Archiv der Kategorie: OperAbisZ

Barber: »Vanessa«

von Samuel Barber  
Uraufführung: 15. Jänner 1958
Die Uraufführung von Barbers erstem großen Bühnenwerk war spektakulär: Dimitri Mitropoulos dirigierte das Stück in Starbesetzung an der New Yorker Met. Giancarlo Menotti, der das Libretto geschrieben hatte, inszenierte.

Eigentlich war damals Sena Jurinac als Interpretin der Titelpartie vorgesehen, mußte aber kurz vor der Premiere absagen...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Pallas Athene weint«

Ernst Krenek 1955

AUFNAHMEN

     Ernst Kreneks Oper entstand als Auftragswerk aus Anlaß der Wiedereröffnung der Hamburgischen Staatsoper nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Krenek hatte sich damals bereits entschlossen, nicht mehr aus der Emigration nach Europa zurückzukrehen. Es waren nicht zuletzt die denunziatorischen Umtriebe des antikommunistischen US-Senators McCarthy, die den Komponiste...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

König Hirsch

Musik von Hans Werner Henze (1955)
Eine moderne Märchenoper üppigsten Zuschnitts, die erst einmal ungekürzt gespielt wurde.
Die Vertonung einer Vorlage von Carlo Gozzi ist Henzes zweite abendfüllende Oper - und so ganz anders geartet als der Erstling, die »Manon«-Oper Boulevard Solitude. Herrschten dort noch Relikte der seriellen, von Schönbergs Zwölftonmethode inspirierten Kompositionstechnik, we...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Der Gefangene

Il prigioniero
Uraufführung in Florenz, 1950
Musik: Luigi DallapiccolaLibretto vom KomponistenPersonen der Handlung
Handlung

Prolog
Die Mutter ahnt, ihren gefangenen Sohn bald nie mehr wiederzusehen. Im Traum erscheint ihr König Philipp II. in Gestalt des Todes.
In der Gefängniszelle.
Von fern geistliche Gesänge. Der Gefangene im Gespräch mit der Mutter; er ist voll Hoffnung, denn der Kerkermeist...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Dantons Tod

Die Karriere des Komponisten Gottfried von Einem war, eminenten Erfolgen zum Trotz, von einigen Skandalen überschattet, die der Nachwirkung seiner Musik bis heute im Weg zu stehen scheinen. Die ersten Aufführungen von Kompositionen des Boris-Blacher-Schülers fanden noch im nationalsozialistischen Deutschland statt. 
DANTONS TOD
Der erste Welterfolg kam 1947 bei den Salzburger Festspielen...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Nixon in China

Weltpolitik auf der Opernbühne. Warum sollte das nur für Philipp II. von Spanien möglich sein: John Adams schuf eine Oper zur Zeitgeschichte.
Richard Nixon war zwar gewiß nicht der Präsident, den sich John Adams für seine amerikanische Heimat gewünscht hatte. DAs Engagement im Vietnamkrieg wollte er Nixon nicht verzeihen. Doch betrachtete der Komponist den ersten Staatsbesuch eines US-Präsidenten ...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Strauss: Danae (1944)

Die Liebe der Danae
Letzter Versuch einer mythologischen Oper - auf einen untauglichen Text von Joseph Gregor.    (1939/1944).

Krassimira Stoyanova als Danae in Salzburg

Richard Strauss‘ vorletzte Oper bleibt ein Sorgenkind. Zwei Wiederbelebungsversuch der Salzburger Festspiele hatben das bewiesen.
Richard Strauss' vorletzte Oper, »Die Liebe der Danae« spielt in der Salzburger Fes...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Strauss: Capriccio

AUFNAHMEN

»Capriccio«
Richard Strauss
Libretto: Clemens Krauss und Richard Strauss
In seiner letzten Oper, Capriccio, läßt Richard Strauss im Verein mit seinem Libretto-Compagnon Clemens Krauss mitten im II. Weltkrieg die Frage diskutieren, was in der Oper Vorrang haben solle: Wort oder Ton.
Realitätsverweigerung?
Weltflucht?

EIN SINKOPHON ZUM KENNENLERNEN
Die Handlung spielt im Paris des Ancie...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Friedenstag«

Friedenstag
Richard Strauss
Nach Calderon - Idee von Stefan Zweig - Libretto von Joseph Gregor

Die Vorbedingungen für dieses Werk hätten nicht schlechter sein können: Besungen wird in heftigstem C-Dur-Jubel der Friedensschluß von 1648 der der Dreißigjährigen Krieg beendete. Stefan Zweig hatte die Idee, doch Strauss' konnte den von Nationalsozialisten verfolgten Dichter nicht dazu bewegen, im Ex...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Johanna auf dem Scheiterhaufen

Jeanne d'arc au bucher
Dramatisches Oratorium von Arthur Honegger.Text: Paul Claudel
Uraufführung: 1938 Basel Szenisch: Zürich, 1942 (deutsch)

AUFNAHMEN

PERSONEN DER HANDLUNG

Die heilige Johanna
Bruder Dominik
Der Herzog von Bedford
Johann von Luxemburg
Regnault de Chartres
Guillaume de Flavy
Heurtebise / Mühlenwind
Ein Priester
La mère aux ton- naux / Mutter Weinfass
Der Zeremonienmeister – D...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions