten zur Spieltechnik nieder. In Sachen Bogentechnik und Haltung sorgte er für eine Revoluti...
Der musikalisch talentierte Sproß einer zaristischen Offiziers-Familie war 16 Jahre jung, als er unter dem Einfluß seines Lehrers Mikli Balakirev daran ging, eine viersätzige Symphonie zu schreiben. Das Werk war 1865 vollendet und wurde, so Cesar Cui, die erste russische Symphonie.
Ein führender Kopf der nationalrussischen Schule sollte Rimskij-Korsakow dann bleiben, vor allem als Meister des Musikdramas - und als Lehrer: Igor Strawinsky ging aus seiner Schule hervor und auch Meister, die nicht bei ihm studierten, profitierten von der in späten Jahren brillant ausgeprägten Orchestrierungskunst. Rimskij-Korsakow kann neben Wagner als einer der Ahnväter des modernen, farblich vielfältig aufgefächerten Orchesterklangs gelten. Die schillernden Klänge von Strawinskys ...
Das Paradies und die Peri war, man glaubt es kaum, zu Robert Schumanns Lebzeiten eines seiner meistgespielten Werke. Nur die Frühlingssymphonie erklang zu seiner Zeit noch häufiger.
Heute ist das anders. Das Oratorium zählt zu den Rarissima in den Spielplänen, gilt als unbekannte Größe in Schumanns im übrigen populären Oeuvre.Freilich werden die ...
Haugtussa op. 67
Die Bergfee (Haugtussa) ist der einzige Liederzyklus aus der Feder des norwegischen Nationalkomponisten Edvard Grieg. Die Sammlung von Gesängen für Sopran und Klavier, 1895 entstanden, 1898 gedruckt, greifen auf Gedichte des norwegischen Schriftstellers Arne Garborg zurück, die sich in seinem Gedichtband "Haugtussa", dessen Ti...
Komische Oper von Albert Lortzing.
Text: August von Kotzebue.Uraufführung: 1842 Leipzig.
AUFNAHMEN
PERSONEN DER HANDLUNG
Graf von Eberbach (Bariton) – Die Gräfin, seine Gemahlin (Alt) – Baron Kronthal, Bruder der Gräfin (Tenor) – Baronin Freimann, eine junge Witwe, Schwester des Grafen (Sopran) – Baculus, Schulmeister auf einem Gut des Grafen (Baß) – Gretchen, seine Braut (Sopran) – Pancrati...
Jugend in Böhmen
Antonín Dvořák war der Sohn eines Gastwirts und Fleischhauers und hätte der romantischen Legende nach zunächst als ältester Sohn der Familie auch den väterlichen Beruf ergreifen sollen. Doch läßt sich diese Geschichte nicht erhärten. Eher schon fällt die Tatsache ins Gewicht, daß de...
1841 (Mühlhausen/Nelahozeves, Mittelböhmen) - 1904 (Prag)
Antonín Dvořáks musikalischer Werdegang läßt sich sehr gut an seinem symphonischen Schaffen ablesen, das stilistisch zwischen den Errungenschaften der sogenannten Neudeutschen Schule um Franz Liszt und der konservativeren Ausrichtung von Dvoraks Förderer Johannes Brahms mäandert: DER SYMPHON...
Antonín Dvořáks letzte Symphonie verdankt ihren – übrigens vom Komponisten selbst verliehenen – Untertitel »Aus der Neuen Welt« dem Umstand, daß sie das erste Werk ist, das Dvořák während seines Amerika-Aufenthaltes komponiert hat. Die Symphonie entstand in der Zeit zwischen September 1892 und April 1893. Der Komponist war damals als Direktor des des National Conservatory of Music in New York tätig und leitete dort selbst eine Kompositionsklasse.
Symphonie Nr. 8 G-Dur (1889)
Die Achte entstand im Jahr 1889, einem Jahr, in dem der Komponist sich über bemerkenswerte Erfolge freuen durfte. Schon im Frühjahr hatte die Uraufführung der Oper »Der Jakobiner« eingeschlagen. Die folgende Konzerttournee, initiiert vom Komponistenkollegen Peter Iljitsch Tschaikowsky führte Dvořák zu umjubelten Auftri...