Gegründet im Jahr 1918 in Budapest, wurde das – später in London beheimatete – Léner (oder Lehner-)Quartett zu einem der berühmteste Kammermusik-Ensembles der frühen Schallplatten-Geschichte. In Schallack-Zeiten nahm das Ensemble ab 1923 mehr als 200 Schellack-Platten auf, darunter von besonderer musikhistorischer Bedeutung: Die erste Gesamtaufnahme der Streichquartette Ludwig van Beethovens.
Das Léner Quartett weiterlesenSchlagwort-Archive: quartette
Budapester Streichquartett
Beethoven: Die Streichquartette



Das Alban Berg Quartett hat zwei Gesamtaufnahmen der Beethovenschen Streichquartette vorgelegt, eine Studioproduktion und eine Sammlung von Livemitschnitten des Beethoven-Zyklaus im Mozartsal des Wiener Konzerthauses, der auch verfilmt wurde.
Beethoven: Die Streichquartette weiterlesen