STAATSOPER: PREMIERE
Die Schönheit der Rache
Nina Stemme absolvierte ihr triumphales Debüt in der schwierigsten aller hochdramatischen Partien und erntete Ovationen. Ein exzellentes Sängerensemble agiert in der Produktion Uwe Eric Laufenbergs im Kohlenkeller.
Da muss man Staatsopern- Direktor Dominique Meyer recht geben: 2300 Menschen waren live da...
BAYERISCHE STAATSOPER
»Ring«-Neustart in München
Um Die interpretatorische Leistung des Dirigenten Kirill Petrenko zu bestaunen, lohnt es sich trotz Besetzungsmittelmaßes und Regieversagens nach Bayern zu reisen.
Kirill Petrenko hat's nicht leicht. In Bayreuth verleidet dem Publikum Frank Castorfs provokante Faschingsshow den akustischen Genuss sei...
Peter Stein inszenierte »Aida« an der Scala
Mailand. Ist die »Aida« uninszenierbar? Nicht, wenn man sie so imposant und spannend darstellt, wie der Komponist sie erdacht hat. Peter Stein ist das gelungen.
Da ist dem Intendanten Alexander Pereira ein Coup geglückt: Peter Stein adaptierte seine Moskauer Inszenierung von Verdis ,,Aida". Das Werk gilt ...
OPER IN LYON
Martin Kusejs "Idomeneo"-Versuch
Von Londons Covent Garden übernahm das französische Opernhaus die Mozart-Inszenierung des Österreichers: Dieser hat mit Mozarts Vielschichtigkeit seine Mühe.
Lyon ist für Opernfreunde häufig eine Reise wert, denn Intendant Serge Dorny macht spannendes Programm. Für diesmal hielt sich die Begeisterungsqu...
Der keusche Joseph lockt wieder
30. Jänner 2015
Es war einer der spektakulärsten Erfolge in der jüngeren Wiener Ballettgeschichte: Die Premiere von John Neumeiers Choreografie zu Richard Strauss' "Josephslegende" vergisst gewiss niemand, der sie erleben durfte. Die gertenschlanke, groß gewachsene Judith Jamison und der zarte, introvertierte Kevin H...
John Neumeiers einstiger Sensationserfolg nach Musik von Richard Strauss kehrt am 4. Februar zurück: ohne die Bühnenbilder von Ernst Fuchs. Erinnerungen.
Es war einer der spektakulärsten Erfolge in der jüngeren Wiener Ballettgeschichte: Die Premiere von John Neumeiers Choreographie zu Richard Strauss' „Josephslegende" vergisst gewiss niemand, der sie erleben durfte. Die gertenschlanke, groß gewachsene Judith Jamison und der zarte, introvertierte Kevin Haigen triumphierten damals, 1977, mit einem aufregenden Spektakel um die Verführung des keuschen Hirtenknaben durch die verworfene Frau Potiphar. Hugo von Hofmannsthal und Harry Graf Kessler hatten einst am Vorabend des Ersten Weltkriegs das Szenarium für die biblische Handlung entworfen, mit der Komponist Richard Strauss nach eigenen Worten „den Tanz erneuern" wollte.
Lucias Wahnsinn hat jetzt Methode
28. Jänner 2015
Österreichische Musikfreunde werden erstaunt sein: Diana Damrau, die der Salzburger Mozartwoche für kommenden Samstag krankheitshalber abgesagt hat, sang am Montagabend in der Bayerischen Staatsoper die "Lucia di Lammermoor". Freilich war in München zu erfahren, dass die Künstlerin während der Probe...
OPER IN MÜNCHEN
Lucias Wahnsinn hat jetzt Methode
Diana Damrau singt Donizettis tragische Heldin erstmals in einem musikalisch originalgetreu aufbereiteten Umfeld: dank Bayerischem Staatsorchester und Kirill Petrenko.
Österreichische Musikfreunde werden erstaunt sein: Diana Damrau, die der Salzburger Mozartwoche für kommenden Samstag krankheitshalb...
Zwischen töne - Was ein Berliner Hotelportier alles können soll
26. Jänner 2015
Die Berliner Philharmoniker suchen einen neuen Chefdirigenten. Einst Deutschlands unangefochtene Nummer eins, hat das Orchester mittlerweile im eigenen Land heftig Konkurrenz zu spüren bekommen. Dank exquisiter Chefdirigenten von Maazel bis Jansons konnte das Symphonieo...
Waldemar Kmentt, Wiens Tenor-Psychologe
22. Jänner 2015
Seinen ersten großen Auftritt feierte der Wiener Tenor als 21-Jähriger. 1950 akzeptierte ihn Karl Böhm als Solisten in einer Aufführung von Beethovens Neunter. Was das für die Reputation des gerade erst der Akademie entschlüpften Sängers bedeutet, kann heute kaum noch jemand ermessen.
Böhm has...