Dramma giocoso in zwei Akten Libretto: Rufinus Widl Uraufführung: 13. Mai 1767, Große Aula der Universität Salzburg
Am Hof des Königs Oebalus wird ein Fest für den Gott Apollo zelebriert, das von einer Naturkatastrophe jählings unterbrochen wird: Ein Blitzschlag zerstört den Opferaltar.
Apollo erscheint als Hirte verkleidet und bittet um Quartier. Jupiter habe ihn verbannt.