Schlagwort-Archive: disco

Liszt Orchesterwerke

Der Pianist Franz Liszt war ein nicht minder bedeutender Symphoniker und prägte die Musikgeschichte der Romantik durch seine konsequente Produktion von »Programm-Musik« – seine »Symphonischen Dichtungen« wurden stilbildend für die Generation für die folgende Generation um Richard Strauss, seine Harmonik bedeutsam schon für seinen Schwiegersohn Richard Wagner und erst recht für die frühe Moderne um Arnold Schönberg.
Dennoch stürmten einige seiner Werke (etwa die »Ungarischen Rhapsodien«) auch die »Hitparaden« und Wunschkonzert-Programme. Der Avantgardist hatte auch eine durch und durch »populäre« Seite. Ein Januskopf in Interpretationen von Größen wie Herbert von Karajan, Ferenc Fricsay oder Leonard Bernstein zu entdecken…

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Franz Liszt am Klavier

Bedeutende Pianisten unterschiedlichsten Charakters widmen sich der Virtuosenmusik von Franz Liszt – der zum Allvater der internationalen Klavierschule wurde: Ob deutsche, russische, französische »Schule«, alle berufen sich auf den Meister aus Raiding. In der Sinkothek finden sich Aufnahmen von Pianisten wie Wilhelm Kempff oder Swjatoslaw Richter, Edith Farnadi oder Lazar Berman – und manche Entdeckung für neugierige Musikfreunde, die atemberaubende Aufnahmen heute kaum noch bekannter Künslter kennenlernen möchten…

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Domenico Scarlatti

1685-1757

Domenico war der Sohn des Opern-Meisters Alessandro Scarlatti und versuchte zunächst in dessen Fußstapfen zu treten. Im Musikleben der Zeit gut vernetzt, war es möglich, daß Domenico rasch mit Opern und geistlicher Vokalmusik reüssierte.

Kultur-Chronist Charles Burney urteilte über diese frühe Phase in Domenico Scarlattis Schaffen:

Those acquainted with the original and happy freaks of this composer in his harpsichord pieces, would be surprised at the sobriety and almost dulness of his songs.
His genius was not yet expanded.

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Haydn am Klavier

Nahazu völlig ausgeblendet aus dem internationalen Musikleben ist die Klaviermusik des Allvaters der Wiener Klassik. Dabei enthält diese Musik einige seiner schönsten und originellsten Ideen – und sie erzählt uns intimere Geschichten von einem großen Exponenten der europäischen Geistesgeschichte.

Viele bedeutende Pianisten haben Haydn links liegen gelassen, aber wenn große Interpreten sich auch dieses Meisters angenommen haben, bedeutete das meist eine Offenbarung für die Hörer: Wilhelm Backhaus war einer dieser Künstler, die große Dame Myra Hess gehörte ebenfalls zu den Haydn-Verehrern und Alfred Brendel hat konsequent Haydn-Sonaten in seine Recital-Programme eingebunden - und in jungen Jahren auch einige der noch seltener gespielten Klavierkonzerte eingespielt. Zu entdecken in unserer Diskothek: Die sensible Klassiker-Interpretin Lilli Kraus...

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT