Archiv der Kategorie: OperAbisZ

Der Freischütz

Carl Maria von Weber (1820)Libretto: Friedrich Kind nach A. Apels Volkssage
Der Freischütz ist die romantische Oper schlechthin. Das Libretto Friedrich Kinds basiert auf einer alten deutschen Volkssage, die A. Apel aufgezeichnet hat. Carl Maria von Weber Soll sich schon früh Für die Geschichte begeistert haben. So berichten zumindest Zeitgenossen. In Webers Korrespondenz lassen sich dafür allerdin...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

La clemenza di Scipione

Johann Christian Bach
Uraufführung: 1778, London 

INHALT
Der römische Feldherr Scipio hat der nach langer Belagerung Carthago eingenommen. Unter seinen Gefangenen befindet sich die spanische Prinzessin Arsinda. Deren Verlobter unternimmt einen Befreiungsversuch, der jedoch mißlingt.Scipio verspricht den Spaniern die Freiheit, sofern sie sich Rom unterwerfen. Das Angebot wird abgelehnt. Nun s...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

FIDELIO

Beethoven hat nur eine einzige Oper komponiert. Die aber gleich drei Mal! Die politischen Umstände ließen es ein Jahrzehnt dauern bis Fidelio zu einem Erfolg wurde.

AUFNAHMEN

Wilhelmine Schröder-Devrient als Leonore

Beethoven hat bekanntlich drei Fassungen seiner Oper zur Aufführung gebracht. Vorbilder seines Titelhelden, pardon, seiner Titelheldin, hatten freilich in jener Zeit bereits unzäh...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Mozart „Zaide“

Mozarts Erstversuch im Genre der Entführung aus dem Serail

Ein Fragment

Die „Entführung aus dem Serail“ hat ein bemerkenswertes Vorläuferstück, das Mozart 1879 ohne erkennbaren Auftrag zu komponieren beginnt, wohl in der Absicht, in Wien Fuß zu fassen.

Joseph II. hatte 1776 angeregt, ein „deutsches Nationalsingspiel“ zu etablieren, für das brauchbare Stücke in deutscher Sprache geschaffen werden mußten. Singspiele in deutscher Sprache hat Mozart auf seinen Reisen kennengelernt.

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Das weit’re verschweig‘ ich«

Die von Lorenzo da Ponte eliminierten räsonierenden Passagen aus dem großen Monolog des Figaro aus Beaumarchais' »Folle jorunée«
Übersetzung von Raupenstrauch
Zehn Uhr! Ihre Stunde, mein Herr Graf! Aber kommen Sie nur, suchen Sie, – Susannen sollen Sie doch nicht finden! Weil Sie ein großer Herr sind, bilden Sie sich ein, auch ein großer Geist zu sein! Geburt, Reichthum, Stand und Rang machen Sie ...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Der scheiternde Mozart

»L'oca del Cairo« »Lo sposo deluso«

In den Jahren zwischen dem erfolgreichen Versuch mit einem deutschen Singspiel - »Die Entführung aus dem Serail« - und dem unaufhaltsamen Wiederaufstieg der italienischen Oper in Wien sucht Mozart verzweifelt nach Möglichkeiten, sich wieder im Musiktheater zu betätigen. Vor der schicksalhaften Begegnung mit Lorenzo da Ponte knüpft der Komponist andere Bande. B...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Titus« – Handlung

La clemenza di Tito (1791)
Libretto: Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
ZUM WERK
Titus Vespasianus (Tenor) – Vitellia, Tochter des Imperators Vitellius (Sopran) – Servilia, Schwester des Sextus, Geliebte des Annius (Sopran) – Sextus, Freund des Titus, Geliebter der Vitellia (Sopran) – Annius, Freund des Sextus, Geliebter der Servilia (Sopran) – Publius, Präfekt (Baß)

Vitellia, die Tochter...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Die Zauberflöte

Wolfgang A. MozartGroße Oper in zwei Akten
Libretto: Emanuel Schikaneder Uraufführung: 30. September 1791 Wien, Freihaus auf der Wieden
ZUM WERK
Sarastro (Baß) – Königin der Nacht (Sopran) – Pamina, ihre Tochter (Sopran) – Tamino (Tenor) – Papageno (Bariton) – ein altes Weib, später Papagena (Sopran) – Sprecher (Baß) – erster Priester (Baß) – zweiter Priester (Tenor) – Monostatos, ein Mohr (Tenor)...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

Così fan tutte Handlung

Wolfgang A. Mozart
Dramma giocoso in zwei Akten Libretto: Lorenzo da Ponte Uraufführung: 26. Jänner 1790, Burgtheater, Wien.
ZUM WERK
Fiordiligi und Dorabella, Schwestern, aus Ferrara, in Neapel wohnend (Sopran, Mezzosopran) – Guglielmo, Offizier, Liebhaber Fiordiligis (Bariton) – Ferrando, Offizier, Liebhaber Dorabellas (Tenor) – Despina, Kammermädchen der Damen (Sopran) – Don Alfonso, ein alter ...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions

»Figaros Hochzeit«

»Le nozze di Figaro«
W. A. MozartLibretto: Lorenzo da Ponte

ZUM WERK
Graf Almaviva (Bariton) – Gräfin Almaviva (Sopran) – Susanna, Kammermädchen der Gräfin und Braut des Figaro (Sopran) – Figaro, Kammerdiener des Grafen (Baß) – Cherubino, Page des Grafen (Sopran) – Marcellina (Alt) – Bartolo, Arzt aus Sevilla (Bariton) – Basilio, Musikmeister (Tenor) – Don Curzio, Richter (Tenor) – Antonio, Gär...

für SINKOTHEK-ABONNENTEN

Upgrade unter MEIN ABONNEMENT/Subscriptions