Archiv der Kategorie: SinkoCHARTS

Janacek: Opern

Jenufa

  1. »Jenufa« 1. Akt (Beginn) L. v. Matacic – Frankfurt 1961
  2. – »Neun sind nur angenommen worden« L. v. Matacic – Frankfurt 1961
  3. – »Weißt ja, wie stolz ... Grein doch nicht!« A. Schlemm, E. Kozub, Matacic – Frankfurt 1961
  4. 2. Akt (Anfang) Chr. Goltz, A. Schlemm, Matacic – Frankfurt 1961
  5. – »Im Augenblick« L. v. Matacic – Frankfurt 1961
  6. 3. Akt (Anfang)
  7. – »Ihr wißt ja von gar nichts« L. v. Matacic – Frankfurt 1961

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Das schlaue Füchslein

Příhody lišky Bystroušky

Prag, Nationaltheater, 1957
  1. Das schlaue Füchslein Vaclav Neumann
  2. 2. Akt
  3. 3. Akt Supraphon

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Elgar dirigiert Elgar

Elgar an seinem Grammophon

Sir Edward Elgar, der englische Romantiker, mit dem die britischen Inseln nach einer langen musikalischen Isolation wieder ins Licht der künstlerischen Produktivität rückten, war auch im Schallplattenstudio ein exzellenter Anwalt seiner Kompositionen.
Das britische Label Somm Recordings bemüht sich um das Erbe von Elgars eigenen Aufnahmen und produziert liebevoll restaurierte Digital-Umschnitte aus den historischen Archiven auf CD.

auf Spotify hören...

für SINKOTHEK-Abonnenten

zum Weiterlesen bitte anmelden

Russische Romantik

Legendäre Aufnahmen von Werken Tschaikowskys und des »Mächtigen Häufleins«

Auf Knopfdruck: Einspielungen mit Interpreten wie Jewgeni Mrawinsky und Leopold Stokowski, Rafael Kubelik oder Fritz Reiner, Swjatoslaw Richter oder Jascha Heifetz…

Tschaikowsky und seine »Widersache«, die »Nationalrussische Schule« der Gruppe um Modest Mussorgsky, Alexander Borodin und Nikolai Rimskij-Korsakow, inklusive das »schwierigste« aller Klaviervirtuosen-Stücke, Mili Balakirews »Islamey«.

Zum Hören bitte anmelden

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

Französische Romantik

Noblesse, ein wenig Parfum, mehr Dekor als Tiefgang und Dramatik? Die Vorurteile in Sachen französischer Musik sind in deutschsprachigen Landen weit verbreitet - eine Viertelstunde des Lauschens genügt, sie vollständig auszuräumen: Mehr Aufregungspotenzial als in César Francks »Wildem Jäger« steckt in keiner Tondichtung von Richard Strauss, in keiner Verdi-Oper!

Franck Le chasseur maudit

https://archiv.sinkothek.at/frz/franchassmunch.mp3
Charles Munch, Boston Symphony (live)

So kann die Entdeckungsreise gleich weitergehen mit der bemerkenswert zwischen deuetscher symphonischer Tradition und lateinischem Sentiment angesiedelten Symphonie d-Moll desselben Komponisten (eine Aufnahme unter Pierre Monteux):

  1. 1 Lento. - Allegro non troppo. Pierre Monteux San Francisco Februar 1952
  2. 2. Allegretto Pierre Monteux
  3. 3. Allegro non troppo Pierre Monteux

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN

Sigmund (Zygmunt) Noskowski

Zygmunt Noskowski
Symphonien 1 & 2

Philharmonie Rheinland Pfalz
Antoni Wit

Capriccio, 2023

Sigmund Noskowski (1846-1909) ist, musikhistorisch betrachtet, das Missing Link in der Linie der polnischen Musikgeschichte zwischen Stanislav Moniuszko, dem Schöpfer der polnischen Nationaloper »Halka« und dem bedeutendsten Meister der polnischen frühen Moderne, dem Richard-Strauss-Zeitgenossen Karol Szymanowski.

HÖREN

 

DAS SINKOTHEK-ABONNEMENT

ZUM WEITERLESEN, BITTE ANMELDEN